• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Selbstmanagement

  • Gute Entscheidungen

    So machen Zweifel Sie zu einer besseren Führungskraft

    Entscheidungen

    Unsicherheit wird schnell als Schwäche ausgelegt. Dabei schafft ein offener Umgang mit Zweifeln erst die Grundlage für gute Entscheidungen. Vier Tipps, die beim produktiven Hadern helfen. von Wiebke Harms Lesen

  • Temptation Bundling

    Dieser kleine Trick wirkt wie ein Booster für Ihre Willenskraft

    Temptation Bundling

    Mails beantworten, Ablage, Hausarbeit – schieben Sie solche Aufgaben auch gern vor sich her? Probieren Sie mal "Temptation Bundling", einen Trick des Produktivitätsgurus James Clear. von Julia Müller Lesen

  • Menschen ändern wollen

    5 Tipps, um gelassener mit schwierigen Menschen umzugehen

    Menschen ändern wollen

    Die nervige Mitarbeiterin, der nörgelnde Kunde – oft wünschen wir uns, andere ändern zu können. Viel hilfreicher: die eigene Einstellung ändern. 5 Tipps, wie das gelingt. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Krank durch Mikromanagement

     „Ich habe mich und andere kontrolliert, statt wirklich zu delegieren“

    Krank durch Mikromanagement

    Unternehmerin und Autorin Melanie Vogel betrieb so lange Mikromanagement, bis sie im Krankenhaus landete. Wie sie danach ihren Alltag änderte - und dadurch lernte, effizienter zu arbeiten. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Stress und Partnerschaft

    So verhindern Sie, dass Stress Ihre Beziehung zerstört

    In stressigen Zeiten leidet oft auch die Beziehung. Was Paare tun können, damit sie nicht zerbricht.

    Sie machen sich Sorgen um die Zukunft, stehen in der Firma unter Druck – und zuhause gibt es ständig Streit? Wie Sie es schaffen, auch in stressigen Phasen die Liebe zu erhalten. von Julia Müller Lesen

  • Podcast mit Lars Bobach

    „Wer sich selbst nicht fokussiert, kann es nicht von seinem Team erwarten“

    Podcast mit Lars Bobach

    Gerade in Krisen brauchen wir Fokus, um Ziele zu erreichen, sagt der Autor Lars Bobach. Im Podcast erzählt er, wie wir uns besser fokussieren können – sowohl im Geschäftsmodell als auch im Arbeitsalltag. von Leonie Albrecht Lesen

  • Question Storming

    Diese Methode ist dem Brainstorming haushoch überlegen

    Kreativer Höhenflug: Die Question-Storming-Methode soll frische Ideen ins Team bringen.

    Stundenlang gebrütet, aber trotzdem keine guten Ideen auf dem Zettel? Wo Brainstorming versagt, verspricht die Question-Storming-Methode den Durchbruch. So funktioniert sie. von Olivia Samnick Lesen

  • Vielredner

    Mit diesen 7 Tricks stoppen Sie nervige Schwätzer

    Vielrednern möchte man manchmal gern eine klare Ansage machen. Doch es gibt elegantere Methoden.

    Ob Kunde, Mitarbeiter oder Freund: Wenn jemand wortreich wenig sagt oder immer wieder das Gleiche, zerrt das an den Nerven. Es gibt Tricks, wie Sie Schwätzer elegant und höflich zum Schweigen bringen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Aufgaben protokollieren

     „Ich konnte Raum für die Arbeit am Unternehmen gewinnen“

    Aufgaben protokollieren

    Als Chef von vier Mitarbeitern mischt Dirk Krischenowski noch viel im Tagesgeschäft mit. Wie sehr, wurde ihm klar, als er seine Aufgaben minutiös dokumentierte. Was diese Auflistung für ihn änderte. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Giftsätze-Übung

    Im Dauerstress? Diese Übung hilft, aus dem Hamsterrad auszusteigen

    „Ich muss mich anstrengen“, „Ich darf nicht ausruhen“, „Ich kann keine Schwäche zeigen“: Wie Sie mit einer einfachen Übung lernen, solche Giftsätze zu hinterfragen - und selbstbestimmter leben. von Julia Müller Lesen

