-
Innere Antreiber
Wie Sie Ihre Mitarbeiter endlich verstehen
Mitunter kann man nur den Kopf schütteln über das Verhalten der Mitarbeiter. Spinnen die alle? Nein, sie folgen nur ihren inneren Antreibern. Was dahintersteckt – und wie Sie als Chef klug reagieren. von Angelika Unger
Lesen
-
Emotionen am Arbeitsplatz
Emotionale Ausbrüche – so reagieren Sie professionell
Viele Chefs sind überfordert, wenn Mitarbeiter sehr emotional reagieren. Diese 5 Regeln helfen, mit Emotionen am Arbeitsplatz professionell umzugehen. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen
-
Raucherpausen
Geht der schon wieder eine rauchen?
Raucherpausen sorgen am Arbeitsplatz verlässlich für Konflikte zwischen Nichtrauchern und Rauchern. Wie Sie eine faire und rechtlich korrekte Lösung finden. Von Kim Torster
Lesen
-
Naikan-Methode
Mit diesen 3 Fragen lösen Sie jeden Teamkonflikt
Streit unter Mitarbeitern lässt sich mit einer simplen Methode nachhaltig beenden. Sie heißt Naikan und funktioniert bei bis zu 20-köpfigen Teams. So lösen Unternehmer Konflikte Schritt für Schritt. von Jelena Altmann
Lesen
-
Konflikte bei Firmennachfolge
Wie eine Unternehmerfamilie Konflikte angeht
Die Nachfolger eines Familienbetriebs waren auf ihren Einstieg kaum vorbereitet. Es gab viel Streit, alle mussten ihre Rollen finden. Eine Nachfolgegeschichte, von der auch andere Firmen lernen können. von Jelena Altmann
Lesen
-
Streit unter Kollegen
Die 8 größten Fehler, wenn Ihre Mitarbeiter zanken
Mitarbeiter müssen nicht immer einer Meinung sein. Doch Dauerstreit unter Kollegen belastet das gesamte Team. Wann Chefs eingreifen sollten – und mit welchen Fehlern sie alles noch schlimmer machen. von Liske Jaax
Lesen
-
Systemische Fragen
Wie Sie Ihre Teammitglieder zu Konfliktlösern machen
Bei Meinungsverschiedenheiten im Team muss sich oft die Führungskraft um eine Lösung bemühen. Systemische Fragen helfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Konflikte selbst zu lösen. So stellen Sie die richtigen Fragen. von Gesche Peters
Lesen
-
Konflikttypen
8 Konflikttypen, die es in fast jedem Unternehmen gibt
Der eine Mitarbeiter sagt nie etwas, die andere wird schnell laut: In Konflikten rutschen viele in für sie typische Verhaltensmuster. Acht Konflikttypen und wie Führungskräfte reagieren können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Dramadreieck
Die Wunderwaffe gegen alltägliche Konflikte im Job
Konflikte rauben Kraft und Nerven. Das Dramadreieck hilft Ihnen, wiederkehrende Probleme in der Kommunikation mit Ihrem Team zu erkennen und zu lösen. von Anna Wilke
Lesen
-
Konflikte im Büro
Streit am Arbeitsplatz: „Hygiene ist immer ein großes Thema“
An schmutzigen Tassen oder geöffneten Fenstern können gute Arbeitsbeziehungen zerbrechen. Eine Konfliktmoderatorin sagt, wie Führungskräfte solche Streitereien im Büro schlichten können. von Wiebke Harms
Lesen
-
Mobbing am Arbeitsplatz
Psychoterror in der Firma – das können Chefs tun
Mobbing am Arbeitsplatz – gibt es nicht in Ihrem Unternehmen? Möglicherweise täuschen Sie sich: Fast jeder dritte Arbeitnehmer hat es schon erlebt. Wie Chefs Mobbing erkennen und verhindern können. Von Verena Bast und Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Unfaire Kritik
4 Kritikertypen und wie Sie souverän Kontra geben
Äußern Menschen fiese Kritik, geht es ihnen oft nicht um die Sache, sondern um eigene Interessen. Dabei lassen sich vier Kritikertypen unterscheiden. Wie Sie diese erkennen – und klug kontern. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Einstieg in Konfliktgespräche
Dieser Überraschungseffekt hilft, Konflikte im Team zu lösen
Streit im Team sollten Unternehmer klären, bevor sich die Fronten verhärten. Doch wie gelingt das? Diese Methode erleichtert den Einstieg in Konfliktgespräche und hilft, den Streit beizulegen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Freunde einstellen
So tappen Chefs nicht in die Kumpelfalle
Stellen Unternehmer Freunde ein, führt das meist zu Konflikten im Team. Coach Svenja Hofert erklärt, wie Sie sich davor schützen können – und wann Sie auf den Freund in der Firma verzichten sollten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Eskalationsstufen
So können Chefs Konflikte im Team erkennen und richtig reagieren
Um Streit im Team zu verhindern, müssen Führungskräfte Konflikte im Team erkennen und rechtzeitig eingreifen. Das Modell der 9 Eskalationsstufen zeigt, wann welche Reaktion angebracht ist. von Lisa Büntemeyer
Lesen