-
Burnout
„Ich hatte schlagartig kein Interesse mehr an der Firma“
Überstunden waren für Agenturinhaber Mike Adams jahrzehntelang selbstverständlich. Bis er einen Burnout erlitt. Was ihm half, gesund zu werden - und welche Warnzeichen Chefs nicht ignorieren sollten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Zusammenarbeit zwischen Start-up und Mittelstand
„Durch Kooperationen entsteht ein größerer Wert, als wenn man es allein versucht“
Bewusst den Gegensatz suchen - so will Kerstin Hochmüller ihr Familienunternehmen Marantec zukunftsfähig machen. Im Podcast erzählt sie gemeinsam mit Valuedesk-Gründer Torsten Bendlin, wie Start-up und Mittelständler eine Kooperation eingingen und was beide voneinander lernen konnten. Lesen
-
Liqui-Moly-Chef Ernst Prost
Wie Liqui Moly trotz Krise um neue Kunden kämpft
Mitten in der Corona-Krise investierte Liqui-Moly-Geschäftsführer Ernst Prost Millionen in Werbung und stockte sein Team auf. Im impulse-Podcast erzählt er, ob die Offensive für ihn der richtige Weg war. Lesen
-
Pay Now Eat Later
Wie ein Unternehmer Restaurants durch die Corona-Flaute half
Wegen Corona mussten Restaurants zeitweilig schließen. Malte Steiert entwickelte ein System, mit dem sie auch während des Lockdowns Geld verdienen konnten – und half ihnen damit durch die Krise. Lesen
-
IT-Dienstleister Silpion
„Ich wollte mir nicht nachsagen lassen, nicht gehandelt zu haben“
Patrick Postel drohten alle Einnahmen aus der Eventsparte wegzubrechen. Seine Reaktion: Er plant ein Festival für September 2020. Wie er das umsetzen möchte und wie er Kosten und Risiken geringhält. Lesen
-
Schutzvisier-Hersteller Protection Impuls
„Nach einer Woche war ich um eine Viertelmillion Euro verschuldet“
In der Krise gründete der Student Klaus Nowak einen Schutzvisier-Hersteller - und baute in wenigen Tagen ein 30-köpfiges Team auf, das eine Million Visiere pro Woche produziert. Wie ihm das gelang, erzählt er im impulse-Podcast. Lesen
-
Aus der Krise steuern
„Wie kommen wir durch diese Talsohle?“
Der Werkzeughandel von impulse-Bloggerin Vanessa Weber ist bislang gut durch die Krise gekommen. Doch die Unternehmerin sieht düstere Wolken aufziehen – und will mit den passenden Maßnahmen gegensteuern. von Vanessa Weber
Lesen
-
Geschäftsreise-Dienstleister Baldaja
„Ich hab‘ einfach nur Tschakka gerufen“
Mit der Krise brach für den Geschäftsreise-Dienstleister Baldaja der Umsatz weg - Geschäftsführer Michael Holdkamp musste umdenken. Was er mit seinem Team Neues aufbaute, erzählt er im impulse-Podcast. Lesen
-
impulse-Podcast Karußeit
„Eine Woche war ich in einer Schockstarre“
Die Veranstaltungsbranche traf die Corona-Krise besonders hart. Wie Tim-Alexander Karußeit mit seinem Messebau-Unternehmen einen alternativen Markt fand, erzählt er im impulse-Podcast. Lesen
-
Konjunkturpaket
Diese Hilfen bietet das Konjunkturpaket für Unternehmen
Mit einem milliardenschweren Konjunkturpaket will die schwarz-rote Koalition die Wirtschaft in der Corona-Krise ankurbeln. Für Unternehmen bringt es zahlreiche Hilfen und Erleichterungen. von Verena Bast
Lesen
-
impulse-Podcast Grupp
Trigema-Chef Wolfgang Grupp: „Wir jammern nicht, wir finden Lösungen“
Während der Corona-Krise stoppte Trigema-Chef Wolfgang Grupp die Produktion von Kleidung – und stellte auf Schutzmasken um. Im impulse-Podcast erzählt er, wie es dazu kam. Lesen
-
Corona-Update
„Jetzt kann ich wieder klarer denken“
Bei impulse-Bloggerin Vanessa Weber hat sich nach Wochen im Krisen-Modus eine neue Routine eingestellt. Viel Anspannung ist von ihr abgefallen. Wie sie sich auf die Veränderungen einstellt hat. von Vanessa Weber
Lesen
-
impulse-Podcast Schettler
Wie sich eine Gästeorganisations-Firma in der Krise neu erfunden hat
In der Krise brach Marcel Schettler ein Großteil seiner Aufträge weg. Wie der Geschäftsführer eine Chance nutzte und so Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zurückholen konnte, erzählt er im impulse-Podcast. Lesen
-
Marc Wallerts Dschungelstrategie
Diese 3 Schutzfaktoren helfen, jede Krise zu überstehen
Marc Wallert überlebte eine Geiselnahme auf den Philippinen. Damals lernte er, starken psychischen Belastungen standzuhalten. Seine Dschungelstrategie hilft ihm jetzt auch durch die Corona-Krise. von Anna Wilke
Lesen
-
impulse-Podcast
Wie eine Geschäftsführerin Weinfeste digitalisierte – und damit vielen Winzern half
Wegen Corona fielen alle Weinfeste in der Pfalz aus – eine Katastrophe für Winzer und Gastronomen. Wie Uta Holz, Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstraße, Unternehmern mit einem virtuellen Weinfest half. Lesen