  • Personal Kanban

    So gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre To-do-Liste zurück

    Ihre To-do-Liste ist schon ellenlang und ständig kommen neue Aufgaben dazu? Mit dieser simplen Methode behalten Sie den Überblick, statt sich zu verzetteln. von Julia Müller Lesen

  • Blockaden lösen

    Das ist die effektivste Art, Probleme zu beseitigen

    Blockaden lösen

    Türmen sie sich vor einem auf, wirken Probleme unüberwindbar. Doch die höchsten Hürden bauen wir unterbewusst selbst auf. Drei einfache Schritte, die gegenwirken – vom Hirnforscher empfohlen. von Wiebke Harms Lesen

  • Durch Fragen lernen

    Diese Fragen helfen Ihnen, ein Top-Unternehmer zu werden

    Fragezeichen, blauer Hintergrund

    Wie wird man von einem guten Unternehmer zu einem exzellenten? Mit Ideen und Inspiration. Sprechen Sie mit anderen Chefs über deren beste Strategien – und stellen Sie diese 16 Fragen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Britta Steffens Mentalstrategien

     „Ich hatte nie damit gerechnet, dass ich mit weniger mehr erreiche“

    Britta Steffens Mentalstrategien

    Früher eine der weltbesten Schwimmerinnen, heute Coach und Unternehmerin: Britta Steffen hatte lange mit dem Erwartungsdruck zu kämpfen. Im Interview erzählt sie, was ihr half, damit umzugehen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Gedächtnistraining

    3 Techniken, mit denen Sie nie wieder eine geniale Idee vergessen

    Erinnerungstechniken

    Haben Sie schon mal eine großartige Idee vergessen? Ärgerlich! Aber das muss nicht sein. Diese drei Techniken helfen Ihnen, sich Dinge besser zu merken. von Anna Wilke Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Newsletter
Erfolgreich führen

Jeden Freitag: Tipps und Denkanstöße für Führungskräfte

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloads für impulse-Mitglieder
Fragebogen: 33 Fragen, die Sie voranbringen
3x3-Strategie: Mit dieser Methode erreichen Sie Ihre Ziele
Selbsttest: Entlarven Sie Ihre tiefsten Glaubenssätze
Downloads im Überblick »
Erfolgreich delegieren
Jetzt erst recht
Selbstmanagement: Beliebte Artikel
  • Giftsätze-Übung:
    Im Dauerstress? Diese Übung hilft, aus dem Hamsterrad auszusteigen

  • Die Ruhe bewahren, obwohl man ausrasten möchte? Das klappt leicht – mit speziellen Anti-Ärger-Tipps.

    Ruhe bewahren:
    6 Tipps, wie Sie in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behalten

  • Wenn jemand unfreundlich ist, möchte man am liebsten zurückpoltern. Wie bleibt man stattdessen souverän?

    Auf Unfreundlichkeit reagieren:
    7 souveräne Reaktionen auf unfreundliche Menschen

  • Ordnung statt Chaos: Das Eisenhower-Prinzip  hilft dabei, sich zu fokussieren.

    Eisenhower-Prinzip:
    So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist

  • Dem klassischen Küchenwecker in Tomatenform verdankt die Pomodoro-Technik ihren Namen.

    Pomodoro-Technik:
    Das beste Rezept, um produktiv zu arbeiten

Nur für impulse-Mitglieder
  • Krank durch Mikromanagement

    Krank durch Mikromanagement:
     „Ich habe mich und andere kontrolliert, statt wirklich zu delegieren“

  • Erfolgsroutinen entwickeln

    Erfolgsroutinen entwickeln:
     Wie Sie durch kleine Veränderungen große Ziele erreichen

  • Fehlende Anerkennung

    Fehlende Anerkennung:
     Wer lobt eigentlich mich?

  • Aufgaben abgeben

    Aufgaben abgeben:
     So machen Sie sich als Chef überflüssig

  • Selbstreflexion durch Fragen

    Selbstreflexion durch Fragen:
     So stellen Sie sich Fragen, die Sie wirklich weiterbringen

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns