-
Ikigai
Dieses Prinzip hilft Chefs, Mitarbeiter für ihren Job zu begeistern
Ein hochmotiviertes Team, das für die Arbeit brennt - wäre das nicht ein Traum? Mit dem japanischen Ikigai-Prinzip können Sie genau das erreichen. Und auch sich selbst zufriedener stimmen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Faule Mitarbeiter
Diese 8 Faulenzer-Typen bremsen Ihr Team aus
Sie kommen spät und gehen früh, tun beschäftigt und schieben anderen ihre Arbeit zu – Faulenzer sorgen für Frust. Wie Sie acht Typen fauler Mitarbeiter erkennen und deren Verhalten ändern können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Burnout
„Ich hatte schlagartig kein Interesse mehr an der Firma“
Überstunden waren für Agenturinhaber Mike Adams jahrzehntelang selbstverständlich. Bis er einen Burnout erlitt. Was ihm half, gesund zu werden - und welche Warnzeichen Chefs nicht ignorieren sollten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Upward-Feedback
Diese einfache Methode macht Sie zu einem besseren Chef
Mal wieder an den eigenen Führungsqualitäten feilen – nur wie? Mit Hilfe der eigenen Mitarbeiter. Mit Upward-Feedback finden Chefs heraus, was ihre Mitarbeiter sich von ihnen wünschen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kleinunternehmerregelung
Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden
Die Kleinunternehmerregelung erspart Firmenchefs viel Papierkram. Wer die Regelung 2021 anwenden darf - und welche Fehler dabei lauern. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Dankesschreiben
9 Formulierungsvorlagen für Dankesschreiben
Sie möchten Kunden, Geschäftspartnern oder Mitarbeitern danken, aber Ihnen fehlen die richtigen Worte? Diese Formulierungsvorlagen helfen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Rule of awkward silence
Diese Regel von Elon Musk und Steve Jobs hilft, schwierige Fragen klüger zu beantworten
Auf komplizierte oder provokante Fragen souverän reagieren? Eine Technik von Steve Jobs und Elon Musk kann helfen: Mit einem simplen Kniff geben Sie durchdachtere Antworten. So klappt’s. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Mikro-Pausen
Mit dieser einfachen Gewohnheit bauen Sie Stress ab und bleiben langfristig ausgeglichen
Ständiger Stress und keine Chance, mal abzuschalten? Mikro-Pausen helfen, wieder die Balance zu finden und dauerhaft entspannt zu bleiben. So bauen Sie sie Schritt für Schritt in Ihren Alltag ein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Videokonferenzen
8 nervige Typen in Video-Meetings
Bei dem einen spinnt dauernd die Technik, der andere geht während des Meetings spazieren oder quatscht ständig dazwischen: Diese 8 nervigen Typen tauchen in fast jeder Videokonferenz auf. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Freistellung nach Kündigung
Das sollten Chefs wissen, wenn sie gekündigte Mitarbeiter freistellen wollen
Trennen sich Chef und Mitarbeiter, kann es ratsam sein, den Angestellten nach der Kündigung freizustellen – doch das ist oft nicht rechtens. Das müssen Chefs beachten, damit eine Freistellung wirksam ist. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Power-Fragen
Kluge Unternehmer stellen diese Fragen
Wer als Unternehmer erfolgreich sein will, muss Kontakte knüpfen und gute Beziehungen aufbauen - ob zu den eigenen Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Kunden. Mit sogenannten Power-Fragen gelingt das. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kündigung vor Arbeitsantritt
Was gilt, wenn Mitarbeiter vor dem ersten Arbeitstag kündigen
Ein Bewerber hat den Vertrag unterschrieben, kündigt aber eine Woche vor Arbeitsbeginn. Darf er das? Was Arbeitgeber wissen sollten – und was gilt, wenn Unternehmer Mitarbeiter vorzeitig entlassen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Resilienz trainieren
Stress und Krisen besser meistern – mit dieser einfachen Methode gelingt es
Manchen Menschen können selbst die größten Krisen wenig anhaben – sie sind besonders resilient. Die gute Nachricht: Jeder kann seine Resilienz stärken. Mit dieser Übung. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ivy-Lee-Methode
Diese Produktivitätsmethode war einem Unternehmer 25.000 Dollar wert
Eisenhower, Pareto oder ABC? Bei Zeitmanagement-Methoden verliert man schnell den Überblick. Wer es simpel mag, sollte die Ivy-Lee-Methode kennen – ihrem Erfinder brachte sie ein Vermögen ein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Erfolgsregeln
Diese 4 Regeln machen Top-Unternehmer erfolgreich
Was unterscheidet erfolgreiche Unternehmer vom Durchschnitt? Sie halten sich an vier Erfolgsregeln - die auch anderen Unternehmern helfen können: um bessere Chefs zu werden und ihre Firma voranzubringen. von Lisa Büntemeyer
Lesen