-
Geschäftsmodelle prüfen
8 Fragen, die den Erfolg Ihrer Firma sichern
Mit diesen 8 Fragen prüft man im Silicon Valley, ob das Geschäftsmodell einer Firma Erfolg verspricht. Können Sie alle beantworten – oder sollten Sie Ihr Geschäftsmodell überdenken? von Angelika Unger
Lesen
-
6 Denkhüte von de Bono
Im Team verschiedene Perspektiven einnehmen und besser entscheiden
Edward de Bono hat die Methode erfunden – viele haben sie falsch verstanden. Wie Sie mit den sechs Denkhüten verschiedene Perspektiven einnehmen und Meetings besser strukturieren. von Wiebke Harms
Lesen
-
Innovationsmanagement
Die Firma mit neuen Ideen vorantreiben – 10 Tipps, wie das gelingt
Innovationsmanagement kann jede Firma enorm voranbringen. Zehn Punkte, auf die es ankommt, um eine Ideenkultur im Unternehmen einzuführen und zum Blühen zu bringen. Von Christian Heinrich
Lesen
-
6-3-5-Methode
Wie Sie 108 Ideen in 30 Minuten sammeln
Ihr Brainstorming zieht sich wie Kaugummi? Die 6-3-5-Methode hilft, mit System Ideen zu sammeln – und lockt auch introvertierte Menschen aus der Reserve. So wenden Sie sie an. von Julia Müller
Lesen
-
Advocatus Diaboli
Schwachstellen aufspüren, bessere Entscheidungen treffen: Diese Methode hilft
Taugt meine Idee etwas? Habe ich bei der Planung alles bedacht? Mithilfe der Methode „Advocatus Diaboli“ unterziehen Sie Vorhaben einem Stresstest und spüren Schwachstellen auf. So gelingt es. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Galeriemethode
Mit dieser Methode entlocken Sie Ihrem Team Lösungen für Probleme
Ein Problem tritt auf, aber keine Lösung ist in Sicht? Dann kann die Galeriemethode helfen: Mit ihr entwickeln Teams gleich mehrere Lösungsvorschläge. So funktioniert die Methode. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kreativität fördern
8 Tipps, wie Sie lernen, kreativer zu denken
Sie halten sich für nicht besonders kreativ? Das lässt sich ändern! Im Standardwerk „The Creative Habit“ erklärt eine Choreografin, wie Sie Ihre Kreativität mit cleveren Routinen und Selbstreflexion stärken. von Julia Müller
Lesen
-
Kreativitätskiller
Wer steht Innovationen im Weg? Der Chef!
Sie wollen, dass Ihre Mitarbeiter das Unternehmen mit innovativen Ideen voranbringen? Dann sollten Sie diese Fehler vermeiden - sie sind echte Kreativitätskiller! von Larissa Rehbock
Lesen
-
Edison-Prinzip
In 6 Schritten zu neuen Ideen
Für bahnbrechende Ideen braucht es kein Genie, sondern klare Ziele und ein strukturiertes Vorgehen, meinte Thomas Edison, Erfinder der Glühbirne. Wie Unternehmer vom „Edison-Prinzip“ profitieren. Ein Gastbeitrag von Jens-Uwe Meyer
Lesen
-
Kopfstandmethode
Diese Technik löst Denkblockaden auf
Sie suchen innovative Lösungen, doch in Ihrer Firma herrscht Ideen-Flaute? Das können Sie ändern: mit der Kopfstandmethode. So funktioniert's. von Olivia Samnick
Lesen
-
Brainstorming
Diese Regeln machen jedes Brainstorming produktiver
Ihr Brainstorming führt zu nichts? Dann nutzen Sie die Methode wahrscheinlich falsch. Diese Tipps und Regeln helfen, im Team gute Ideen zu entwickeln – und die besten zu erkennen. von Julia Müller
Lesen
-
Kreative Meetings
4 Techniken, mit denen Sie Ihrem Team mehr Ideen entlocken
Im Meeting melden sich stets dieselben Teammitglieder zu Wort, während andere schweigen? Diese einfachen Kreativtechniken stoppen Vielredner und helfen ruhigen Mitarbeitern, ihre Ideen einzubringen. von Wiebke Harms
Lesen
-
Schreibritual
Mit dieser täglichen Übung werden Sie zur Ideen-Maschine
Auf Knopfdruck Lösungen finden und jederzeit um die Ecke denken – kann man das lernen? Probieren Sie es aus und trainieren Sie Ihr Gehirn wie der Unternehmer und Erfolgsautor James Altucher. von Julia Müller
Lesen
-
Walt-Disney-Methode
Neue Ideen gesucht? So beflügeln Sie die Kreativität
Mit der Walt-Disney-Methode helfen Sie Ihrer Kreativität auf die Sprünge. Aber keine Sorge: Mit Micky Maus hat die Kreativtechnik nichts zu tun. von Julia Müller
Lesen
-
Ideen-Killer
5 todsichere Wege, wie Chefs Innovation im Keim ersticken
Führungskräfte klagen oft, ihre Mitarbeiter würden zu wenige Ideen für Verbesserungen entwickeln. Dabei sind sie häufig selbst Teil des Problems. Mit diesen Fehlern machen sie jede Lust auf Neues kaputt. Ein Gastbeitrag von Jens-Uwe Meyer
Lesen