Rule of awkward silence
Auf Provokationen antworten – Elon Musk und Steve Jobs haben da einen Trick

Sie werden aus dem Nichts mit einer kniffeligen Fragen konfrontiert? Dann sollten Sie sich bei Steve Jobs und Elon Musk diesen simplen Trick abschauen. Er hilft, eine durchdachtere Antwort zu geben.

, von

Rule of awkward silence
© go2 / Photocase

Zwei Sekunden. Fünf Sekunden. Zehn Sekunden. Fällt einem in einem Gespräch nichts mehr ein, herrscht oft betretenes Schweigen. Und das fühlt sich für die Beteiligten oft extrem unangenehm an. Bis sich eine Person erbarmt und mit einem Small-Talk-Thema die Stille beendet.

Doch genau dieses unangenehme Schweigen kann in bestimmten Situationen Gold wert sein: Nämlich dann, wenn Sie eine schwierige, große, oder provokante Frage beantworten sollen. Vorgemacht hat es schon vor Jahrzehnten Apple-Gründer Steve Jobs und heute Tesla-Gründer Elon Musk, wie Justin Bariso, Experte für emotionale Intelligenz, im US-Magazin Inc. schreibt.

Denkpause: So reagieren Musk und Jobs

In verschiedenen Interviews ist zu beobachten, wie beide nicht prompt auf eine Frage antworten, sondern sich Zeit nehmen, um über ihre Reaktion nachzudenken. Bariso verweist etwa auf ein Interview mit Elon Musk, in dem dieser gefragt wird, welche Aspekte auf dem Weg von einer kleinen Firma zum Weltkonzern für die Firmenkultur wichtig sind. Musk antwortet nicht gleich, sondern schweigt 15 Sekunden lang – Publikum und Fragensteller ertragen die Stille geduldig (die Szene spielt sich in in diesem Video ab Minute 20 ab).

Steve Jobs half die gleiche Strategie, als er sich öffentlich Kritik stellen musste: Bei einer Entwickler-Konferenz 1997 warf ein Teilnehmer Jobs vor, dass dieser nicht wisse, wovon er spreche. Er fragte ihn, was er die vergangenen Jahre gemacht habe – denn Jobs war gerade erst zu Apple zurückgekehrt, nachdem er die Firma mehr als ein Jahrzehnt zuvor verlassen hatte.

Diese Provokation wäre für viele Grund genug, empört zu reagieren. Nicht so Steve Jobs. Er trinkt erstmal einen Schluck Wasser, denkt nach, sagt, dass man es nicht allen recht machen kann, und denkt dann weiter nach – insgesamt 20 Sekunden lang. Statt verärgert zu reagieren, verhilft ihm diese Denkpause zu einer ruhigen und sachlichen Antwort, in der er dem Kritiker sogar teilweise recht gibt.

Wie Sie auf Provokationen reagieren können: Verbale Angriffe abwehren: 5 Tipps, wie Sie Verbal-Attacken wie ein Profi kontern

Wie Sie die Stille erträglicher gestalten

„Rule of awkward silence“ nennt das Bariso diese Denkpause, also die Regel der unangenehmen Stille. Unternehmer, die diese Technik testen wollen, mögen nicht sofort Gefallen daran finden. Antworten sie üblicherweise schnell, ist es für sie und ihre Gesprächspartner ungewohnt, die Stille zu ertragen. Hier kann ein simples: „Da muss ich einen Moment drüber nachdenken, gib mir kurz Zeit“ die Situation entschärfen.

Die Pause hilft, seine Gedanken zu sortieren, Ärger beiseite zu schieben und nicht in sogenanntes Sprechdenken zu verfallen – also loszureden und erst während des Sprechens darüber nachzudenken, was man eigentlich von sich gibt.

