• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen

  • Schenkung

    Schenken statt vererben? 10 Fragen, 10 Antworten

    Schenkung

    Wer seinen Kindern und Enkeln hohe Erbschaftssteuern ersparen will, sollte über Schenkungen zu Lebzeiten nachdenken. Die wichtigsten Fragen rund um Freibeträge, Fristen und Auswirkungen aufs Erbe. von Peter Neitzsch Lesen

  • Skonto berechnen

    Wann sich der Skontoabzug für Einkäufer und wann für Lieferanten lohnt

    skontoabzug

    Käufer sparen Geld, Verkäufer gewinnen wertvolle Liquidität - Skonto ist meist eine Win-Win-Situation. Die wichtigsten Fragen und Antworten, wie Sie den Preisnachlass richtig nutzen. von Jonas Hetzer Lesen

  • Firmenwagen im Privatvermögen

     So bleibt der Gewinn aus dem Verkauf des Dienstautos steuerfrei

    Firmenwagen Privatvermögen

    Oft lohnt es sich, Firmenwagen nicht dem Betriebs-, sondern dem Privatvermögen zuzuordnen. Dort sparen Unternehmer bei einer späteren Veräußerung Steuern – unter einer Bedingung. Von Oliver Middendorf, aufgezeichnet von Reinhard Klimasch Lesen

  • Corona-Soforthilfe zurückzahlen

    So wehren Sie sich gegen die Rückzahlung der Corona-Hilfen

    Rückforderung

    Viele Unternehmer werden derzeit aufgefordert, zu viel erhaltene Corona-Hilfen zu melden und zurückzuzahlen. Doch die Rückforderungsbescheide sind oft nicht rechtens. Wann sich ein Widerspruch lohnt. von Peter Neitzsch Lesen

  • Geschäftsführer-Gehalt

    So viel dürfen Sie als Chef einer GmbH verdienen

    Wann ist ein Geschäftsführer-Gehalt angemessen, fragen sich viele Unternehmer.

    Geschäftsführer dürfen ihr Gehalt nicht beliebig festlegen – nicht mal, wenn ihnen die GmbH gehört. Ist der Verdienst zu hoch, droht Ärger mit dem Finanzamt. Wie Sie das richtige Maß finden. Von Kathrin Halfwassen und Dorothee Schmid Lesen

  • Härtefallhilfe Energie

    Diesen Zuschuss gibt es zu den Energiekosten

    Wenn Ihre Firma von stark gestiegenen Energiepreisen betroffen ist, haben Sie womöglich Anspruch auf eine Energie-Härtefallhilfe. Wie viel Geld es gibt, ob Sie die Energiehilfe bekommen und wo Sie einen Antrag stellen müssen. von Verena Bast Lesen

  • Rentenversicherung für Selbstständige

     Lohnt sich die gesetzliche Rente für Unternehmer?

    Auch Inhaberinnen und Inhaber können freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Das kann sich lohnen. So bekommen Sie die Rente für Selbstständige. Von Jennifer Garic Lesen

  • Unternehmenswert berechnen

    So viel ist Ihre Firma wert

    Mit dem Unternehmenswertrechner von impulse und concess lässt sich der Firmenwert einfach und schnell berechnen. Plus: So wirkt sich die Inflation auf Unternehmensverkäufe aus. Lesen

  • Kleinunternehmerregelung

    Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden

    Die Kleinunternehmerregelung erspart Firmenchefs viel Papierkram. Wer die Regelung anwenden darf - und welche Fehler dabei lauern. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Steuerbescheid

    Das sind die langsamsten Finanzämter Deutschlands

    Steuerbescheid

    Die Wartezeit auf den Steuerbescheid hängt stark vom Wohnort ab. Wo die Finanzämter besonders schnell arbeiten - und wo es am längsten dauert. von Verena Bast Lesen

  • Steuererklärung

    Die neuen Fristen für 2023 – und wie Sie eine Fristverlängerung beantragen

    Steuererklärung

    Mehr Zeit für die Steuererklärung: Welche Fristen 2023 aufgrund der Corona-Krise gelten, wer eine zusätzliche Fristverlängerung beantragen kann – und wie das geht. Lesen

  • Strompreisbremse

    Was Unternehmen über die Preisdeckel für Energie wissen sollten

    Strompreisbremse

    Ab März entlastet die Energiepreisbremse private Haushalte und Unternehmen bei Strom- und Gaskosten. Wer davon profitiert, wie es funktioniert und welche Fristen Sie beachten müssen. von Wiebke Harms Lesen

  • Förderung für Unternehmensberatung

    Bis zu 2800 Euro vom Staat für Firmen, die sich beraten lassen

    Förderung Unternehmensberatung

    Seit 1.1.2023 gibt es ein neues Fördergeld, das Firmen bezuschusst, die sich von einer Unternehmensberatung unterstützen lassen. Wer es erhält und wie Sie an das Geld kommen - die wichtigsten Fragen schnell geklärt. Von Hartmut Fischer Lesen

  • Energiespartipps für Unternehmen

    So sparen Sie in der Firma Geld für Heizung und Strom

    Energiekosten senken

    Die hohen Energiekosten belasten weiterhin viele Unternehmen. Was tun? 10 Energiespartipps, mit denen Ihr Betrieb günstig durch die nächsten Monate kommt. von Peter Neitzsch Lesen

  • Künstlersozialabgabe

    Neue Beitragshöhe: Was Arbeitgeber zur Künstlersozialabgabe wissen sollten

    Die Höhe der Künstlersozialabgabe steigt. Viele Unternehmer glauben, dass die Abgabe sie nicht betrifft, dabei muss sie fast jedes Unternehmen leisten. Was Sie zur Künstlersozialabgabe wissen sollten. Von Dorothée Schmid und Kathrin Halfwassen Lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Sophos

Termine für Unternehmer
09.06.2023 Titelthema: Auf Sinnsuche – warum mache ich das hier?
Digitale Leserkonferenz von 08:30 - 09:30
16./17.06.2023 Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
Präsenz-Seminar
22.06. - 20.07.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
impulse umsetzen

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • 49-Euro-Ticket
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns