• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen

  • Dienstreisen absetzen

    Wie Sie Reisekosten von der Steuer absetzen

    Ob Flug oder Bahnfahrt: Dienstreisen lassen sich von der Steuer absetzen.

    Firmenchefs, die beruflich viel unterwegs sind, können ihre Dienstreisen von der Steuer absetzen. Was Sie beachten müssen, damit es keinen Ärger mit dem Finanzamt gibt. Lesen

  • Fördermittelanträge stellen

    Die wichtigsten Regeln für erfolgreiche Förderanträge

    Antrag einreichen, Geldregen empfangen? Ganz so einfach ist es dann doch nicht, Fördermittelanträge zu stellen.

    Wer neue unternehmerische Ideen in die Tat umsetzen will, braucht vor allem eins: Geld. Öffentliche Fördermittel sorgen für die nötige Finanzspritze. Doch worauf kommt es bei einem erfolgreichen Antrag an? Ein Gastbeitrag von Michael Zahm Lesen

  • Buchhaltung

    8 Fehler, die richtig Geld kosten können

    Das kostet: Fehler in der Buchhaltung können Unternehmer teuer zu stehen kommen.

    Buchhaltung ist für viele Unternehmer eine lästige Pflicht - die richtig teuer werden kann, wenn sie etwas falsch machen. Die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden. Von Sonja Dömski Lesen

  • Lkw-Maut auf Bundesstraßen

    Was Unternehmen über die Ausweitung der Maut wissen müssen

    Für Lkw über 7,5 Tonnen müssen Unternehmen ab 1. Juli 2018 auch auf Bundesstraßen Maut bezahlen.

    Lkw-Maut wird ab 1. Juli 2018 auch auf allen Bundesstraßen fällig. Rund 30.000 Unternehmen sind davon neu betroffen. Prüfen Sie, ob Sie dazugehören.   von Dorothée Schmid Lesen

  • Steuerbescheid

    Das sind die langsamsten Finanzämter Deutschlands

    Wie lange Sie auf Ihren Steuerbescheid warten müssen, hängt sehr von Ihrem Finanzamt ab. Im Saarland geht es laut einer aktuellen Auswertung besonders schnell, in Niedersachsen müssen Steuerpflichtige am längsten warten.

    Die Wartezeit auf den Steuerbescheid hängt stark vom Wohnort ab. Wo die Finanzämter besonders schnell arbeiten - und wo es am längsten dauert. von Verena Bast Lesen

  • Betriebsrentenstärkungsgesetz

    Was die „Nahles-Rente“ für kleine Betriebe ändert

    Mehr Geld im Sparschwein: Am 1. Januar 2018 trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft.

    Seit diesem Jahr gelten neue Regeln für die Betriebsrente. Das Ziel: Die betriebliche Altersversorgung soll für Mitarbeiter und Firma attraktiver werden. Doch ist das wirklich so? Was Unternehmer jetzt beachten müssen. von Peter Neitzsch Lesen

  • Honorar festlegen

    Welches Honorar soll ich fordern? Diese 2 Fragen helfen, die Antwort zu finden

    Einfach auswürfeln? Lieber nicht! Überlassen Sie die Höhe Ihres Honorars nicht dem Zufall, sondern kalkulieren Sie es auf Grundlage Ihrer Ausgaben und Ihres gewünschten Erlöses.

    Was ist meine Arbeit wert? Das Honorar festlegen, damit tun sich viele Freiberufler schwer. Stellen Sie sich diese zwei Fragen – und tappen Sie nicht in die Dumping-Preis-Falle. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz Lesen

  • Freiwillige Arbeitslosenversicherung

    Wann sich eine Arbeitslosenversicherung für Selbstständige lohnt

    Auf zum Amt? Für Selbstständige ist die Arbeitslosenversicherung freiwillig.

