Mentales Training: 4 Lektionen aus dem Spitzensport, mit denen Sie leichter durch Krisen kommen
Mentales Training
4 Lektionen aus dem Spitzensport, mit denen Sie leichter durch Krisen kommen
Nach einem Unfall lernte die Restaurantinhaberin und Ski-Weltmeisterin Alexandra Meissnitzer, auch in Krisen optimistisch zu bleiben. 4 Lehren aus dem Profisport, die auch für Unternehmer gelten.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Mit 120 km/h raste Alexandra Meissnitzer auf die größte Krise ihrer sportlichen Karriere zu. Gerade noch hatte die österreichische Skifahrerin ihre erfolgreichste Saison gefeiert, gewann als zweifache Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin Goldmedaillen. Und dann sah sie während einer Trainingsabfahrt in Lake Louise in Kanada wegen schlechter Sicht eine Bodenwelle zu spät, ein Schmerz schoss in ihr linkes Knie, sie stürzte – und wusste sofort: „Jetzt ist es ganz lange vorbei mit dem Skifahren.“
Ein Rettungshubschrauber flog sie von der Piste ins Krankenhaus. Die Diagnose: Riss des vorderen Kreuzbands, der Innen- und Außenbänder sowie der Kapsel. „Die Ärzte sagten, sie wüssten nicht, ob ich überhaupt wieder Skifahren könne. Das zog mir den Boden unter den Füßen weg. Für mich gab es damals nur den Sport“, sagt Meissnitzer.
Es begann ein langer Leidensweg, mehrere Operationen folgten, Ungewissheit, ob sie je wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen könnte. Die Verletzung warf die heutige Restaurantinhaberin, Moderatorin und Rednerin nicht nur körperlich zurück: „Ich schrammte knapp an einer Depression vorbei“, erinnert sich die 47-Jährige.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Mit 120 km/h raste Alexandra Meissnitzer auf die größte Krise ihrer sportlichen Karriere zu. Gerade noch hatte die österreichische Skifahrerin ihre erfolgreichste Saison gefeiert, gewann als zweifache Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin Goldmedaillen. Und dann sah sie während einer Trainingsabfahrt in Lake Louise in Kanada wegen schlechter Sicht eine Bodenwelle zu spät, ein Schmerz schoss in ihr linkes Knie, sie stürzte – und wusste sofort: „Jetzt ist es ganz lange vorbei mit dem Skifahren.“
Ein Rettungshubschrauber flog sie von der Piste ins Krankenhaus. Die Diagnose: Riss des vorderen Kreuzbands, der Innen- und Außenbänder sowie der Kapsel. „Die Ärzte sagten, sie wüssten nicht, ob ich überhaupt wieder Skifahren könne. Das zog mir den Boden unter den Füßen weg. Für mich gab es damals nur den Sport“, sagt Meissnitzer.
Es begann ein langer Leidensweg, mehrere Operationen folgten, Ungewissheit, ob sie je wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen könnte. Die Verletzung warf die heutige Restaurantinhaberin, Moderatorin und Rednerin nicht nur körperlich zurück: „Ich schrammte knapp an einer Depression vorbei“, erinnert sich die 47-Jährige.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.