-
Versagensangst überwinden
Wie Sie Gedanken abschalten, die Ihren Erfolg sabotieren
Immer das Worst-Case-Szenario im Kopf zu haben, kann vor Fehlern schützen und auf Enttäuschungen vorbereiten – doch um wirklich erfolgreich zu sein, muss man seine Versagensangst überwinden. von Gesche Peters
Lesen
-
Freelancer
Vorsicht, Nervgefahr! Diese Sätze können Freiberufler nicht mehr hören
Sie setzen böse Gedanken im Kopf frei, lösen Abwehrreaktionen aus oder triefen vor Klischees: Typische Sätze, die Freiberufler immer wieder hören. Ein Worst-of. von Britta Hesener
Lesen
-
E-Mail-Knigge
9 Fettnäpfchen, die Sie in E-Mails meiden sollten
Dutzende E-Mails schreibt und empfängt jeder Deutsche pro Tag. Dabei tappen viele unabsichtlich in das eine oder andere Fettnäpfchen. Der E-Mail-Knigge hilft, professionell zu wirken – und peinliche Momente zu vermeiden. Von Larissa Rehbock und Kathrin Halfwassen
Lesen
-
-
Abschalten lernen
10 Tipps, wie Sie nach der Arbeit den Kopf freibekommen
Ihre Gedanken kreisen permanent um die Arbeit? Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, abschalten zu lernen. Experten geben 10 Tipps, wie Gestresste Ruhe finden können. Lesen
-
Osborn-Checkliste
Fehlt die zündende Idee? Die Osborn-Methode hilft Ihnen garantiert auf die Sprünge
Kreativ sein mit System: Will die Kreativität sich nicht einstellen, garantiert die Osborn-Checkliste jede Menge Ideen. So funktioniert sie. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kreativitätsscheren
Diese 5 Kreativitätsscheren im Kopf verhindern gute Ideen
Neue Ideen gesucht – doch Ihnen will partout nichts einfallen? Dann haben Sie vielleicht eine Schere im Kopf. So erkennen und deaktivieren Sie die 5 schlimmsten Kreativitätskiller. Ein Gastbeitrag von Jens-Uwe Meyer
Lesen
-
Anfragen absagen
Wie sage ich öfter Nein?
Meine To-Do-Liste ist mal wieder komplett außer Kontrolle geraten. Woran das liegt und was mir jetzt hilft. von Nicole Basel
Lesen
-
Pausen-Fehler
Mit diesen 6 Fehlern ruinieren Sie Ihre Pause
Frisch aus der Pause zurück – und trotzdem fühlen Sie sich unkonzentriert und schlapp? Das kann an diesen 6 typischen Pausen-Fehlern liegen. Und: Wie Sie die kurze Auszeit besser nutzen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Mentale Gesundheit
„Ich bin total am Limit“
Dünnhäutig, gereizt, müde: impulse-Bloggerin Vanessa Weber erkannte sich in den vergangenen Wochen kaum wieder. Und musste feststellen: Niemand fragt sie, wie es ihr gerade geht. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Erfolgsfragen
Den Umsatz steigern? Diese vier Fragen helfen
Das Unternehmen auf Wachstumskurs bringen – und es dort halten: Dieser Herausforderung müssen sich alle Chefs stellen. Wer diese vier Erfolgsfragen beantwortet, meistert sie besser. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Eigenmotivation
Keine Lust mehr? So kommen Sie raus aus dem Motivationsloch
Chefs und Chefinnen sind es gewohnt, andere zu motivieren und zu Höchstleistungen anzutreiben. Doch was, wenn es mit der Eigenmotivation hapert? Diese vier Tipps helfen aus dem Motivationsloch. von Gesche Peters
Lesen
-
Videokonferenzen
8 nervige Typen in Video-Meetings
Bei dem einen spinnt dauernd die Technik, der andere geht während des Meetings spazieren oder quatscht ständig dazwischen: Diese 8 nervigen Typen tauchen in fast jeder Videokonferenz auf. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Telefonphobie
Sprechen Sie ungern am Telefon? Diese 7 Tricks helfen
Schreiben Sie lieber Mails als andere anzurufen? Drücken Sie sich davor, den Hörer in die Hand zu nehmen? Das hilft gegen Telefonphobie. von Gesche Peters
Lesen
-
Mentales Training
4 Lektionen aus dem Spitzensport, mit denen Sie leichter durch Krisen kommen
Nach einem Unfall lernte die Restaurantinhaberin und Ski-Weltmeisterin Alexandra Meissnitzer, auch in Krisen optimistisch zu bleiben. 4 Lehren aus dem Profisport, die auch für Unternehmer gelten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
E-Mail-Unsitten
Diese 6 E-Mail-Gewohnheiten sind echte Zeitfresser
Postfach checken, E-Mails schreiben – und beantworten: Digitale Nachrichten beschäftigen uns im Alltag ständig. Wer sechs typische E-Mail-Unsitten ablegt, kann viel Zeit sparen. So klappt’s. von Kathrin Halfwassen
Lesen