-
Zweifel am Unternehmen
„Wofür betreibe ich diesen Aufwand?“
Stefanie Richter (die Redaktion hat den Namen geändert) hat jahrelang viel Energie in ihre Marketing-Agentur gesteckt. Nun wachsen ihre Zweifel, ob sie überhaupt noch weitermachen möchte. von Wiebke Harms
Lesen
-
Ernährung und Produktivität
Das beste Essen für mehr Produktivität
Im Meeting Kekse mit Kaffee, mittags Currywurst mit Pommes – und nachmittags: Müdigkeit mit Motivationsloch! Doch es geht auch anders: Mit Snacks und Lunch-Ideen, die Ihre Leistungsfähigkeit steigern. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Semantische Intuition
Diese Methode hilft, bessere Ideen für Produkte zu entwickeln
Meist gibt es erst das Produkt und dann wird ein Name dafür gesucht. Die Technik der semantischen Intuition dreht das Vorgehen um – das hilft, in kurzer Zeit auf kreative Ideen zu kommen. von Wiebke Harms
Lesen
-
-
Optimierungswahn
Wann bin ich gut genug?
„Du kannst alles schaffen, wenn du nur hart genug arbeitest.“ Dieser Satz soll motivieren. Doch er ist auch gemein. Und gefährlich. von Nicole Basel
Lesen
-
Buchtipps zu Mitarbeiterführung
5 Bücher, die Sie zu einer besseren Führungskraft machen
impulse-Chefredakteurin Nicole Basel fragte vor einiger Zeit im Newsletter, welche Bücher Ihr Unternehmen verändert haben. Die Empfehlungen der impulse-Leserschaft zum Thema Mitarbeiterführung. von Julia Müller
Lesen
-
Pomodoro-Technik
Das beste Rezept, um produktiv zu arbeiten
Verzetteln Sie sich öfters, werden Sie gestört oder lassen sich schnell ablenken? Dann probieren Sie die Pomodoro-Technik aus: Mit ihr arbeiten Sie produktiver – und Pausen kommen nicht zu kurz. von Angelika Unger
Lesen
-
Podcast-Tipps für Unternehmer
10 Podcasts, die Sie inspirieren
impulse-Chefredakteurin Nicole Basel hatte im Newsletter gefragt, welche Podcasts Sie hören. Das sind die Empfehlungen der impulse-Leserschaft. von Wiebke Harms
Lesen
-
Kreativität fördern
Von einer Tänzerin lernen: 8 Tipps für mehr Kreativität bei der Arbeit
Sie fühlen sich uninspiriert? Im Klassiker „The Creative Habit“ erklärt die Tänzerin und Choreografin Twyla Tharp, wie Sie Ihre Kreativität mit cleveren Routinen und Selbstreflexion stärken. von Julia Müller
Lesen
-
Podcast mit Jutta Heller
„In Krisen muss man sich die Dinge einen Tick schöner reden als sie sind“
Wir alle reagieren mit unterschiedlicher Widerstandskraft auf Krisen, sagt Resilienztrainerin Jutta Heller. Hören Sie im Podcast, wie Sie sich selbst stärken können, um Krisen besser zu bewältigen. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Eisenhower-Prinzip
So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist
Sie müssten an der Jahresplanung arbeiten, doch ständig klingelt das Telefon? So geht es vielen Unternehmern: Sie werden oft abgelenkt und kommen zu nichts. Das Eisenhower-Prinzip hilft, Prioritäten richtig zu setzen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Frühjahrsputz
Wie Sie das Chaos von Ihrem Arbeitsplatz verbannen
Zeit für einen Frühjahrsputz am Arbeitsplatz. Doch wo anfangen? 6 Tipps von Aufräum-Coach Marie Kondo und dem Organisationspsychologen Scott Sonenshein. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Richtig erholen
Ständig erschöpft trotz genügend Schlaf? So können Sie neue Kraft tanken
Um sich richtig zu erholen, müssen Sie nicht aufs Wochenende oder den Jahresurlaub warten: Eine Ärztin hat sieben Typen von Erholung ausgemacht, die Sie leicht in Ihren Alltag einbauen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Abschalten lernen
10 Tipps, wie Sie nach der Arbeit den Kopf freibekommen
Ihre Gedanken kreisen permanent um die Arbeit? Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, abschalten zu lernen. Experten geben 10 Tipps, wie Gestresste Ruhe finden können. Lesen
-
Smart Work
Arbeite ich hart – oder smart?
Wenn die Aufgabenliste immer länger wird, haben viele Unternehmer eine schnelle Lösung parat: Sie arbeiten einfach länger. Doch natürlich stößt diese Lösung an Grenzen. Was ist die Alternative? von Nicole Basel
Lesen
-
Produktiv arbeiten trotz Ablenkung
Ständig abgelenkt? So erreichen Sie trotzdem Ihre Ziele
Das Telefon klingelt unentwegt, ein Mitarbeiter bittet um Feedback und da poppt schon die nächste E-Mail auf: Wie Sie mit Ablenkungen besser umgehen – und am Ende ordentlich etwas wegschaffen. von Julia Müller
Lesen