-
Losada-Verhältnis
Wie Sie mit positiven Bemerkungen die Teamleistung verbessern
Das Losada-Verhältnis zeigt an, wie positiv oder negativ Menschen kommunizieren. Je positiver, desto höher die Teamleistung. Warum das so ist – und wie Sie positiver auftreten, ohne sich zu verstellen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Emotionen am Arbeitsplatz
Emotionale Ausbrüche – so reagieren Sie professionell
Viele Chefs sind überfordert, wenn Mitarbeiter sehr emotional reagieren. Diese 5 Regeln helfen, mit Emotionen am Arbeitsplatz professionell umzugehen. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen
-
Totschlagargumente
6 Killerphrasen, die jeden kreativen Mitarbeiter ausbremsen
Wer im Betrieb niedergemacht wird, weil er eine Idee hat, verliert die Motivation. Welche Phrasen sich Chefs verkneifen sollten und wie es besser geht, erklärt die Führungsexpertin Anne M. Schüller. von Steffen Gerth
Lesen
-
Fehler beim Loben
7 Fehler, die aus einem Lob fast eine Beleidigung machen
Wenn Führungskräfte falsch loben, dann motivieren sie nicht - sie frustrieren. 7 Fehler, die jedes Lob verderben – und wie es besser geht. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Provokation vermeiden
Diese 7 Killerphrasen bringen andere auf die Palme
Werden in Ihrem Team kleine Konflikte schnell zu einem Donnerwetter? Das liegt oft an einer provokanten Wortwahl. Sätze, die garantiert Streit vom Zaun brechen – und was Sie stattdessen sagen können. von Olivia Samnick
Lesen
-
Kommunikationssperren
Mit diesen Sätzen blockieren Sie jedes Gespräch
Sie meinen es gut und wollen einem Mitarbeiter helfen – doch der macht dicht? Womöglich war Ihre Reaktion eine Kommunikationssperre. Wie Sie die Gesprächskiller erkennen und in Zukunft vermeiden. von Julia Müller
Lesen
-
Schlagfertigkeit
11 Tipps für schlagfertige Antworten
Fallen Ihnen schlagfertige Antworten immer erst auf dem Nachhauseweg ein? Blöd – denn Schlagfertigkeit erleichtert den Alltag enorm. Das Gute: Sie lässt sich lernen. Elf Tipps für coole Konter. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Unterbrechungen vermeiden
4 Strategien, um Reinquatscher abzuwürgen
„Das ist doch Quatsch!“ Unterbrechungen wie diese stören in Meetings. Wie Sie souverän reagieren, wenn andere Ihnen ins Wort fallen. Und warum „Sie haben mich unterbrochen“ es nur schlimmer macht. von Wiebke Harms
Lesen
-
Aktiv zuhören
So werden Chefs zu besseren Zuhörern
Sie haben viele Dinge im Kopf und hören Mitarbeitern oft nur mit halbem Ohr zu? Welche fatalen Konsequenzen das hat - und 7 Tipps, wie Sie zu einem guten Zuhörer werden. von Verena Bast
Lesen
-
Kommunikation in Krisen
4 Floskeln, die Sie sich verkneifen sollten
In Krisen sollten Führungskräfte besonders darauf achten, wie sie kommunizieren. Denn unbedachte Worte können das Team unnötig verunsichern. Vier typische Fehler – und wie Sie sich besser ausdrücken. von Wiebke Harms
Lesen
-
Verbale Angriffe abwehren
5 Tipps, wie Sie Verbal-Attacken wie ein Profi kontern
Wütende Kunden, zickige Mitarbeiter – Unternehmer müssen einiges über sich ergehen lassen. Wie Sie verbale Angriffe klug abwehren und welchen Fehler Sie nie machen sollten. von Britta Hesener
Lesen
-
Einwürfe kontern
4 Werkzeuge, um verbale Angreifer auszubremsen
Vorwürfe, Beleidigungen, Unterstellungen – mit diesen vier Konter-Werkzeugen reagieren Sie klug auf verbale Angriffe, ohne sich auf sie einzulassen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Kommunikationsfehler
7 Kommunikationsfallen, die Chefs umgehen sollten
Werden Sie oft missverstanden, wenn Sie Aufgaben an Teammitglieder delegieren? So können Sie Fehler in Ihrer Kommunikation erkennen und vermeiden. von Jelena Altmann
Lesen
-
Kommunikation verbessern
Hilfe, keiner macht, was ich will!
Wenn Mitarbeiter Anweisungen missverstehen, liegt es oft am „Fluch des Wissens". Was das mit Kommunikation zu tun hat und wie Chefs Missverständnisse vermeiden können, zeigen zwei Fallbeispiele. von Jelena Altmann
Lesen
-
Kommunikationsprobleme
3 typische Kommunikationsfehler und wie Sie diese vermeiden
Auftrag geplatzt, Aufgabe falsch ausgeführt, mieses Betriebsklima - Missverständnisse zwischen Chefs und Mitarbeiter münden oft in folgenschwere Fehler. So beugen Unternehmer vor. von Jelena Altmann
Lesen