• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Selbstmanagement

  • Fehler bei Entscheidungen

     Vertrauen Sie nicht auf Ihr Bauchgefühl

    Fehler bei Entscheidungen

    Der Autor und Professor Olivier Sibony erforscht Entscheidungsprozesse. Im Gespräch erklärt er, wie der Zufall die Urteilsfähigkeit verzerrt und was Unternehmer dagegen tun können. von Wiebke Harms Lesen

  • Schreibritual

    Mit dieser täglichen Übung werden Sie zur Ideen-Maschine

    Ein tägliches Schreibritual fördert die Kreativität

    Auf Knopfdruck Lösungen finden und jederzeit um die Ecke denken – kann man das lernen? Probieren Sie es aus und trainieren Sie Ihr Gehirn wie der Unternehmer und Erfolgsautor James Altucher. von Julia Müller Lesen

  • Parkinsonsches Gesetz

    So killen Sie die größten Zeitfresser

    Ihre Angestellten arbeiten manchmal im Schneckentempo? Das könnte am Parkinsonschen Gesetz liegen.

    In zwei Stunden Meeting mal wieder nur Zeit vergeudet? Stress und Überstunden vor einer Deadline? Dafür gibt es einen Grund: das Parkinsonsche Gesetz. Was das ist und wie Sie Ihre Zeit besser managen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Einwürfe kontern

    4 Werkzeuge, um verbale Angreifer auszubremsen

    So kontern Sie verbale Angriffe

    Vorwürfe, Beleidigungen, Unterstellungen – mit diesen vier Konter-Werkzeugen reagieren Sie klug auf verbale Angriffe, ohne sich auf sie einzulassen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Termine absagen

    So verschaffen Sie sich mehr Zeit für das, was Ihnen wirklich wichtig ist

    Wer lästige Termine absagen kann, ohne sich schuldig zu fühlen, gewinnt neue Freiräume.

    Termine absagen ohne schlechtes Gewissen: Mit der Not-sorry-Methode der Bestseller-Autorin Sarah Knight lernen Sie, Ihr Leben zu entrümpeln. von Julia Müller Lesen

  • Jetzt erst recht - Coldplasmatech

    „Wir machen ein eingespieltes System kaputt“

    jetzt erst recht coldplasmatech

    Carsten Mahrenholz gründete Coldplasmatech, um bisher unheilbare Wunden zu heilen – und das Gesundheitssystem aufzumischen. Sehen Sie im Film, welche Regeln er dafür zu brechen bereit ist. von Wiebke Harms Lesen

  • Routine zum Wochenstart

    Diese Fragen sollten Sie sich jeden Montag stellen

    Diese 10 Fragen helfen dabei, besser in die Woche zu starten.

    Was möchte ich diese Woche erreichen? Wie möchte ich mich fühlen? 10 Fragen, die Ihnen helfen, eine glückliche, erfüllte Woche zu haben – entwickelt von einer Burn-out-Expertin. von Julia Müller Lesen

  • Burn-on

     Sind Sie dauerhaft gestresst, machen aber immer weiter?

    Burn-on

    Wer permanent am Limit ist, aber gnadenlos weiter funktioniert, steckt womöglich in einem „Burn-on“. Was dieses Phänomen so gefährlich macht und wie Sie gegensteuern können. von Julia Müller Lesen

  • Working Out Loud

    Mit dieser Technik netzwerken Sie effektiver

    Working out loud hilft Ihnen, sich besser zu vernetzen

    Das eigene Wissen möglichst für sich behalten? Das war einmal. Die Methode Working Out Loud verspricht effektiveres Netzwerken durch offenen Wissensaustausch. Wie auch Sie schnell davon profitieren. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Pareto-Prinzip

    Mit weniger Aufwand mehr erreichen – so funktioniert’s!

    Das Pareto-Prinzip funktioniert nach der 80/20-Regel: Es besagt, dass man 80 Prozent des Ergebnisses mit 20 Prozent des Aufwands erreichen kann.

