-
Losada-Verhältnis
Wie Sie mit positiven Bemerkungen die Teamleistung verbessern
Das Losada-Verhältnis zeigt an, wie positiv oder negativ Menschen kommunizieren. Je positiver, desto höher die Teamleistung. Warum das so ist – und wie Sie positiver auftreten, ohne sich zu verstellen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Fehler bei Entscheidungen
Vertrauen Sie nicht auf Ihr Bauchgefühl
Der Autor und Professor Olivier Sibony erforscht Entscheidungsprozesse. Im Gespräch erklärt er, wie der Zufall die Urteilsfähigkeit verzerrt und was Unternehmer dagegen tun können. von Wiebke Harms
Lesen
-
Wirkung von Tageslichtlampen
Dieser Trick macht Sie im Winter produktiver
Zu Jahresbeginn schleppen sich viele schlecht gelaunt und dauermüde durch den Tag. Der Grund: Lichtmangel. Wie Sie mit dem richtigen Kunstlicht die Leistungsfähigkeit wieder steigern können. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
-
Schlafmythen
Was Sie wirklich besser schlafen lässt
Wieder mal nachts wachgelegen? Dann war sicher Vollmond! Ob dieser Mythos stimmt und was Schlaf tatsächlich zum Produktivitätsgaranten macht, wissen Forscher inzwischen genau. 10 Mythen im Check. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
3x3-Strategie
Die simple Methode, mit der Sie Ihre Ziele wirklich erreichen
Sie setzen sich konkrete Ziele – und dann kommt der Alltag dazwischen? Die 3x3-Strategie des amerikanischen Bestseller-Autors und Coaches Michael Hyatt hilft Chefs, ihre Ziele wirklich zu erreichen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Verpasste Ziele
6 typische Fehler, die verhindern, dass Sie Ihre Ziele erreichen
Sie nehmen sich viel vor, für den Tag, die Woche, das Jahr – schaffen es aber nicht, Ihre Ziele auch wirklich zu erreichen? An diesen Fehlern könnte es liegen. Plus: Tipps, wie Sie die Fallen umgehen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Selbstmotivation
Wer motiviert eigentlich mich?
Meist geht es für Chefs und Chefinnen darum, das Team zu motivieren. Doch am Ende bleibt oft die Frage: Wer motiviert eigentlich mich? Mit diesen Tipps für die Selbstmotivation packen Sie es an. von Miriam Eckert
Lesen
-
Persönlicher Jahresrückblick
Mit dieser Strategie wird 2023 Ihr Jahr
Top oder Flop? Egal wie das vergangene Jahr lief: Ein Rückblick kann helfen, Erfolgshürden aufzuspüren und einen Aktionsplan für 2023 aufzustellen. Diese Fünf-Schritte-Strategie hilft dabei. von Britta Hesener
Lesen
-
Jahresendaufgaben
Fleißigen Rutsch: Was Sie zwischen den Jahren erledigen können
Spätestens am zweiten Feiertag drängt der innere Antreiber, wieder Sinnvolles zu tun. 9 Ideen, wie Sie die Tage zwischen Weihnachtsgans und Silvester-Raclette zur produktivsten Zeit des Jahres machen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Abwesenheitsnotiz
Gelungene Beispiele und peinliche Fehler bei Abwesenheitsnotizen
Wie formuliert man die perfekte Abwesenheitsnotiz? Gelungene Beispiele und Vorlagen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch - und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten. von Miriam Eckert
Lesen
-
Abgeben lernen
„Hatten meine Leute einen Plan, warf ich ihn über den Haufen“
Im Tagesgeschäft mitmischen – das war für Härterei-Inhaber Marcus Knieza lange selbstverständlich. Bis er damit sich selbst und sein Team an die Grenzen brachte. Wie er lernte, Aufgaben abzugeben. Von Britta Hesener
Lesen
-
Menschenkenntnis
Wie kann ich andere besser einschätzen?
Chefs brauchen eine gute Menschenkenntnis, schließlich müssen sie ein Team führen. Aber wie erkennt man, ob die eigenen Einschätzungen über andere auch stimmen? von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Urlaubsübergabe
Was vor dem Weihnachtsurlaub zu tun ist
Wer sich über die Weihnachtstage eine Pause gönnen will, sollte diese gut vorbereiten. Mit diesen Tipps einer Organisationsexpertin gelingt die Urlaubsübergabe und ein entspannter Start in den Urlaub. von Liske Jaax
Lesen
-
Buchtipps für Unternehmer
Neuer Lesestoff zum Nachdenken und Vorankommen
Sie möchten zu Weihnachten Bücher verschenken oder wünschen sich selbst welche? 10 Buchtipps aus der impulse-Redaktion, die Sie inspirieren werden. Lesen
-
Erfolgsroutinen entwickeln
Wie Sie durch kleine Veränderungen große Ziele erreichen
Oft reichen kleine Veränderungen aus, um große Ziele zu erreichen - wenn man es schafft, wirklich dranzubleiben. Diese einfachen, wissenschaftlich fundierten Regeln helfen Ihnen, Erfolgsroutinen zu entwickeln. von Olivia Samnick
Lesen