Erler+Pless: 4 Strategien, mit denen eine Hamburger Druckerei umsteuerte
Erler+Pless
4 Strategien, mit denen eine Hamburger Druckerei umsteuerte
Durch die Corona-Krise wurden alle Aufträge von Unternehmer Simon Pless auf unbestimmte Zeit eingefroren. Doch statt aufzugeben, entwickelt er ein neues Geschäftsmodell für seinen Druckdienstleister Erler+Pless. Vier Strategien, die ihm dabei helfen.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
„Eine Vollbremsung mit 200 auf der Autobahn“, so beschreibt der Unternehmer Simon Pless den 16. März 2020. An diesem Montag brachen der Hamburger Druckerei rund 75 Prozent des Umsatzes weg. „Am Dienstag kam dann noch die Mail von unserem größten Kunden, der alle Aufträge vorerst zurückgezogen hat“, erzählt der Unternehmer.
Der Druckdienstleister Erler+Pless produziert Stoffposter und Leuchtkästen für verschiedene Marken aus der Mode- und Kosmetikbranche, für Restaurants und den Einzelhandel. Solche Produkte sind aktuell nicht gefragt.
Der Unternehmer ist nun im Krisenmodus: Teammeetings, Kurzarbeit beantragen, Homeoffice organisieren. Doch obwohl er jeden Grund dazu hätte, lässt Pless den Kopf nicht hängen, sondern plant um.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
„Eine Vollbremsung mit 200 auf der Autobahn“, so beschreibt der Unternehmer Simon Pless den 16. März 2020. An diesem Montag brachen der Hamburger Druckerei rund 75 Prozent des Umsatzes weg. „Am Dienstag kam dann noch die Mail von unserem größten Kunden, der alle Aufträge vorerst zurückgezogen hat“, erzählt der Unternehmer.
Der Druckdienstleister Erler+Pless produziert Stoffposter und Leuchtkästen für verschiedene Marken aus der Mode- und Kosmetikbranche, für Restaurants und den Einzelhandel. Solche Produkte sind aktuell nicht gefragt.
Der Unternehmer ist nun im Krisenmodus: Teammeetings, Kurzarbeit beantragen, Homeoffice organisieren. Doch obwohl er jeden Grund dazu hätte, lässt Pless den Kopf nicht hängen, sondern plant um.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.