• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Selbstmanagement

  • Terry-Borton-Modell

    Wie Sie mit dem einfachsten Selbstreflexions-Modell ein besserer Chef werden

    Wie oft halten Sie inne und überdenken Ihr eigenes Verhalten? Diese einfache Methode hilft Ihnen in drei Schritten, sich selbst besser kennenzulernen und eine bessere Führungskraft zu werden. von Gesche Peters Lesen

  • Auf Bedürfnisse achten

    Was kann ich mir selbst Gutes tun?

    Auf Bedürfnisse achten

    Fällt es Ihnen schwer, regelmäßig Pausen zu machen und auf Ihre Bedürfnisse zu achten? Wie der Unternehmer und impulse-Blogger Sven Franzen gelernt hat, es gut mit sich selbst zu meinen. von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • Einschlafprobleme

    6 Tipps, wenn die Arbeit Sie nachts nicht loslässt

    Wenn Einschlafprobleme Sie belasten, helfen diese 6 Tipps.

    Wer noch im Bett lange an den Job denkt, findet keine Erholung für den nächsten Tag. Der Mediziner und Schlafcoach Martin Schlott gibt Tipps, wie Sie nachts aus dem Grübeln kommen. von Gesche Peters Lesen

  • Ruhe bewahren

    6 Tipps, wie Sie in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behalten

    Die Ruhe bewahren, obwohl man ausrasten möchte? Das klappt leicht – mit speziellen Anti-Ärger-Tipps.

    "Waaaaaaaaaaah!" Sich aufzuregen, ist menschlich – oft aber Energieverschwendung. Wie Sie in stressigen Situationen nicht explodieren, sondern Ruhe bewahren: die besten Anti-Ärger-Tipps. von Britta Hesener Lesen

  • Zeiteinteilung

    Verschaffen Sie sich mit der Highlight-Strategie mehr Zeit

    Eine bessere Zeiteinteilung hilft, dass mehr Sand in der Sanduhr bleibt

    Immer zu wenig Zeit? Dann verschaffen Sie sich mehr. Mit der Highlight-Strategie organisieren Sie Ihren Tag so, dass Sie sich nicht wie ein Sklave Ihres Terminkalenders fühlen. von Britta Hesener Lesen

  • Schwierige Charaktere

     Sind Sie ein irrer Chef?

    Irre Chefs

    Erschreckend oft führen Narzissten, Tyrannen oder Egomanen ein Team. Mit verheerenden Folgen. Der Psychologe Jürgen Hesse erklärt im Interview, wie man Psychopathen vor der Beförderung erkennt. von Wiebke Harms Lesen

  • Auf Unfreundlichkeit reagieren

    7 souveräne Reaktionen auf unfreundliche Menschen

    Wenn jemand unfreundlich ist, möchte man am liebsten zurückpoltern. Wie bleibt man stattdessen souverän?

    Kommt uns jemand unfreundlich, schießen wir oft mit gleicher Wucht zurück. Aber ist das klug? Diese sieben Techniken helfen, souveräner zu reagieren. von Nicole Basel Lesen

  • Guter Rat

     „Was soll passieren? Sie werden dich schon nicht auf dem Marktplatz aufknüpfen“

    Guter Rat

    13 Unternehmerinnen und Unternehmer haben uns verraten, welcher Ratschlag ihr Leben verändert hat. Diesmal: Tobias Knierim über den Rat seiner Partnerin, der ihm half, öfter Nein zu sagen. Lesen

  • 10-10-10-Methode

    So treffen Sie die richtigen Entscheidungen

    Nach links oder nach rechts? Den lukrativen Auftrag annehmen, obwohl die Angestellten überlastet sind? Die 10-10-10-Methode hilft, gute Entscheidungen zu treffen.

    Mal eben eine Entscheidung fällen – bei den wichtigen Fragen im Leben fällt das schwer. Die 10-10-10-Methode hilft. Sie funktioniert wie ein Kompass auf dem Weg durchs Pro-Contra-Chaos. von Britta Hesener Lesen

  • 6-3-5-Methode

    Wie Sie 108 Ideen in 30 Minuten sammeln

    Bleistifte spitzen und loslegen: Mit der 6-3-5-Methode sammeln Sie in kurzer Zeit viele neue Ideen.

    Ihr Brainstorming zieht sich wie Kaugummi? Die 6-3-5-Methode hilft, mit System Ideen zu sammeln – und lockt auch introvertierte Menschen aus der Reserve. So wenden Sie sie an. von Julia Müller Lesen

  • Assistenten einstellen

    9 Anzeichen dafür, dass Sie sich einen Assistenten suchen sollten

    Wenn in Ihrem Kopf Chaos herrscht, ist es vielleicht Zeit, einen Assistenten einzustellen.

