Wann darf abgemahnt werden? Wenn Angestellte sich schludrig kleiden oder Stifte stibitzen? Die häufigsten Abmahnungsgründe und was zu beachten ist. von Britta HesenerLesen
Komplexe Projekte lassen sich einfach und anschaulich mit der Roadmap-Methode planen. Dafür braucht es weder Laptop noch PC – sondern nur ein paar Tapetenbahnen und Tischkärtchen. Ein Gastbeitrag von Stefan BaldLesen
Der Wechsel zwischen Homeoffice, Büro, Coworking und Workation ist mittlerweile gang und gäbe. Damit egal von wo gut gearbeitet werden kann, braucht es ein Notebook, das eine hohe Flexibilität bei starker Performance bietet. Was es noch braucht, liest du hier. Lesen
Ab dem 30. Juni 2023 drohen zum Teil hohe Bußgelder, wenn ein Unternehmen noch nicht ins Transparenzregister eingetragen wurde – oder der Eintrag falsch ist. Das müssen Sie jetzt tun. Von Lisa Büntemeyer und Peter NeitzschLesen
Der Autor und Professor Olivier Sibony erforscht Entscheidungsprozesse. Im Gespräch erklärt er, wie der Zufall die Urteilsfähigkeit verzerrt und was Unternehmer dagegen tun können. von Wiebke HarmsLesen
Unternehmer brauchen Mitarbeiter, die den Mut haben, auch unliebsame Kritik zu äußern, sagt Bestsellerautorin Anja Förster. Im Interview erklärt sie, wie Sie kritische Mitarbeiter fördern und damit Ihr Unternehmen voranbringen. von Nikolaus FörsterLesen
Viele Einkäufer versuchen mit Tricks, die Preise zu drücken. Verkaufsexperte Oliver Schumacher erklärt, wie Sie reagieren sollten, um Ihre Preise dennoch durchzusetzen. Gastbeitrag von Oliver SchumacherLesen
Ist die Stimmung mies, erscheinen Probleme unlösbar. Die Appreciative Inquiry ist eine einfache Methode, mit wertschätzenden Fragen das Selbstvertrauen Ihres Teams zu stärken und leichter Ideen zu finden. von Verena BastLesen
Wie können kleine Unternehmen von den neuen virtuellen Welten profitieren? Digitalisierungsexperte Sebastian Winkler zeigt Chancen auf und empfiehlt als Einstieg einfache Experimente. von Jonas HetzerLesen
Fehlentscheidungen im Team sind immer wieder auf dieselben Denkfehler zurückzuführen. Diese Checkliste von Nobelpreisträger Daniel Kahneman hilft, Denkfehler zu erkennen – und besser zu entscheiden. von Lisa BüntemeyerLesen
Unangenehmer Körpergeruch bei Mitarbeitern kann den Betriebsfrieden stören. Wie Führungskräfte das sensible Thema ansprechen und das Problem lösen können. von Steffen GerthLesen
Auf Knopfdruck Lösungen finden und jederzeit um die Ecke denken – kann man das lernen? Probieren Sie es aus und trainieren Sie Ihr Gehirn wie der Unternehmer und Erfolgsautor James Altucher. von Julia MüllerLesen
Sie sprühen voller Ideen? Aber die To-do-Liste Ihres Teams ist randvoll? Dann lohnt es sich, den ICE-Score zu nutzen. Damit finden Sie heraus, welche Ideen Sie als Erstes umsetzen sollten. von Verena BastLesen