-
Zurück in die GKV
So entkommen Sie dem Beitragshorror in der privaten Krankenversicherung
Beiträge in der privaten Krankenversicherung erreichen mitunter existenzbedrohende Höhen. Eine Lösung ist die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung. So gelingt der Wechsel PKV in GKV. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Beitragserhöhungen private Krankenversicherung
Raus aus der Beitragsfalle
8 Prozent höhere Prämien müssen Privatversicherte seit dem Jahreswechsel im Schnitt bezahlen. Das können Sie gegen die steigenden Kosten tun von Peter Neitzsch
Lesen
-
Corona im Betrieb
Wann die Unfallversicherung bei Covid-19 zahlt – und wann nicht
Eine Corona-Infektion im Betrieb kann ein Arbeitsunfall sein, muss es aber nicht. In welchen Fällen Unfallkassen die Anerkennung verweigern - und welche Haftungsrisiken für Arbeitgeber bestehen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Bekommen kranke Mitarbeiter immer Geld vom Arbeitgeber?
Hat wirklich jeder kranke Mitarbeiter einen Anspruch auf Lohnfortzahlung? Kommt darauf an - zum Beispiel darauf, wie oft jemand arbeitsunfähig ist. von Britta Hesener
Lesen
-
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung via Internet
Müssen Chefs Online-Krankschreibungen akzeptieren?
Kein Arztbesuch, keine Untersuchung - Arbeitnehmer können sich neuerdings online krankschreiben lassen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kriegt der Arbeitgeber per Whatsapp. Ist das rechtens? von Britta Hesener
Lesen
-
Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse
Was bringt die Absicherung für Kreative?
Die Künstlersozialkasse (KSK) soll freischaffende Kreative vor Altersarmut bewahren. Warum es sich lohnt, die Antragsformulare auszufüllen - und was die Mitgliedschaft kostet. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Mindestbeitrag Gesetzliche Krankenversicherung
Krankenkassenbeiträge für Selbstständige sinken beträchtlich
Hohe Mindestbeiträge bringen Selbstständige, die sich gesetzlich krankenversichern und wenig verdienen, mitunter in Existenznot. Ein neues Gesetz soll das ab Januar 2019 ändern. Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
Private Krankenversicherung: Wie entkommt man dem Beitragshorror?
Mitunter erreichen Beiträge in der privaten Krankenversicherung existenzbedrohende Höhen. Ein Experte erklärt, ob und wie Sie sich günstiger gesetzlich versichern können. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Neue Beitragsregelung
Was sich für Selbstständige in gesetzlichen Krankenkassen ändert
Seit Anfang Januar gilt eine neue Beitragsregelung für Selbstständige in gesetzlichen Krankenversicherungen. Wie ihr Beitrag nun berechnet wird und welche Mindest- und Höchstbeiträge gelten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Private Krankenversicherung zahlt nicht
Wenn Privatversicherte auf ihren Arztkosten sitzen bleiben
Was kann man tun, wenn die private Krankenversicherung nicht zahlt und man auf hohen Arztrechnungen sitzen bleibt? In welchen Fällen der PKV-Ombudsmann helfen kann - und wann sich der Gang vor Gericht lohnt. Von Peter Neitzsch
Lesen
-
Unternehmer in Not
„Krebs ist ein Arschloch – hilfst Du mir?“
Unternehmer Claudius Holler hat Krebs, die Krankenversicherung zahlt nicht: Er ist mit den Beiträgen in Rückstand. In einem bewegenden Youtube-Video bat er um finanzielle Hilfe - und wirft damit ein Schlaglicht auf ein gesellschaftliches Problem. von Miriam Eckert
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Plötzlich ohne Krankenversicherung: Ein Arzt hilft Unternehmern
Als Uwe Denker seine "Praxis ohne Grenzen" eröffnete, rechnete er mit Flüchtlingen, Obdachlosen und Menschen ohne Papiere. Stattdessen kamen Unternehmer ohne Versicherung. Die Private Krankenkasse wurde für sie im Alter zur Kostenfalle. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Weniger Geld für Gutverdiener: Sozialabgaben steigen 2015 wieder
Es wird wieder teurer. Grund ist der Anstieg der Beitragsbemessungsgrenzen. Normalverdiener bis gut 4000 Euro im Monat sind nicht betroffen. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Krankenkassen-Reform bringt Zusatzbeiträge für Millionen Versicherte
Der Bundestag hat eine Reform der Kassenbeiträge beschlossen. Anfang 2015 wird der Arbeitnehmeranteil sinken. Die Kassen können aber Zusatzbeiträge erheben, die an die Höhe des Einkommens gekoppelt sind. Die Opposition warnt bereits vor steigenden Belastungen für die Versicherten. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Grünes Licht für Gesetz gegen Wucherzinsen für Krankenversicherte
Säumige Krankenversicherte müssen künftig keine Wucherzinsen mehr bezahlen. Menschen ohne Krankenversicherung sollen außerdem leichter in eine Krankenkasse zurückkehren können. Einem entsprechenden Gesetz stimmte nach dem Bundestag nun auch der Bundesrat zu. Lesen