    Viele Unternehmer würden am liebsten alles selbst erledigen. Doch wenn diese Alarmzeichen auf Sie zutreffen, brauchen Sie dringend einen Assistenten, der Ihnen Zeit fürs Wesentliche freischaufelt. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Negative Glaubenssätze

    Wie Sie die Erfolgskiller in Ihrem Kopf abschalten

    „Die Hindernisse, die oft am schwierigsten zu überwinden sind, sind die im eigenen Kopf“: Für Roman Kmenta sind negative Glaubenssätze "Erfolgskiller".

    „Das schaffe ich nie!“ Negative Glaubenssätze sind Bremsklötze auf dem Weg zum Erfolg. Sie zu überwinden, ist nicht einfach - doch mit den folgenden drei Schritten kann es gelingen. von Angelika Unger Lesen

  • Psychische Grundbedürfnisse

    4 Strategien für mehr mentale Widerstandsfähigkeit

    Aktuell müssen viele Unternehmer großen Druck und Ängste aushalten. Wer mental gut durch die Krise kommen will, sollte auf seine psychischen Grundbedürfnisse achten. Welche das sind - und was Sie konkret tun können. von Anna Wilke Lesen

  • Schwätzer stoppen

    6 Tipps, um endlosen Gesprächen zu entkommen

    Nur Blabla? Wie Sie endlose Gespräche beenden.

    Genug gequasselt! Eine Kommunikationsexpertin erklärt, welche Signale Labertaschen in Fahrt bringen – und gibt Tipps, wie Sie sie stoppen, ohne sich schlecht dabei zu fühlen. von Julia Müller Lesen

  • Gelassenheit trainieren

    Wie kann ich lernen, unter Druck gelassen zu bleiben?

    Gelassenheit trainieren

    Unter Stress konfus zu reagieren, ist menschlich, aber selten sinnvoll. Doch kann man Gelassenheit lernen? Ja, sagt Gelassenheitscoach Christian Bremer. Im Interview verrät er simple Praxistipps, die wirklich funktionieren. von Angelika Unger Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Newsletter
Erfolgreich führen

Jeden Freitag: Tipps und Denkanstöße für Führungskräfte

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloads für impulse-Mitglieder
Fragebogen: 33 Fragen, die Sie voranbringen
3x3-Strategie: Mit dieser Methode erreichen Sie Ihre Ziele
Selbsttest: Entlarven Sie Ihre tiefsten Glaubenssätze
Downloads im Überblick »
Erfolgreich delegieren
Jetzt erst recht
Selbstmanagement: Beliebte Artikel
  • Giftsätze-Übung:
    Im Dauerstress? Diese Übung hilft, aus dem Hamsterrad auszusteigen

  • Die Ruhe bewahren, obwohl man ausrasten möchte? Das klappt leicht – mit speziellen Anti-Ärger-Tipps.

    Ruhe bewahren:
    6 Tipps, wie Sie in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behalten

  • Wenn jemand unfreundlich ist, möchte man am liebsten zurückpoltern. Wie bleibt man stattdessen souverän?

    Auf Unfreundlichkeit reagieren:
    7 souveräne Reaktionen auf unfreundliche Menschen

  • Ordnung statt Chaos: Das Eisenhower-Prinzip  hilft dabei, sich zu fokussieren.

    Eisenhower-Prinzip:
    So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist

  • Dem klassischen Küchenwecker in Tomatenform verdankt die Pomodoro-Technik ihren Namen.

    Pomodoro-Technik:
    Das beste Rezept, um produktiv zu arbeiten

Nur für impulse-Mitglieder
  • Krank durch Mikromanagement

    Krank durch Mikromanagement:
     „Ich habe mich und andere kontrolliert, statt wirklich zu delegieren“

  • Erfolgsroutinen entwickeln

    Erfolgsroutinen entwickeln:
     Wie Sie durch kleine Veränderungen große Ziele erreichen

  • Fehlende Anerkennung

    Fehlende Anerkennung:
     Wer lobt eigentlich mich?

  • Aufgaben abgeben

    Aufgaben abgeben:
     So machen Sie sich als Chef überflüssig

  • Selbstreflexion durch Fragen

    Selbstreflexion durch Fragen:
     So stellen Sie sich Fragen, die Sie wirklich weiterbringen

Alle wichtigen Termine für Unternehmerinnen und Unternehmer


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns