Innovative Produkte entwickeln: Produktentwicklung: In nur fünf Tagen zum innovativen Produkt - so geht's
Innovative Produkte entwickeln
In nur 5 Tagen zum innovativen Produkt – so geht’s
Innerhalb einer Woche entwickelte der Sanitärhersteller Tece eine innovative Dusche. Das Praxisbeispiel zeigt, wie jeder Mittelständler Googles Design-Sprint-Methode erfolgreich nutzen kann.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Wer in der Datenbank des Patentamts nach dem Sanitär-Spezialisten Tece GmbH sucht, bekommt nicht das Gefühl, dass die Firma Unterstützung bei Innovationen bräuchte. Seit 1990 hat das Unternehmen mit 1700 Mitarbeitern 114 Patente angemeldet. Ganz schön erfinderisch.
Trotzdem holte sich die Firma aus dem westfälischen Emsdetten 2019 Hilfe beim Beratungsunternehmen Playframe. „Unsere Know-how-Träger sind in der Vergangenheit immer wieder in einen Daniel-Düsentrieb-Modus verfallen und haben versucht, Lösungen allein zu erarbeiten“, sagt Tece-Geschäftsführer Michael Freitag. Das hatte zwar immer zu erfolgreichen Erfindungen geführt. In Zukunft sollten aber Mitarbeiter aus allen Abteilungen die Chance haben, an einer Neuentwicklung mitzuarbeiten – mithilfe eines Design Sprints.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Wer in der Datenbank des Patentamts nach dem Sanitär-Spezialisten Tece GmbH sucht, bekommt nicht das Gefühl, dass die Firma Unterstützung bei Innovationen bräuchte. Seit 1990 hat das Unternehmen mit 1700 Mitarbeitern 114 Patente angemeldet. Ganz schön erfinderisch.
Trotzdem holte sich die Firma aus dem westfälischen Emsdetten 2019 Hilfe beim Beratungsunternehmen Playframe. „Unsere Know-how-Träger sind in der Vergangenheit immer wieder in einen Daniel-Düsentrieb-Modus verfallen und haben versucht, Lösungen allein zu erarbeiten“, sagt Tece-Geschäftsführer Michael Freitag. Das hatte zwar immer zu erfolgreichen Erfindungen geführt. In Zukunft sollten aber Mitarbeiter aus allen Abteilungen die Chance haben, an einer Neuentwicklung mitzuarbeiten – mithilfe eines Design Sprints.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden