-
Angst vor KI
Wer hat Angst vor ChatGPT? So reagieren Sie klug auf Unsicherheiten im Team
KI-Programme wie ChatGPT lösen bei vielen Ängste aus. Eine KI-Expertin und Psychologin erklärt, wie Führungskräfte damit umgehen sollten. Und wie sie verhindern, ungewollt selbst Ängste zu schüren. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
KI und Recht
Diese Haftungsrisiken lauern bei der Arbeit mit ChatGPT und anderen KI-Tools
Auch für künstliche Intelligenz gelten echte Gesetze. Diese rechtlichen Fallstricke sollten Sie kennen, wenn Sie die neuen KI-Tools im Firmenalltag nutzen. Von Kirstin von Elm
Lesen
-
ChatGPT im Unternehmen
So können Sie ChatGPT in Ihrem Unternehmen nutzen
Texte schreiben, Präsentationen vorbereiten, Lebensläufe analysieren und Kunden betreuen: ChatGPT macht die Arbeit leichter. Wie Sie den Chatbot einsetzen können – und Ihr Team dafür begeistern. Von Leonie Albrecht, Steffen Gerth und Wiebke Harms
Lesen
-
Kleine Unternehmen im Metaverse
3 Beispiele, wie Mittelständler heute schon das Metaverse nutzen
Die virtuellen Welten bieten auch kleinen Unternehmen Chancen. In diesen Anwendungsbereichen können Mittelständler das Metaverse bereits sinnvoll einsetzen. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Chatbot-Prompts für Unternehmen
Mit diesen 6 Schritten entlocken Sie ChatGPT die besten Antworten
Je genauer die Anweisung, desto besser auch das, was ChatGPT generiert. Mit diesen Schritten leiten Sie die künstliche Intelligenz schneller zu guten Ergebnissen. von Wiebke Harms
Lesen
-
Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT
So hilft ChatGPT Unternehmen, Zeit und Geld zu sparen
Welche Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT gibt es in Unternehmen? Neuroinformatiker Ralf Walther hat sechs zentrale Anwendungsfelder ausgemacht. Das Wichtigste zu ChatGPT – und wie Sie es klug nutzen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Chancen im Metaverse
So gelingt der Start im Metaverse
Wie können kleine Unternehmen von den neuen virtuellen Welten profitieren? Digitalisierungsexperte Sebastian Winkler zeigt Chancen auf und empfiehlt als Einstieg einfache Experimente. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Unternehmensführung und KI
„Für mich ist ChatGPT wie ein sehr williger Praktikant“
impulse-Bloggerin Vanessa Weber ist fasziniert von ChatGPT. Der Chatbot hilft ihr zum Beispiel beim Verfassen von Geschäftsberichten. Was sie anderen Unternehmerinnen und Unternehmern rät. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Hybride Brieflösung: Zeit, Geld, Nerven sparen
Trotz anhaltender Digitalisierung ist der analoge Brief in der Geschäftswelt ein weiterhin beliebtes Kommunikationsmittel. Doch wie bei der Frage „Büro oder Homeoffice“ gibt es auch beim Briefversand mittlerweile eine perfekte, weil hybride Lösung. Lesen
-
Fördermittel für Digitalisierung
So bekommen Sie Zuschüsse für Ihr Digitalisierungsprojekt
Viele Firmen haben in der Pandemie in digitale Projekte investiert – oder planen das noch. Staatliche Fördermittel kommen da gerade recht. Mit diesen fünf Schritten finden Sie Ihren Weg durch den Fördermittel-Dschungel. Von Anne Hünninghaus
Lesen
-
Excel-Tricks
17 simple Tricks, die das Arbeiten mit Excel komfortabler machen
Sie wollen schneller und bequemer Ihre Excel-Tabellen bearbeiten? Dann sollten Sie diese Excel-Tricks kennen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Sichere Homeoffice-IT
So bewahren Sie Remote-Teams vor Cyber-Kriminellen
Arbeiten Mitarbeiter von zuhause aus, stellt das Unternehmer in Sachen IT-Sicherheit vor besondere Herausforderungen. Mit diesen sechs Tipps schützen Sie Ihre Systeme. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
IT-Infrastruktur sichern
9 Tipps, um Ihr Unternehmen vor Hacker-Angriffen zu schützen
Hacker greifen Unternehmen mit immer raffinierteren Methoden an. Viele der Attacken lassen sich mit technischen Mitteln abwehren. Neun Tipps, wie Sie sich auf den Ernstfall vorbereiten. Von Wiebke Harms, Gesche Peters und Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Sicherheitslücke in Log4j
Wie Sie jetzt Ihre IT-Systeme vor Hackerangriffen bewahren
Eine Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek log4j gefährdet die IT von Firmen weltweit. Cybersecurity-Expertin Carolin Desirée Töpfer erklärt, was Unternehmer tun müssen, um ihre IT-Systeme zu sichern. Von Kathrin Halfwassen und Wiebke Harms
Lesen
-
Scheitern an der Digitalisierung
Die 7 Todsünden der Digitalisierung
Warum scheitern so viele Unternehmen an der Digitalisierung? Sie vermasseln jedes Projekt mit diesen typischen Fehlern. von Nicole Basel
Lesen