Fördermittel für Investitionen: So erhalten Sie Zuschüsse für Ihr Projekt
Fördermittel für Investitionen
So erhalten Sie Zuschüsse für Ihr Projekt
Zuschüsse, günstige Kredite, Eigenkapital - Unternehmer können mehr als 5000 Förderprogramme nutzen, um zu investieren. In der Krise sind die Angebote besonders attraktiv. Ein Überblick
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Die Krise kann für Unternehmer eine gute Gelegenheit sein, sich für die Zeit nach Corona besser aufzustellen. Sind dafür Investitionen erforderlich, sind die Chancen, an günstiges Kapital zu gelangen, derzeit außerordentlich gut.
Zwar haben Bund und Länder das Milliarden-Hilfspaket für Unternehmen geschnürt, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Aber auch Firmen, denen es finanziell gut geht, können die Fördermittel nutzen, um in der Krise zu investieren.
Im Fall der Corona-Liquiditätshilfen können die Förderungen zudem auch genutzt werden, um die laufenden Kosten zu finanzieren. Es braucht also kein bestimmtes Projekt, um die Gelder zu beantragen. Doch das ist die Ausnahme: Die meisten Mittel gibt es für Investitionen in ganz bestimmen Bereichen.
Hat mein Unternehmen Anspruch auf Förderung?
Neben den Coronahilfen gibt es auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene mehr als 5000 Programme. Darunter sind spezielle Fördertöpfe für Investitionen, Wachstum, Digitalisierung oder für Forschung und Entwicklung. „Von der Wiege bis zur Bahre gibt es für jede Lebensphase eines Unternehmens öffentliche Förderprogramme“, sagt Kai Schimmelfeder aus Hamburg. Mit seiner Firma Feder Consulting unterstützt er kleine und mittelständische Unternehmen dabei, Projekte mit Fördermitteln umzusetzen.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Die Krise kann für Unternehmer eine gute Gelegenheit sein, sich für die Zeit nach Corona besser aufzustellen. Sind dafür Investitionen erforderlich, sind die Chancen, an günstiges Kapital zu gelangen, derzeit außerordentlich gut.
Zwar haben Bund und Länder das Milliarden-Hilfspaket für Unternehmen geschnürt, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Aber auch Firmen, denen es finanziell gut geht, können die Fördermittel nutzen, um in der Krise zu investieren.
Im Fall der Corona-Liquiditätshilfen können die Förderungen zudem auch genutzt werden, um die laufenden Kosten zu finanzieren. Es braucht also kein bestimmtes Projekt, um die Gelder zu beantragen. Doch das ist die Ausnahme: Die meisten Mittel gibt es für Investitionen in ganz bestimmen Bereichen.
Hat mein Unternehmen Anspruch auf Förderung?
Neben den Coronahilfen gibt es auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene mehr als 5000 Programme. Darunter sind spezielle Fördertöpfe für Investitionen, Wachstum, Digitalisierung oder für Forschung und Entwicklung. „Von der Wiege bis zur Bahre gibt es für jede Lebensphase eines Unternehmens öffentliche Förderprogramme“, sagt Kai Schimmelfeder aus Hamburg. Mit seiner Firma Feder Consulting unterstützt er kleine und mittelständische Unternehmen dabei, Projekte mit Fördermitteln umzusetzen.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.