-
Ermahnung
Wann eine Ermahnung angebracht ist – und was sie von einer Abmahnung unterscheidet
Ein Mitarbeiter beleidigt Kollegen oder kommt ständig zu spät? Dann können Chefs eine Ermahnung aussprechen. Wann das sinnvoll ist und wie sich Ermahnung und Abmahnung unterscheiden. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Gehaltsmodell anpassen
So dürfen Arbeitgeber Gehaltsmodelle ändern
Moderne Gehaltssysteme einzuführen, kann die Motivation im Team und die Mitarbeiterbindung erhöhen. Arbeitsrechtlerin Charlotte Arnold erklärt, was Chefs und Chefinnen dabei beachten sollten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Personenbedingte Kündigung
9 Kündigungsgründe, die Arbeitgeber kennen sollten
Lange Krankheit oder mangelnde Qualifikationen – unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Arbeitgeber Mitarbeitern personenbedingt kündigen. Welche Gründe das rechtfertigen und was Sie beachten müssen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Aufgaben ändern
Wann Chefs Mitarbeitern andere Aufgaben zuweisen dürfen
Unliebsame Aufgaben an Angestellte abgeben oder Mitarbeiter in ganz andere Abteilungen versetzen: Wie genau dürfen Chefs und Chefinnen Aufgabenbereiche anpassen? Und was gilt, wenn Angestellte sich weigern? von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Infektionsschutz im Betrieb
Eine Gefährdungsbeurteilung für Corona erstellen – so geht‘s
Viele Vorschriften zum Corona-Schutz am Arbeitsplatz sind weggefallen. Arbeitgeber müssen nun die Infektionsgefahr selbst beurteilen, Schutzmaßnahmen festlegen und laufend anpassen. So gehen Sie vor. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Kündigungsmythen
Vorsicht, Falle! 8 Irrtümer rund um Kündigungen
Sie glauben, mit Kündigungen kennen Sie sich aus? Vielleicht ahnen Sie gar nicht, dass Sie einem dieser acht Irrtümer aufsitzen ... Von Krankheit bis Probezeit: was wirklich stimmt. von Angelika Unger
Lesen
-
Mitarbeiterüberwachung
Wie Arbeitgeber Angestellte kontrollieren dürfen
Spionagesoftware, Videokameras, GPS-Tracking: Chefinnen und Chefs haben viele Möglichkeiten, Mitarbeitende zu überwachen. Doch was ist erlaubt? Die arbeitsrechtlichen Fakten im Überblick. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Ukrainische Geflüchtete einstellen
Wie können Unternehmen Geflüchtete aus der Ukraine einstellen?
Was müssen Arbeitgeber beachten, die Geflüchtete aus der Ukraine einstellen wollen? Das sollten Sie über Aufenthaltstitel, Arbeitserlaubnis und Regelungen im Arbeitsvertrag wissen. von Verena Bast
Lesen
-
Halbe Urlaubstage
Wann halbe Urlaubstage erlaubt sind
Manchmal kann es für Arbeitnehmer reizvoll sein, statt einem ganzen Urlaubstag nur einen halben zu nehmen. Aber geht das überhaupt? Was Arbeitgeber wissen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Neue Corona-Regeln im Betrieb
So müssen Arbeitgeber ab dem 20. März für Infektionsschutz sorgen
Homeoffice-Pflicht, 3G-Regel, verpflichtende Corona-Tests: Viele Vorschriften zum Infektionsschutz am Arbeitsplatz fallen ab dem 20. März 2022 weg. Stattdessen sollen sich Arbeitgeber eigene Regeln geben. Was Sie jetzt tun müssen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Rechtssicher abmahnen
8 Fehler, die eine Abmahnung unwirksam machen können
Sie wollen einen Mitarbeiter abmahnen? Falls es später zur Kündigung kommt, ist wichtig, dass die Abmahnung rechtssicher war. Hierbei kommt es nicht nur auf Formalien an, sondern auch auf den Grund der Abmahnung. von Angelika Unger
Lesen
-
Agitation am Arbeitsplatz
Was dürfen Arbeitnehmer alles sagen?
Agitieren Mitarbeiter am Arbeitsplatz, entstehen schnell Konflikte. Arbeitsrechtler Falko Daub erklärt, welche Äußerungen Chefs akzeptieren müssen und wann arbeitsrechtliche Sanktionen zulässig sind. Lesen
-
Arbeitszeitbetrug
Wann Chefs Mitarbeiter feuern dürfen, die bei der Arbeitszeit schummeln
Private Telefonate oder die Pause zur Arbeitszeit zählen: Begehen Mitarbeiter Arbeitszeitbetrug, können Chefs ihnen womöglich fristlos kündigen. Was dabei zu beachten ist. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Betriebsrente
Diese Mehrkosten kommen durch die Betriebsrente auf Arbeitgeber zu
Ab 1. Januar 2022 müssen alle Firmen Zuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung ihrer Angestellten zahlen - auch bei bestehenden Verträgen. Was Unternehmer jetzt tun müssen. Von Jennifer Garic
Lesen
-
Corona-Impfung und Arbeitsrecht
Corona-Impfung: Was Arbeitgeber von Mitarbeitern verlangen dürfen
Welche Regeln gelten in Betrieben mit und ohne Impfpflicht? Darf Ungeimpften der Zutritt zur Firma verweigert oder darf ihnen gekündigt werden? Antworten auf wichtige Fragen rund um die Corona-Impfung. Von Kathrin Halfwassen, Lisa Büntemeyer und Jelena Altmann
Lesen