-
Körpergeruch
So sprechen Sie es wertschätzend an, wenn ein Teammitglied müffelt
Unangenehmer Körpergeruch bei Mitarbeitern kann den Betriebsfrieden stören. Wie Führungskräfte das sensible Thema ansprechen und das Problem lösen können. von Steffen Gerth
Lesen
-
Erwartungen an Führungskräfte
Wie halte ich den Druck aus?
Viele Führungskräfte fühlen sich überfordert: Die Anforderungen an sie haben sich enorm gewandelt – und sind oft überdreht. Wie geht man als Chef oder Chefin mit dieser Erwartungshaltung um? von Nicole Basel
Lesen
-
Verhaltensbedingte Kündigung
10 Gründe für eine verhaltensbedingte Kündigung
Den Mitarbeiter feuern, weil er Kollegen beleidigt – dürfen Arbeitgeber das? Ja, dürfen sie. Wie Arbeitgeber Mitarbeiter loswerden, die sich nicht an die Regeln halten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
-
Sinnstiftende Arbeit
Wie Sie Ihr Team sinnstiftend führen – und warum das so wichtig ist
Purpose? Nutzloser Marketing-Sprech, meint Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm. Im Interview erklärt er, wieso Führungskräfte besser überlegen sollten, was die Einzelnen für sinnhafte Arbeit brauchen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Long Covid Wiedereingliederung
Nebel im Kopf: Wie Sie mit Mitarbeitern umgehen sollten, die unter Long Covid leiden
Long Covid ist die Krankheit nach der Krankheit. Betroffene in den Arbeitsalltag zu integrieren, ist Führungsaufgabe. Tipps von Experten, was Chefs tun können – auch wenn es keine Patentlösung gibt. von Steffen Gerth
Lesen
-
Vertrauen im Team stärken
„Wer Vertrauen aufbaut, gewinnt an Freiräumen“
Fehlt gegenseitiges Vertrauen im Team, schadet es am Ende der Firma. Es aufzubauen ist eine Führungsaufgabe. Was Sie konkret dafür tun können, erklärt die Wirtschaftspsychologin Ulrike Schwegler. von Nikolaus Förster
Lesen
-
Gruppendenken
Wie Sie schlechte Entscheidungen im Team vermeiden
Gruppendenken führt dazu, dass Ihr Team und Sie schlechte Entscheidungen treffen. Was hinter dem Groupthink-Phänomen steckt, wie Sie es erkennen – und was Sie dagegen tun können. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Angst vor KI
Wer hat Angst vor ChatGPT? So reagieren Sie klug auf Unsicherheiten im Team
KI-Programme wie ChatGPT lösen bei vielen Ängste aus. Eine KI-Expertin und Psychologin erklärt, wie Führungskräfte damit umgehen sollten. Und wie sie verhindern, ungewollt selbst Ängste zu schüren. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Konflikte im Büro
Streit am Arbeitsplatz: „Hygiene ist immer ein großes Thema“
An schmutzigen Tassen oder geöffneten Fenstern können gute Arbeitsbeziehungen zerbrechen. Eine Konfliktmoderatorin sagt, wie Führungskräfte solche Streitereien im Büro schlichten können. von Wiebke Harms
Lesen
-
Junge Mitarbeiter finden
Mit mehr Freizeit und gesundem Arbeiten neue Teammitglieder gewinnen
Während andere Unternehmen verzweifelt nach Auszubildenden und Fachkräften suchen, hat die Sanitärfirma Keller mehr gute Bewerbungen als freie Plätze. Was den Betrieb für junge Arbeitnehmer attraktiv macht. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Mobbing am Arbeitsplatz
Psychoterror in der Firma – das können Chefs tun
Mobbing am Arbeitsplatz – gibt es nicht in Ihrem Unternehmen? Möglicherweise täuschen Sie sich: Fast jeder dritte Arbeitnehmer hat es schon erlebt. Wie Chefs Mobbing erkennen und verhindern können. Von Verena Bast und Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Betriebsausflug
9 Ideen für Ihren nächsten Betriebsausflug
Ein Betriebsausflug ist die Gelegenheit, Mitarbeiter und Kollegen mal von einer anderen Seite kennenzulernen – perfekt für den Teamgeist. Diese Ideen und Tipps helfen bei der Planung. von Britta Hesener und Leonie Albrecht
Lesen
-
Urlaubskultur im Unternehmen
Urlaubsplanung: 8 Tipps für weniger Konflikte und mehr Erholung
Von Vertretungsregeln bis zur Erreichbarkeit in den Ferien: Besprechen Sie mit Ihrem Team diese acht Punkte – und Ihre Mitarbeitenden können entspannt Urlaub machen. von Christoph Henn
Lesen
-
Falsche Personalentscheidungen
7 Warnsignale bei neuen Mitarbeitern
Ist der neue Mitarbeiter wirklich der Richtige für den Job? Solche Zweifel können Vorgesetzte ins Grübeln bringen. Welche Warnsignale auf falsche Personalentscheidungen hindeuten. von Angelika Unger
Lesen
-
Anwesenheitsprämie
Mit einer Prämie den Krankenstand senken? Das müssen Sie wissen
Eine Anwesenheitsprämie soll helfen, Fehlzeiten zu reduzieren. Doch ist so ein Bonus erlaubt? Wie hoch darf er sein? Und bringt die Prämie überhaupt den gewünschten Effekt? Die wichtigsten Fakten. von Kathrin Halfwassen
Lesen