-
Betriebsrente
Diese Mehrkosten kommen durch die Betriebsrente auf Arbeitgeber zu
Ab 1. Januar 2022 müssen alle Firmen Zuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung ihrer Angestellten zahlen - auch bei bestehenden Verträgen. Was Unternehmer jetzt tun müssen. Von Jennifer Garic
Lesen
-
Corona-Impfung und Arbeitsrecht
Corona-Impfung: Was Arbeitgeber von Mitarbeitern verlangen dürfen
Welche Regeln gelten in Betrieben mit und ohne Impfpflicht? Darf Ungeimpften der Zutritt zur Firma verweigert oder darf ihnen gekündigt werden? Antworten auf wichtige Fragen rund um die Corona-Impfung. Von Kathrin Halfwassen, Lisa Büntemeyer und Jelena Altmann
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Nachhaltige Fahrt voraus! Wie Sie vom Radleasing für Mitarbeiter profitieren
Immer mehr Angestellte erwarten, dass der*die Arbeitgeber*in dem Klimawandel mehr Bedeutung beimisst – für viele geht das mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten einher. Wie das mit Bikeleasing gelingt. Lesen
-
Auskunftspflicht zum Impfstatus
Dürfen Chefs jetzt alle Mitarbeiter nach ihrer Corona-Impfung fragen?
Immer mehr Arbeitnehmer müssen sich laut Gesetz zu ihrem Covid-19-Impfstatus äußern. Doch was genau dürfen Arbeitgeber abfragen? Und wie sollten Chefs mit Auskunftsverweigerern umgehen? Ein Überblick. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Kind krank
Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen
Wie lange dürfen Mitarbeiter im Corona-Winter 2021/22 zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist? Und wer bezahlt dann ihr Gehalt? Die aktuellen Fragen und Antworten. von Julia Müller
Lesen
-
3G-Pflicht am Arbeitsplatz
So sollen Unternehmen die 3G-Pflicht umsetzen
Am Mittwoch, den 24.11., tritt die 3G-Regelung am Arbeitsplatz in Kraft. Ein Überblick zu den wichtigsten Details der Kontrollpflicht für Arbeitgeber. von Wiebke Harms
Lesen
-
Krankheit und Arbeitsrecht
Was Sie wissen müssen, wenn Mitarbeiter länger ausfallen
Wer zahlt das Gehalt, wenn ein Mitarbeiter lange ausfällt? Was gilt, wenn dieser zurückkehrt? Und wann dürfen Arbeitgeber Langzeiterkrankten kündigen? Wichtige arbeitsrechtliche Fragen und Antworten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Krankfeiern
Verdacht auf Blaumachen: Das können Chefs tun
Wie können Chefs beweisen, dass ein Mitarbeiter blaumacht? Und welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es dann? Die Rechtslage verständlich erklärt. Von Liske Jaax, Angelika Unger und Nicole Basel
Lesen
-
Arbeiten trotz Krankschreibung
Dürfen krankgeschriebene Angestellte arbeiten?
Die Erkältung schwindet – und der Mitarbeiter will vorzeitig zurück in den Betrieb. Aber ist Arbeiten trotz Krankschreibung erlaubt? Und sind Arbeitnehmer dann versichert? Was Arbeitgeber wissen sollten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Arztbesuch während der Arbeitszeit
Dürfen Mitarbeiter während der Arbeit zum Arzt?
Der Arztbesuch in der Arbeitszeit ist Arbeitgebern ein Dorn im Auge. Wann haben Arbeitnehmer Anspruch auf Freistellung, was gilt bei Gleitzeit, was bei Vorsorgeuntersuchungen? Das regelt das Arbeitsrecht. von Angelika Unger
Lesen
-
Druckkündigung
Was Arbeitgeber tun können, wenn andere den Rauswurf eines Mitarbeiters fordern
„Wenn der nicht rausfliegt, gehen wir alle!“ Stellen sich das Team oder Kunden gegen einen Mitarbeiter, kann das eine sogenannte Druckkündigung rechtfertigen. Welche Voraussetzungen dafür gelten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Maskenpflicht am Arbeitsplatz
Diese Regeln gelten jetzt für Masken im Betrieb
Wann müssen Beschäftigte noch einen Mundschutz am Arbeitsplatz tragen? Welche Masken sind Pflicht? Und müssen Arbeitgeber diese zur Verfügung stellen? Ein aktueller Überblick.
von Anna Wilke
Lesen
-
Betriebsbedingte Kündigung
Wann Arbeitgeber betriebsbedingt kündigen dürfen
Wer Arbeitnehmern betriebsbedingt kündigen will, muss einiges beachten. Welche Voraussetzungen für betriebsbedingte Kündigungen gelten - und was Arbeitgeber sonst noch wissen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Nebentätigkeit
Wann Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Nebenjobs verbieten dürfen
Mitarbeiter, die nebenher einen Onlineshop betreiben oder kellnern: Arbeitgeber sehen Nebenjobs ihrer Angestellten oft nicht gern. Welche Nebentätigkeit sie untersagen dürfen und welche sie hinnehmen müssen. Von Dorothée Schmid und Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Urlaubssperre
Wann Arbeitgeber ein Urlaubsverbot verhängen dürfen
Im Sommer vier Wochen Urlaubssperre für alle Mitarbeiter? Wann Arbeitgeber solche Urlaubsverbote anordnen dürfen, was für bereits genehmigten Urlaub gilt und was Sie noch beachten sollten. von Lisa Büntemeyer
Lesen