-
Gruppendenken
Wie Sie schlechte Entscheidungen im Team vermeiden
Gruppendenken führt dazu, dass Ihr Team und Sie schlechte Entscheidungen treffen. Was hinter dem Groupthink-Phänomen steckt, wie Sie es erkennen – und was Sie dagegen tun können. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Question Storming
Diese Methode ist dem Brainstorming haushoch überlegen
Stundenlang gebrütet, aber trotzdem keine guten Ideen auf dem Zettel? Wo Brainstorming versagt, verspricht die Question-Storming-Methode den Durchbruch. So funktioniert sie. von Olivia Samnick
Lesen
-
6 Denkhüte von de Bono
Im Team verschiedene Perspektiven einnehmen und besser entscheiden
Edward de Bono hat die Methode erfunden – viele haben sie falsch verstanden. Wie Sie mit den sechs Denkhüten verschiedene Perspektiven einnehmen und Meetings besser strukturieren. von Wiebke Harms
Lesen
-
Meetings moderieren
10 heikle Meeting-Situationen und wie Sie sie lösen können
Alle schweigen, zwei streiten, einer redet ohne Pause: Wenn Team-Meetings nicht rundlaufen, sollten Sie schnell reagieren. Eine Moderationstrainerin zeigt, wie Sie typische Herausforderungen meistern. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Warm-up
Dieser Trick sorgt für produktivere Meetings
Gelangweilte Blicke im Meeting, unmotivierte Teammitglieder im Workshop – kommt Ihnen das bekannt vor? Dann hilft ein Warm-up: 10 Übungen, die zum Beginn eines Meetings für produktive Stimmung sorgen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Silent Meeting
Statt Bla-Bla-Besprechungen: So macht Stille Ihre Meetings effektiver
Firmen wie Amazon und Google schwören auf „Silent Meetings“, um in Besprechungen bessere Entscheidungen zu treffen. So setzen Sie die Methode in vier Schritten um. von Julia Müller
Lesen
-
Retrospektive Meetings
So kann Ihr Team sich gemeinsam verbessern
Retrospektive Meetings helfen, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Wie sie funktionieren und welche Methoden es gibt. Plus: 7 Tipps, mit denen die Retrospektiven wirklich zum Erfolg werden. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Minute to arrive
Mit dieser Methode starten Sie mit klarem Kopf ins nächste Meeting
Hetzen Sie auch von Termin zu Termin, bis Ihnen irgendwann der Kopf schwirrt? Die Methode „Minute to arrive“ hilft, das nächste Meeting frisch und effektiv zu beginnen. von Anna Wilke
Lesen
-
Agile Techniken
3 simple agile Techniken, die Ihr Team wirklich voranbringen
Agilität ist heute wichtiger denn je – aber dafür gleich die ganze Firma umkrempeln? Das geht auch einfacher: mit 3 agilen Techniken, die jedes Team unkompliziert ausprobieren kann. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Moderationszyklus
Mit diesen 6 Schritten wird Ihr nächstes Meeting ein Erfolg
Ihre Meetings verlaufen oft chaotisch und am Ende gibt es mehr Fragen als Antworten? Mit den sechs Phasen des Moderationszyklus können Sie Ihre Besprechungen strukturieren und Termine produktiver machen. von Anna Wilke
Lesen
-
Zeit sparen
So verbringt Ihr Team weniger Zeit in Terminen
Weniger Meetings, mehr freie Zeit: Wie das Berliner Unternehmen Braineffect rund ein Viertel der wiederkehrenden Besprechungstermine abschaffen und den Rest radikal kürzen konnte. von Wiebke Harms
Lesen
-
Check-in-Fragen bei Meetings
Mit diesem simplen Trick lockern Sie steife Meetings auf
Sind Ihre Besprechungen etwas steif? Mit sogenannten Check-in-Fragen können Sie die Stimmung auflockern und den Teilnehmern die Chance geben, sich auf das Meeting einzustimmen. So funktioniert’s. Von Verena Bast und Britta Hesener
Lesen
-
Bessere Stimmung
Mit Meetings gute Laune fördern – so kann es gelingen
Genervte Gesichter wegen anstrengender Meetings? Das geht auch anders: Diese drei Unternehmen haben Besprechungen so umgekrempelt, dass sie das Team zusammenschweißen - und für gute Stimmung sorgen. Von Lisa Büntemeyer und Julia Müller
Lesen
-
Weniger Langeweile
So durchbrechen Sie lähmende Meeting-Routinen
Wenn Besprechungen immer nach dem gleichen Schema ablaufen, erstickt das die Kreativität. Ein Unternehmer erzählt, wie er in seinen Meetings für Abwechslung sorgt. von Julia Müller
Lesen
-
Kreative Meetings
4 Techniken, mit denen Sie Ihrem Team mehr Ideen entlocken
Im Meeting melden sich stets dieselben Teammitglieder zu Wort, während andere schweigen? Diese einfachen Kreativtechniken stoppen Vielredner und helfen ruhigen Mitarbeitern, ihre Ideen einzubringen. von Wiebke Harms
Lesen