-
Parkinsonsches Gesetz
So killen Sie die größten Zeitfresser
In zwei Stunden Meeting mal wieder nur Zeit vergeudet? Stress und Überstunden vor einer Deadline? Dafür gibt es einen Grund: das Parkinsonsche Gesetz. Was das ist und wie Sie Ihre Zeit besser managen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Pareto-Prinzip
Mit weniger Aufwand mehr erreichen – so funktioniert’s!
Mit dem Pareto-Prinzip können Sie Effizienzkiller in Ihrem Unternehmen aufspüren. Unsere Experten erklären, wie's geht, was 80/20 damit zu tun hat – und in welche Falle Sie nicht tappen sollten. von Britta Hesener
Lesen
-
Ungünstige Denkmuster
5 Fehler, durch die wir uns immer wieder selbst überlasten
Sie haben sich dieses Jahr oft zu viel zugemutet und nicht das geschafft, was Sie sich vorgenommen hatten? Schuld können fünf ungünstige Denkmuster sein. Welche das sind und wie Sie sie umgehen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Personal Kanban
So gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre To-do-Liste zurück
Ihre To-do-Liste ist schon ellenlang und ständig kommen neue Aufgaben dazu? Mit dieser simplen Methode behalten Sie den Überblick, statt sich zu verzetteln. von Julia Müller
Lesen
-
Jahresendaufgaben
Fleißigen Rutsch: Was Sie zwischen den Jahren erledigen können
Spätestens am zweiten Feiertag drängt der innere Antreiber, wieder Sinnvolles zu tun. 9 Ideen, wie Sie die Tage zwischen Weihnachtsgans und Silvester-Raclette zur produktivsten Zeit des Jahres machen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Zeiteinteilung
Verschaffen Sie sich mit der Highlight-Strategie mehr Zeit
Immer zu wenig Zeit? Dann verschaffen Sie sich mehr. Mit der Highlight-Strategie organisieren Sie Ihren Tag so, dass Sie sich nicht wie ein Sklave Ihres Terminkalenders fühlen. von Britta Hesener
Lesen
-
Effizienzdruck
„Wir werden unsere To-do-Listen niemals abarbeiten“
Der britische Journalist und Autor Oliver Burkeman hält Zeitmanagement für sinnlos. Im Interview erklärt er, wie man dem Optimierungswahn widersteht, seine Endlichkeit akzeptiert – und dabei trotzdem etwas auf die Reihe kriegt. von Julia Müller
Lesen
-
Produktiver arbeiten
Diese 4 bewährten Rituale steigern Ihre Produktivität
Endlich die To-do-Liste abarbeiten – aber Sie verlieren ständig den Fokus? Für US-Erfolgscoach Michael Hyatt ein Problem der Vergangenheit: Mit diesen vier Ritualen arbeiten auch Sie produktiver. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Zeit- und Energiefresser
8 Chef-Fehler, die Zeit und Energie kosten
Viele Führungskräfte haben zu wenig Zeit und Energie. Doch nicht immer sind die anderen schuld an diesem Problem. Die acht häufigsten Chef-Fehler – und wie Sie diese vermeiden können. von Franziska Martin
Lesen
-
Speed Reading
5 Tipps, wie Sie schneller lesen und mehr verstehen
Eigentlich würden Sie gern mehr lesen – doch Ihnen bleibt keine Zeit? Mit ein bisschen Übung können Sie Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln und sich mehr merken. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Mentale Inventur
Wie Sie fiese Zeitfresser entlarven und sich mehr Luft verschaffen
Sie arbeiten und arbeiten – und haben trotzdem das Gefühl, nicht voranzukommen? Diese Selbstmanagement-Methode wird Ihnen die Augen öffnen und zeigen, was Sie ändern sollten. von Julia Müller
Lesen
-
Digitaler Stress
So wehren Sie sich gegen digitale Aufmerksamkeitskiller
Smartphone und E-Mail-Postfach torpedieren ständig unsere Konzentration. Die Folge: digitaler Stress. Die Lösung: die Impulskontrolle trainieren – mit diesen 6 Methoden. von Britta Hesener
Lesen
-
Ideenspeicher
Dieser simple Trick hilft, fokussiert zu arbeiten
Sie haben den Kopf voller Ideen? Damit Sie Ihre eigentlichen Ziele nicht aus dem Blick verlieren, empfiehlt ein Selbstmanagement-Experte eine einfache Methode: den Ideenspeicher. von Julia Müller
Lesen
-
Mikro-Pausen
Mit dieser Gewohnheit bauen Sie Stress ab und bleiben ausgeglichen
Ständiger Stress und keine Chance, mal abzuschalten? Mikro-Pausen helfen, wieder die Balance zu finden und dauerhaft entspannt zu bleiben. So bauen Sie diese Schritt für Schritt in den Alltag ein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Fehler bei To-Do-Listen
Diese 6 Fehler machen Ihre To-do-Listen nutzlos
Ihre To-do-Liste wird immer länger und wichtige Aufgaben bleiben oft liegen? Vielleicht ist die Liste Teil des Problems: Falsch geführt, sorgt sie für Frust und Überforderung. Die häufigsten Fehler – und wie Sie es besser machen. von Gesche Peters
Lesen