Wenn Stefan Förder eine Wortmeldung in einer Online-Besprechung besonders gut gefällt, hält er schon mal eine Pappkarte in die Kamera. „Bravo“ steht darauf in großen Buchstaben. Der Unternehmer aus Berlin nutzt solche Signalkarten gelegentlich, seit er in dem Buch „Meet up“ von Sebastian Kernbach und Martin J. Eppler gelesen hat. Die „Sackgasse“-Karte zum Beispiel zücken er oder seine Kollegen, wenn eine Diskussion gerade ausufert. „Das funktioniert super, weil man sie einfach hochhalten kann, ohne dazwischenzurufen“, erklärt Förder. „Es führt dazu, dass wir über Dinge reden, die sonst vielleicht nicht ausgesprochen würden.“
Viele Besprechungen gleichen laut der Meeting-Expertin Nale Lehmann-Willenbrock einem Ritual mit eingefahrenen Verhaltensmustern, die nie hinterfragt werden. Jeder nimmt seinen festen Platz ein, nippt am Kaffee, die immer Gleichen ergreifen als Erste das Wort. Solche Routinen können lähmen. Wer neuen Schwung in seine Besprechungen bringen möchte, sollte die verkrusteten Rituale durchbrechen und etwas Neues ausprobieren. Das können Signalkarten sein wie bei Stefan Förder. Oder einfach der Vorschlag, den Termin heute mal im Stehen abzuhalten.
Sie wollen weiterlesen?
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
impulse bietet ein Netzwerk und Know-how für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die impulse-Mitgliedschaft ist für Sie richtig, wenn Sie
- bereit sind, Ihre Komfortzone zu verlassen, um sich weiterzuentwickeln
- von den Erfahrungen anderer profitieren möchten
- Erfolg wollen, aber nicht bereit sind, für Profit ihre Werte zu verraten
- unser Motto leben: „Mach es!“
Lernen Sie impulse 30 Tage kostenlos als Gast kennen.
2023 nichts mehr versäumen!
Vom richtigen Zeitpunkt, den Resturlaub zu prüfen, bis zu wichtigen Steuerterminen und Abgabefristen: Dieser kostenlose interaktive Kalender hilft Ihnen, nichts zu versäumen. Jetzt keine Termine mehr verpassen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)