Schweigen ist nicht Ihr Ding? Versuchen Sie stattdessen diese Antworten: Schlagfertigkeit: 11 Tipps für schlagfertige Antworten

In eigener Sache
Heben Sie sich bereits von Ihrer Konkurrenz ab?
Online-Workshop für Unternehmer
Heben Sie sich bereits von Ihrer Konkurrenz ab?
Im Online Workshop "Zukunft sichern: So entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell weiter" gehen Sie dieses Ziel an.
Zwei Sekunden. Fünf Sekunden. Zehn Sekunden. Fällt einem in einem Gespräch nichts mehr ein, herrscht oft betretenes Schweigen. Und das fühlt sich für die Beteiligten oft extrem unangenehm an. Bis sich eine Person erbarmt und mit einem Small-Talk-Thema die Stille beendet. Doch genau dieses unangenehme Schweigen kann in bestimmten Situationen Gold wert sein: Nämlich dann, wenn Sie eine schwierige, große, oder provokante Frage beantworten sollen. Vorgemacht hat es schon vor Jahrzehnten Apple-Gründer Steve Jobs und heute Tesla-Gründer Elon Musk, wie Justin Bariso, Experte für emotionale Intelligenz, im US-Magazin Inc. schreibt. Denkpause: So reagieren Musk und Jobs In verschiedenen Interviews ist zu beobachten, wie beide nicht prompt auf eine Frage antworten, sondern sich Zeit nehmen, um über ihre Reaktion nachzudenken. Bariso verweist etwa auf ein Interview mit Elon Musk, in dem dieser gefragt wird, welche Aspekte auf dem Weg von einer kleinen Firma zum Weltkonzern für die Firmenkultur wichtig sind. Musk antwortet nicht gleich, sondern schweigt 15 Sekunden lang – Publikum und Fragensteller ertragen die Stille geduldig (die Szene spielt sich in in diesem Video ab Minute 20 ab). Steve Jobs half die gleiche Strategie, als er sich öffentlich Kritik stellen musste: Bei einer Entwickler-Konferenz 1997 warf ein Teilnehmer Jobs vor, dass dieser nicht wisse, wovon er spreche. Er fragte ihn, was er die vergangenen Jahre gemacht habe – denn Jobs war gerade erst zu Apple zurückgekehrt, nachdem er die Firma mehr als ein Jahrzehnt zuvor verlassen hatte. [mehr-zum-thema] Diese Provokation wäre für viele Grund genug, empört zu reagieren. Nicht so Steve Jobs. Er trinkt erstmal einen Schluck Wasser, denkt nach, sagt, dass man es nicht allen recht machen kann, und denkt dann weiter nach – insgesamt 20 Sekunden lang. Statt verärgert zu reagieren, verhilft ihm diese Denkpause zu einer ruhigen und sachlichen Antwort, in der er dem Kritiker sogar teilweise recht gibt. Wie Sie auf Provokationen reagieren können: Verbale Angriffe abwehren: 5 Tipps, wie Sie Verbal-Attacken wie ein Profi kontern Wie Sie die Stille erträglicher gestalten „Rule of awkward silence“ nennt das Bariso diese Denkpause, also die Regel der unangenehmen Stille. Unternehmer, die diese Technik testen wollen, mögen nicht sofort Gefallen daran finden. Antworten sie üblicherweise schnell, ist es für sie und ihre Gesprächspartner ungewohnt, die Stille zu ertragen. Hier kann ein simples: „Da muss ich einen Moment drüber nachdenken, gib mir kurz Zeit“ die Situation entschärfen. Die Pause hilft, seine Gedanken zu sortieren, Ärger beiseite zu schieben und nicht in sogenanntes Sprechdenken zu verfallen – also loszureden und erst während des Sprechens darüber nachzudenken, was man eigentlich von sich gibt. Schweigen ist nicht Ihr Ding? Versuchen Sie stattdessen diese Antworten: Schlagfertigkeit: 11 Tipps für schlagfertige Antworten
Mehr lesen über