    Auch Selbstständige können in die gesetzliche Arbeitslosenversicherung aufgenommen werden. Doch was kostet es? Und für wen lohnt es sich überhaupt? Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Verena Bast Lesen

  • Vorweggenommene Erbfolge

    Die Firma an den Erben übergeben – und Steuern sparen

    Die vorweggenommene Erbfolge kann für erhebliche Steuereinsparungen bei den Erben sorgen - und der Fiskus geht leer aus.

    Tausche Geschäftsführung und Unternehmensanteile gegen eine Rente - das ist das Prinzip der vorweggenommenen Erbfolge. Auf diese Weise lassen sich überraschend viele Steuern sparen. Lesen

  • Befristetes Nutzungsrecht für Immobilien

    Mieteinnahmen statt Unterhalt: Wie Eltern clever Steuern sparen können

    Für dich! Wer dem studierenden Kind ein befristetes Nutzungsrecht für Immobilien überträgt, profitiert durch Steuervorteile.

    Das Studium der volljährigen Kinder finanzieren und dabei noch Steuern sparen – das funktioniert, wenn die Eltern dem Nachwuchs ein befristetes Nutzungsrecht für Immobilien einräumen. So funktioniert das Modell. Lesen

  • Rentabilität steigern

    Die 10 schlimmsten Renditekiller

    Loch ohne Boden: Manche Prozesse verschlingen Geld ohne Ende. Doch wer weiß, an welchen Stellschrauben er drehen muss, kann die Rentabilität des Unternehmens deutlich steigern.

    Wer die Rentabilität seines Unternehmens steigern will, hat viele Möglichkeiten: Kosten senken, Einnahmen erhöhen und effizienter und klüger arbeiten. Wie Sie schnell viel rausholen. Ein Gastbeitrag von Manuel Marburger Lesen

  • Mit Bitcoin bezahlen

    „Bitcoin ist als Zahlungsmittel ideal“

    Manuel Krämer tastet sich mit seinem Handwerksbetrieb ins Bitcoin-Geschäft vor. Er glaubt an die Kryptowährung als Zahlungsmittel, auch wenn der Kurswert in Schieflage gerät.

    Bei Manuel Krämer können Kunden in Bitcoin bezahlen. Trotz Kurssturz ist der Dachdecker überzeugt, dass die Kryptowährung das ideale Zahlungsmittel für Handwerker und andere Unternehmer ist. von Myriam Apke Lesen

  • Fehler bei der Altersvorsorge

    Sie wollen klug vorsorgen? Dann machen Sie nie diese Fehler

    Ein Sparschwein für die Altersvorsorge? Ein Fehler. Wer privat vorsorgen will, sollte sein Geld klug investieren.

    Sie wollen es sich richtig gut gehen lassen, wenn Sie in Rente gehen? Gut! Dann sorgen Sie bestimmt entsprechend vor. Oder machen Sie bei Ihrer Altersvorsorge einen dieser Fehler? von Britta Hesener Lesen

  • Neue Beitragsregelung

    Was sich für Selbstständige in gesetzlichen Krankenkassen ändert

    Bares auf die Hand: Haben freiwillig versicherte Selbstständige weniger verdient als im Vorjahr, erstattet die Krankenkasse künftig einen Teil der Beiträge. Doch durch die neue Beitragsregelung können auch Nachzahlungen anfallen.

    Seit Anfang Januar gilt eine neue Beitragsregelung für Selbstständige in gesetzlichen Krankenversicherungen. Wie ihr Beitrag nun berechnet wird und welche Mindest- und Höchstbeiträge gelten. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Gemeinschaftskonto

    So wird das gemeinsame Konto für Ehepaare nicht zur Steuerfalle

    Wenn man beim Gemeinschaftskonto nicht aufpasst, kann eine einfache Einzahlung auf das Gemeinschaftskonto als Schenkung verstanden werden - und das Finanzamt kassiert.

    Ein Gemeinschaftskonto ist scheinbar die optimale Lösung für Ehepaare. Doch bei großen Einzahlungen kann es zur Steuerfalle werden. Ein kleiner Vertrag hilft dagegen. Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns