Das Grundproblem
Beim Brainstorming setzen sich die Lauten durch – und zurückhaltende Teammitglieder bleiben ungehört. Bis zu 75 Prozent der Redezeit entfällt in Meetings im Schnitt auf wenige Vielredner. „Fälschlicherweise wird oft angenommen, jemand habe nichts zu sagen, weil eine Person stiller ist“, sagt die Meeting-Trainerin Nina-Nike Velander.
Mit den folgenden vier Techniken können Sie dafür sorgen, dass nicht immer dieselben reden.
1. Brainwriting
Statt ihre Ideen laut zu äußern, schreiben alle sie nieder. Sie brauchen eine Ausgangsfrage, Zettel und Stifte. Digital können Sie ein Tool wie Miro anwenden.
Sie wollen weiterlesen?
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
impulse bietet ein Netzwerk und Know-how für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die impulse-Mitgliedschaft ist für Sie richtig, wenn Sie
- bereit sind, Ihre Komfortzone zu verlassen, um sich weiterzuentwickeln
- von den Erfahrungen anderer profitieren möchten
- Erfolg wollen, aber nicht bereit sind, für Profit ihre Werte zu verraten
- unser Motto leben: „Mach es!“
Lernen Sie impulse 30 Tage kostenlos als Gast kennen.
2023 nichts mehr versäumen!
Vom richtigen Zeitpunkt, den Resturlaub zu prüfen, bis zu wichtigen Steuerterminen und Abgabefristen: Dieser kostenlose interaktive Kalender hilft Ihnen, nichts zu versäumen. Jetzt keine Termine mehr verpassen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)