-
Ideenmanagement
So machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Sparfüchsen
Sie müssen Kosten senken? Überlassen Sie das Ihrem Team. Ein Experte für Ideenmanagement erklärt, wie Sie Ihre Mitarbeiter geschickt zum Sparen motivieren. von Julia Müller
Lesen
-
Liquidität erhöhen
Mit diesen Fragen müssen Sie im Bankgespräch rechnen
Sie benötigen dringend Liquidität, um die aktuelle Krise zu überstehen? Dann sollten Sie sich auf das Gespräch mit Ihrer Hausbank gut vorbereiten. Für diese Fragen sollten Sie Antworten parat haben. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Maßnahmen gegen Teuerung
6 Tipps, wie Sie Ihre Firma vor Inflation schützen
Wegen des Ukraine-Kriegs müssen Unternehmen mit steigenden Energiekosten rechnen. Das befeuert die ohnehin hohe Inflation weiter. Was Sie tun sollten, um Verluste zu vermeiden. von Jelena Altmann
Lesen
-
Bankgespräch richtig führen
Diese 5 Killersätze sollten Sie nie im Bankgespräch sagen
Aufgeregt, weil Sie einen Bankberater davon überzeugen müssen, Ihnen Geld zu leihen? Wenn Sie sich diese fünf Sätze verkneifen, steigen Ihre Chancen auf eine Zusage. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Einkauf optimieren
Diese 8 Fehler beim Einkauf können teuer werden
Ob Büromaterial, Software oder Dienstleistungen: Einkauf ist für jede Firma ein Thema. Dennoch kümmern sich viele Unternehmer nicht genug darum - und machen die folgenden teuren Fehler. von Angelika Unger
Lesen
-
Negativzinsen für Geschäftskunden
6 Tipps von Finanzprofis, wie Sie Strafzinsen vermeiden
Immer mehr Banken verlangen inzwischen Strafzinsen von bis zu 0,75 Prozent für Guthaben auf Firmenkonten. Das können Sie dagegen tun. von Verena Bast
Lesen
-
Transparenz bei Geschäftszahlen
Zusammen mit Mitarbeitern die Kosten senken: So gelingt’s
Bauunternehmer Martin Hochuli zeigt seinem gesamten Team jede Woche die wichtigsten Geschäftszahlen. Seitdem helfen alle mit, die Kosten zu senken und den Gewinn zu steigern. Sein Vorgehen lässt sich in jeder Firma umsetzen. von Verena Bast
Lesen
-
Gehaltsverzicht
Wie sich Lohnkosten auch ohne Kurzarbeit senken lassen
Gehaltsverzicht der Mitarbeiter kann Firmen in der Corona-Krise retten - doch dabei gibt es rechtliche Hürden, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennen sollten. von Catalina Schröder
Lesen
-
Kosten senken
8 Kostenblöcke auf dem Prüfstand
Auf die Kostenbremse treten – so reagieren viele Unternehmer, denen wegen der Corona-Krise Umsätze weggebrochen sind. Hier könnten noch Sparpotenziale schlummern. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Finanzielle Reichweite
„Unternehmer reden sich ihre Finanzen schön“
Wie lange würde Ihr Unternehmen überleben, wenn der Umsatz von heute auf morgen auf null zurückgehen würde? Wenn Ihre Antwort „fünf Monate“ oder weniger lautet, sollten Sie dieses Interview lesen. von Angelika Unger
Lesen
-
Ratingnoten von Unternehmen
Wissen Sie, wie kreditwürdig Ihre Firma ist?
Ob eine Bank Ihrer Firma einen Kredit gibt und wie viele Zinsen Sie zahlen, hängt von der Ratingnote Ihres Unternehmens ab. Doch was ist eigentlich eine gute Note – und ab welchem Wert wird es schwierig, einen Kredit zu bekommen? von Angelika Unger
Lesen
-
Förderbanken der Bundesländer
Hier gibt es Geld für Investitionen
Kein Kredit von der Hausbank? Finanzielle Unterstützung bekommen Unternehmer in vielen Fällen von den Förderbanken der Bundesländer - mit günstigen Darlehen oder Beteiligungskapital. von Catalina Schröder
Lesen
-
Rentabilität steigern
Die 10 schlimmsten Renditekiller
Wer die Rentabilität seines Unternehmens steigern will, hat viele Möglichkeiten: Kosten senken, Einnahmen erhöhen und effizienter und klüger arbeiten. Wie Sie schnell viel rausholen. Ein Gastbeitrag von Manuel Marburger
Lesen
-
Kreditgebühren
Wie Sie Ihr Geld zurückbekommen
Kreditgebühren sind unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof nun auch für Unternehmerdarlehen bestätigt. Wer jetzt Ansprüche auf Rückzahlung hat. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Ratingnote verbessern
Hilfe, die Bank gibt meiner Firma keinen Kredit!
Wer als Unternehmer einen Kredit beantragt, braucht vor allem eins: eine gute Ratingnote. Und wenn die schlecht ist? Oder die Bank aus anderen Gründen ablehnt? Unser Experte erklärt, was dann zu tun ist. von Britta Hesener
Lesen