    Mit dem Pareto-Prinzip können Sie Effizienzkiller in Ihrem Unternehmen aufspüren. Unsere Experten erklären, wie's geht, was 80/20 damit zu tun hat – und in welche Falle Sie nicht tappen sollten. von Britta Hesener Lesen

  • Süchtig nach Arbeit

     „Manche brauchen die Arbeit wie Alkoholiker den Alkohol“

    Süchtig nach Arbeit

    Viele Unternehmerinnen und Unternehmer können einfach nicht aufhören zu arbeiten. Wirtschaftspsychologin Ute Rademacher erklärt, wann Arbeiten abhängig macht – und was Betroffene tun können. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Podcast-Tipps für Unternehmer

    10 Podcasts, die Sie inspirieren

    Podcast-Tipps für Unternehmer

    impulse-Chefredakteurin Nicole Basel hatte im Newsletter gefragt, welche Podcasts Sie hören. Das sind die Empfehlungen der impulse-Leserschaft. von Wiebke Harms Lesen

  • Podcast mit Jutta Heller

    „In Krisen muss man sich die Dinge einen Tick schöner reden als sie sind“

    Podcast mit Jutta Heller

    Wir alle reagieren mit unterschiedlicher Widerstandskraft auf Krisen, sagt Resilienztrainerin Jutta Heller. Hören Sie im Podcast, wie Sie sich selbst stärken können, um Krisen besser zu bewältigen. von Leonie Albrecht Lesen

  • Totschlagargumente

    6 Killerphrasen, die jeden kreativen Mitarbeiter ausbremsen

    Totschlagargumente

    Wer im Betrieb niedergemacht wird, weil er eine Idee hat, verliert die Motivation. Welche Phrasen sich Chefs verkneifen sollten und wie es besser geht, erklärt die Führungsexpertin Anne M. Schüller. von Steffen Gerth Lesen

  • Frühjahrsputz

    So verbannen Sie das Chaos von Ihrem Arbeitsplatz

    Frühjahrsputz

    Zeit für einen Frühjahrsputz am Arbeitsplatz. Doch wo anfangen? 6 Tipps von Aufräum-Coach Marie Kondo und dem Organisationspsychologen Scott Sonenshein. von Leonie Albrecht Lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Newsletter
Erfolgreich führen

Jeden Freitag: Tipps und Denkanstöße für Führungskräfte

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloads für impulse-Mitglieder
Fragebogen: 33 Fragen, die Sie voranbringen
3x3-Strategie: Mit dieser Methode erreichen Sie Ihre Ziele
Selbsttest: Entlarven Sie Ihre tiefsten Glaubenssätze
Downloads im Überblick »
Erfolgreich delegieren
Jetzt erst recht
Selbstmanagement: Beliebte Artikel
  • Giftsätze-Übung:
    Im Dauerstress? Diese Übung hilft, aus dem Hamsterrad auszusteigen

  • Die Ruhe bewahren, obwohl man ausrasten möchte? Das klappt leicht – mit speziellen Anti-Ärger-Tipps.

    Ruhe bewahren:
    6 Tipps, wie Sie in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behalten

  • Wenn jemand unfreundlich ist, möchte man am liebsten zurückpoltern. Wie bleibt man stattdessen souverän?

    Auf Unfreundlichkeit reagieren:
    7 souveräne Reaktionen auf unfreundliche Menschen

  • Ordnung statt Chaos: Das Eisenhower-Prinzip  hilft dabei, sich zu fokussieren.

    Eisenhower-Prinzip:
    So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist

  • Dem klassischen Küchenwecker in Tomatenform verdankt die Pomodoro-Technik ihren Namen.

    Pomodoro-Technik:
    Das beste Rezept, um produktiv zu arbeiten

Nur für impulse-Mitglieder
  • Krank durch Mikromanagement

    Krank durch Mikromanagement:
     „Ich habe mich und andere kontrolliert, statt wirklich zu delegieren“

  • Erfolgsroutinen entwickeln

    Erfolgsroutinen entwickeln:
     Wie Sie durch kleine Veränderungen große Ziele erreichen

  • Fehlende Anerkennung

    Fehlende Anerkennung:
     Wer lobt eigentlich mich?

  • Aufgaben abgeben

    Aufgaben abgeben:
     So machen Sie sich als Chef überflüssig

  • Selbstreflexion durch Fragen

    Selbstreflexion durch Fragen:
     So stellen Sie sich Fragen, die Sie wirklich weiterbringen

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns