-
Ziele anpassen
Wie Sie in Krisenzeiten besonnen mit Ihren Zielen umgehen
Sie hatten sich für 2020 viel vorgenommen – und jetzt kommt alles anders? Der Bestseller-Autor und Coach Michael Hyatt erklärt, wie Sie Ihre Ziele anpassen können. Und wann es Zeit ist, sich von etwas zu verabschieden. von Julia Müller
Lesen
-
Corona-Tagebuch
„Es ist alles so unwirklich, so brutal“
impulse-Blogger Jürgen Krenzer muss sein Hotel schließen, sein Team in Kurzarbeit schicken – und ist selbst erstaunt, wie ruhig er bleibt. Sein Tagebuch über eine harte Woche in Corona-Zeiten. von impulse-Blogger Jürgen Krenzer
Lesen
-
Arbeiten im Homeoffice
10 Überlebenstipps einer Homeoffice-Veteranin
Millionen Menschen arbeiten wegen der Corona-Krise im Homeoffice – und kämpfen mit der ungewohnten Situation. Mit diesen Überlebenstipps fällt die Umstellung leichter. von Angelika Unger
Lesen
-
-
Unternehmerin in der Corona-Krise
„Ich habe auch Angst“
Wie die Unternehmerin und impulse-Bloggerin Vanessa Weber die Corona-Krise erlebt. Und was ihr jetzt Mut macht. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Soloselbstständig in der Corona-Krise
„Wir müssen gute Ideen jetzt teilen“
impulse-Bloggerin Manuela Nikui ist Soloselbstständige. Hier erzählt sie, wie sie sich auf die Corona-Krise einstellt. Und was sie tut, um ihren Kunden unter die Arme zu greifen. von Manuela Nikui
Lesen
-
E-Mail-Signatur
Das gehört in eine professionelle Signatur für geschäftliche E-Mails
Welche Infos gehören in die geschäftliche E-Mail-Signatur? Welche rechtlichen Vorgaben sind einzuhalten? Und was sollte man beim Gestalten beachten? Alle Infos für die perfekte Signatur im Überblick - plus Signaturvorlage! von Angelika Unger
Lesen
-
Flunkern in E-Mails
5 kleine Lügen, die wir alle schon per Mail verschickt haben
Wetten, Sie haben auch schon einmal einen dieser Sätze in einer E-Mail geschrieben - und es dabei mit der Wahrheit nicht ganz genau genommen? von Julia Müller
Lesen
-
Chronotypen
Bär, Löwe, Wolf oder Delfin: Welcher Schlaftyp sind Sie?
Frühaufsteher sind die Lerchen, Nachtaktive die Eulen – diese Einteilung ist von gestern. Vier neue Chronotypen verraten mehr über den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus - und helfen, mehr zu schaffen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Überraschender Schicksalsschlag
„Der Tod schafft Klarheit“
Nach dem plötzlichen Tod ihrer Schwester hinterfragt Unternehmerin Vanessa Weber, was in ihrem Leben wirklich wichtig ist – und was aus ihrer Firma werden würde, falls sie überraschend stirbt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Faulheit
6 gute Gründe, öfter mal faul zu sein
Faulheit hat einen schlechten Ruf – zu Unrecht: Es gibt gute Gründe dafür, die Arbeit öfter mal Arbeit sein zu lassen und einfach nichts zu tun. Effizienz ist nur einer davon… von Franziska Martin
Lesen
-
Ikarus-Effekt
Wenn Erfolg blind macht
Manche Unternehmer scheitern, weil sie sich auf frühere Erfolge verlassen – Ikarus-Effekt nennen Wissenschaftler dieses Phänomen. Typische Ursachen und wie man sich dagegen wappnet. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Zeitfresser eliminieren
5 Zeitfresser-Aufgaben, die Sie schleunigst abgeben sollten
Vielen Unternehmern fehlt Zeit fürs Wesentliche – weil sie sich mit Kleinklein aufhalten. Welche Zeitfresser Sie schnellstens delegieren sollten und wie Sie Ihre Zeit sinnvoller nutzen. von Angelika Unger
Lesen
-
PARTNER-ADVERTORIAL
Von Fallstricken und Fettnäpfchen
Das eigene Geschäft soll gedeihen, sprich, wachsen. Klar, jeder Unternehmer träumt von blühenden Landschaften. Business Networking kann zu einem wertvollen Tool in Ihrem Marketing-Mix werden, will aber gelernt sein. Auf Netzwerktreffen lauern Fallstricke und Fettnäpfchen. Welche Fehler Sie vermeiden sollten, lesen Sie in unserem aktuellen Beitrag. Lesen
-
Morgens aufstehen
11 Tipps, wie Morgenmuffel besser aus dem Bett kommen
Der Wecker klingelt unerbittlich, dabei ist es im Bett sooo gemütlich … Aber es hilft nichts: Sie müssen aufstehen, die Arbeit wartet. Mit diesen Tipps kommen Sie morgens besser aus dem Bett. von Kristina Egerer
Lesen
-
Fake Work
Viel gearbeitet und nichts erreicht?
Den ganzen Tag beschäftigt – und am Ende bleibt doch das Gefühl, nichts geschafft zu haben? Bestsellerautor Michael Hyatt kennt die Ursache dafür: „Fake Work“. Er weiß auch, wie man sie vermeidet. von Nicole Basel
Lesen