• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen

  • Fahrtkostenzuschuss

    So lohnt sich ein Fahrtkostenzuschuss auch für Arbeitgeber

    Ein Fahrtkostenzuschuss kann sich finanziell auszahlen – für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber.

    Ein Fahrtkostenzuschuss ist eine beliebte Alternative zur Gehaltserhöhung. Doch was genau bringt er? Wie wird er berechnet? Und was gilt steuerlich? Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Grippeimpfung

    Weniger Krankentage? Was Unternehmer zur Grippeimpfung wissen sollten

    Wer hat Angst vorm kleinen Pieks? Am besten keiner: Eine Grippeimpfung kann Ausfallzeiten vorbeugen.

    Die Grippewelle verursachte im vergangenen Winter Millionen Fehltage. Grund genug, sich als Unternehmer über eine Impfung Gedanken zu machen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Firmenkreditkarte

    So profitieren Sie von Firmenkreditkarten

    Schnell die Karte zücken: Firmenkreditkarten bieten einige Vorteile.

    Für wen sind Firmenkreditkarten geeignet? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Was passiert bei einem negativen Schufa-Eintrag eines Mitarbeiters? Die wichtigsten Fakten. von Britta Hesener Lesen

  • Bundesanzeiger

    Kann man sich um die Offenlegung seiner Bilanz drücken?

    Wenn Unternehmen ihren Jahresabschluss beim Bundesanzeiger veröffentlichen, kann jeder ihre Finanzen unter die Lupe nehmen.

    Jahresabschlüsse beim Bundesanzeiger offenlegen – welche Unternehmen müssen das? Was passiert, wenn sie es nicht oder zu spät tun? Die wichtigsten Fakten zu Publizitätspflicht, Bußgeldern und Fristen. von Britta Hesener Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Mehr als ein Geschäftskonto: FYRST übernimmt jetzt die Buchhaltung

    Damit das selbst und ständig zumindest beim Banking Pause hat. Die Digitalbank FYRST schafft Freiräume für Ihr Business. Rechnungen schreiben oder Belege sortieren war gestern – Selbstständige nutzen einfach die digitalen Business-Lösungen von FYRST. Lesen

  • Qualifizierungschancengesetz

    Wann der Staat die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter fördert

    Für die Weiterbildung von Mitarbeitern gibt es dank 
Qualifizierungschancengesetz Zuschüsse.

    Sie wollen Ihre Mitarbeiter fit machen für die digitale Zukunft? Dank des neuen Qualifizierungschancengesetzes bekommen Unternehmen dafür jetzt hohe Weiterbildungszuschüsse - wenn sie die nötigen Voraussetzungen erfüllen. von Dorothée Schmid Lesen

  • Betriebsaufgabegewinn

    Das müssen Sie bei einer Betriebsaufgabe versteuern

    Den Laden zusperren - das ist der letzte Schritt bei der Betriebsaufgabe. Doch davor ist einiges andere zu tun - unter anderem muss der Betriebsaufgabegewinn ermittelt werden.

    Wer eine Firma schließt, muss den Betriebsaufgabegewinn ermitteln und eine Schlussbilanz erstellen. Wie das funktioniert und wie der Aufgabegewinn zu versteuern ist. Von Julia Graven Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Die neue Digitalbank: FYRST erleichtert den Business-Alltag

    Gute Nachrichten für Gründer, Selbstständige und Freelancer: Die neue Digitalbank FYRST bietet smarte Lösungen für Buchhaltung und Auftragsmanagement. Das Geschäftskonto verbindet Businesslösungen mit höchsten Sicherheitsstandards – und erleichtert durch digitalisierte Kassenbons die nächste Steuererklärung! Lesen

  • Geschäftsführer-Trick

    Bei dieser Art E-Mail sollten Ihre Alarmglocken schrillen

    Beim Geschäftsführer-Trick arbeiten Betrüger mit gefälschten E-Mail-Adressen.

    Mit dem Geschäftsführer-Trick haben Betrüger Unternehmen um Millionen gebracht. Jetzt gibt es eine neue Variante. Wie die Kriminellen dabei vorgehen und wie Sie sich vor den E-Mail-Angriffen schützen. Lesen

  • Beinahe-Insolvenz

    „Wir hatten keinen Plan und haben uns darauf verlassen, dass es schon klappen wird“

    beinahe-insolvenz

    impulse-Blogger Andreas Nau führt eine erfolgreiche Software-Firma. Doch das war nicht immer so: 2008 schlitterte Easysoft an einer Insolvenz vorbei. Hier erzählt er, wie er das Ruder rumgerissen hat. von Andreas Nau Lesen

  • Preiskalkulation

    Schluss mit Bauchgefühl! Wie Sie Preise klug kalkulieren

    Einfach ein paar Zahlen zusammenrechnen? So leicht ist die Preiskalkulation leider nicht.

    Wie finde ich einen Preis, der konkurrenzfähig ist und Kunden lockt? Bei der Preiskalkulation tun sich Unternehmer und Selbstständige oft schwer - und machen Fehler, die sie viel Geld kosten. von Julia Müller Lesen

  • GWG-Grenze

    Das gilt bei der Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter

    Tristesse im Büro? Dank der GWG-Grenze können geringwertige Wirtschaftsgüter wie neue Möbel sofort abgeschrieben werden.

    2018 wurde die GWG-Grenze angehoben: Unternehmen können Büromöbel oder Werkzeuge, die maximal 800 Euro kosten, sofort abschreiben. Wichtige Fragen und Antworten zur GWG-Grenze. von Verena Bast Lesen

  • Reverse-Charge-Verfahren

    Das sollten Unternehmer wissen, wenn sie Geschäfte mit ausländischen Firmen machen

    Wer Bares mit Geschäften mit Firmen im Ausland machen will, sollte das Reverse-Charge-Verfahren kennen.

    Wie funktioniert das Reverse-Charge-Verfahren? Für wen gilt es und welche Vorteile hat es? Antworten rund um die Regelung, die Geschäfte innerhalb der EU erleichtern soll. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Unbezahlte Rechnungen

    Ich will mein Geld!

    Unbezahlte Rechnungen sind ärgerlich. Schließlich möchte man das Geld für seine Leistung auch im Portemonnaie haben.

    Ein Kunde bezahlt die Rechnung nicht, weil er unzufrieden war, hat dem Dienstleister aber keine Chance zur Nachbesserung gegeben. Wie geht man damit um? So hat impulse-Bloggerin Manuela Nikui reagiert. von Manuela Nikui Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Mittelstandsfinanzierung: Alternativen zur Bank?

    Ob Warenvorfinanzierung, Modernisierungen oder die monatliche Gehaltszahlung - kleine und mittelständische Unternehmen müssen viele Ausgaben gleichzeitig bewältigen. Dafür einen Bankkredit zu bekommen, kann sich als kompliziertes Unterfangen herausstellen. Hier eine Übersicht über Ihre Alternativen. Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns