Auszubildende aus dem Ausland: „Die Hürden wurden immer höher“
Auszubildende aus dem Ausland
„Die Hürden wurden immer höher“
Dachdeckermeister Dirk Jedamzik fand lange keine Auszubildenden, bis sich drei Tadschiken bei ihm bewarben. Zwei bildet er seit 2021 aus, die dritte Einstellung scheiterte an den Hürden der Bürokratie.
Dachdecker Dirk Jedamzik (hinten rechts) und Sohn Daniel (hinten links) sind froh über die Unterstützung ihrer Azubis Shohin Bobojonov (vorn links) und Bahrillo Subhonqulov aus Tadschikistan.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Dirk Jedamzik kann nur mit dem Kopf schütteln, wenn er an das „Drama“ denkt, das hinter ihm liegt. Eigentlich hatte der Dachdeckermeister aus dem sauerländischen Olsberg-Bigge 2022 seinen dritten Auszubildenden aus Tadschikistan einstellen wollen. Die ehemalige Sowjetrepublik liegt an der Grenze zu China, über 5000 Kilometer von Deutschland entfernt.
Dass es mal wieder nervenaufreibend werden würde, den Tadschiken einzustellen, war Jedamzik klar. Er kannte das Prozedere mit all den Formularen und Nachweisen schon: 2020 hatte er zum ersten Mal einen Auszubildenden aus Tadschikistan eingestellt, Shohin Bobojonov, und kurz darauf den zweiten, Bahrillo Subhonqulov. Die Papiere, die dabei anfielen, füllen mittlerweile einen halben Aktenordner.
Doch der Aufwand lohne sich, findet der Dachdeckermeister. Er ist begeistert von der Arbeitseinstellung der tadschikischen Azubis. „Am Anfang mussten wir sie richtig bremsen. Die wollten sogar sonntagmorgens arbeiten“, sagt er. Das kannte er von manchen Auszubildenden anders. Darum zögerte er nicht lange, als sich der dritte Tadschike bei ihm meldete.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Dirk Jedamzik kann nur mit dem Kopf schütteln, wenn er an das „Drama“ denkt, das hinter ihm liegt. Eigentlich hatte der Dachdeckermeister aus dem sauerländischen Olsberg-Bigge 2022 seinen dritten Auszubildenden aus Tadschikistan einstellen wollen. Die ehemalige Sowjetrepublik liegt an der Grenze zu China, über 5000 Kilometer von Deutschland entfernt.
Dass es mal wieder nervenaufreibend werden würde, den Tadschiken einzustellen, war Jedamzik klar. Er kannte das Prozedere mit all den Formularen und Nachweisen schon: 2020 hatte er zum ersten Mal einen Auszubildenden aus Tadschikistan eingestellt, Shohin Bobojonov, und kurz darauf den zweiten, Bahrillo Subhonqulov. Die Papiere, die dabei anfielen, füllen mittlerweile einen halben Aktenordner.
Doch der Aufwand lohne sich, findet der Dachdeckermeister. Er ist begeistert von der Arbeitseinstellung der tadschikischen Azubis. „Am Anfang mussten wir sie richtig bremsen. Die wollten sogar sonntagmorgens arbeiten“, sagt er. Das kannte er von manchen Auszubildenden anders. Darum zögerte er nicht lange, als sich der dritte Tadschike bei ihm meldete.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.