-
Fehler bei Entscheidungen
Vertrauen Sie nicht auf Ihr Bauchgefühl
Der Autor und Professor Olivier Sibony erforscht Entscheidungsprozesse. Im Gespräch erklärt er, wie der Zufall die Urteilsfähigkeit verzerrt und was Unternehmer dagegen tun können. von Wiebke Harms
Lesen
-
Schreibritual
Mit dieser täglichen Übung werden Sie zur Ideen-Maschine
Auf Knopfdruck Lösungen finden und jederzeit um die Ecke denken – kann man das lernen? Probieren Sie es aus und trainieren Sie Ihr Gehirn wie der Unternehmer und Erfolgsautor James Altucher. von Julia Müller
Lesen
-
Parkinsonsches Gesetz
So killen Sie die größten Zeitfresser
In zwei Stunden Meeting mal wieder nur Zeit vergeudet? Stress und Überstunden vor einer Deadline? Dafür gibt es einen Grund: das Parkinsonsche Gesetz. Was das ist und wie Sie Ihre Zeit besser managen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
-
Einwürfe kontern
4 Werkzeuge, um verbale Angreifer auszubremsen
Vorwürfe, Beleidigungen, Unterstellungen – mit diesen vier Konter-Werkzeugen reagieren Sie klug auf verbale Angriffe, ohne sich auf sie einzulassen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Termine absagen
So verschaffen Sie sich mehr Zeit für das, was Ihnen wirklich wichtig ist
Termine absagen ohne schlechtes Gewissen: Mit der Not-sorry-Methode der Bestseller-Autorin Sarah Knight lernen Sie, Ihr Leben zu entrümpeln. von Julia Müller
Lesen
-
Jetzt erst recht - Coldplasmatech
„Wir machen ein eingespieltes System kaputt“
Carsten Mahrenholz gründete Coldplasmatech, um bisher unheilbare Wunden zu heilen – und das Gesundheitssystem aufzumischen. Sehen Sie im Film, welche Regeln er dafür zu brechen bereit ist. von Wiebke Harms
Lesen
-
Routine zum Wochenstart
Diese Fragen sollten Sie sich jeden Montag stellen
Was möchte ich diese Woche erreichen? Wie möchte ich mich fühlen? 10 Fragen, die Ihnen helfen, eine glückliche, erfüllte Woche zu haben – entwickelt von einer Burn-out-Expertin. von Julia Müller
Lesen
-
Burn-on
Sind Sie dauerhaft gestresst, machen aber immer weiter?
Wer permanent am Limit ist, aber gnadenlos weiter funktioniert, steckt womöglich in einem „Burn-on“. Was dieses Phänomen so gefährlich macht und wie Sie gegensteuern können. von Julia Müller
Lesen
-
Working Out Loud
Mit dieser Technik netzwerken Sie effektiver
Das eigene Wissen möglichst für sich behalten? Das war einmal. Die Methode Working Out Loud verspricht effektiveres Netzwerken durch offenen Wissensaustausch. Wie auch Sie schnell davon profitieren. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Pareto-Prinzip
Mit weniger Aufwand mehr erreichen – so funktioniert’s!
Mit dem Pareto-Prinzip können Sie Effizienzkiller in Ihrem Unternehmen aufspüren. Unsere Experten erklären, wie's geht, was 80/20 damit zu tun hat – und in welche Falle Sie nicht tappen sollten. von Britta Hesener
Lesen
-
Süchtig nach Arbeit
„Manche brauchen die Arbeit wie Alkoholiker den Alkohol“
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer können einfach nicht aufhören zu arbeiten. Wirtschaftspsychologin Ute Rademacher erklärt, wann Arbeiten abhängig macht – und was Betroffene tun können. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Podcast-Tipps für Unternehmer
10 Podcasts, die Sie inspirieren
impulse-Chefredakteurin Nicole Basel hatte im Newsletter gefragt, welche Podcasts Sie hören. Das sind die Empfehlungen der impulse-Leserschaft. von Wiebke Harms
Lesen
-
Podcast mit Jutta Heller
„In Krisen muss man sich die Dinge einen Tick schöner reden als sie sind“
Wir alle reagieren mit unterschiedlicher Widerstandskraft auf Krisen, sagt Resilienztrainerin Jutta Heller. Hören Sie im Podcast, wie Sie sich selbst stärken können, um Krisen besser zu bewältigen. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Totschlagargumente
6 Killerphrasen, die jeden kreativen Mitarbeiter ausbremsen
Wer im Betrieb niedergemacht wird, weil er eine Idee hat, verliert die Motivation. Welche Phrasen sich Chefs verkneifen sollten und wie es besser geht, erklärt die Führungsexpertin Anne M. Schüller. von Steffen Gerth
Lesen
-
Frühjahrsputz
So verbannen Sie das Chaos von Ihrem Arbeitsplatz
Zeit für einen Frühjahrsputz am Arbeitsplatz. Doch wo anfangen? 6 Tipps von Aufräum-Coach Marie Kondo und dem Organisationspsychologen Scott Sonenshein. von Leonie Albrecht
Lesen