-
Jetzt erst recht - Meinel
„Das hat ziemlich gebrannt“
In der Krise übernehmen Monika und Gisela Hansen in 13. Generation die Familienbrauerei Georg Meinel. Sehen Sie im Film, wie die beiden Schwestern die Herausforderung auf ihre Art meistern. von Wiebke Harms
Lesen
-
Unternehmenswert berechnen
So viel ist Ihre Firma wert
Mit dem Unternehmenswertrechner von impulse und concess lässt sich der Firmenwert einfach und schnell berechnen. Plus: So wirken sich Coronakrise und Inflation auf Unternehmensverkäufe aus. Lesen
-
Nachkommen als Gesellschafter
So begeistern Sie Ihre Kinder für die Firma
Die Kinder sollen einmal die Firma übernehmen? Zwei Unternehmer erzählen, wie sie ihren Nachwuchs an den Betrieb heranführen. Plus: Leitfaden, um Kinder auf die Gesellschafterrolle vorzubereiten. von Jelena Altmann
Lesen
-
Unternehmertestament
Wie Sie vermeiden, dass die Familie an Ihrem Testament zerbricht
Wer sicherstellen will, dass das unternehmerische Lebenswerk den eigenen Tod überdauert, braucht ein Unternehmertestament. Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Christoph Henn
Lesen
-
Family Business
„Warum sollten meine Kinder in meine Fußstapfen treten?“
Im Hotel von impulse-Blogger Jürgen Krenzer arbeiten drei Generationen zusammen. Das läuft nicht immer rund. Wo es hakt und was er seinen Kindern für die Zukunft wünscht. von impulse-Blogger Jürgen Krenzer
Lesen
-
Heinrich Villigers größter Fehler
„Keiner konnte sich für meine Nachfolge erwärmen“
Heinrich Villiger, Eigentümer des Zigarrenherstellers Villiger Söhne, hadert damit, dass er keines seiner Kinder für die Führung des Familienunternehmens gewinnen konnte. von Andreas Kurz
Lesen
-
Unternehmensverkauf
Die eigene Firma verkaufen – in 5 Schritten zum Erfolg
Steht kein Nachfolger in der Familie oder der Firma bereit, ist der Verkauf der Firma eine Option. Doch wie findet sich ein Käufer? Dieser Unternehmer zeigt, wie es gelingt. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Nachfolge planen
Die 4 Phasen einer erfolgreichen Firmenübergabe
Eine Firmenübergabe ist der wohl tiefste Einschnitt in einem Unternehmerleben – entsprechend sollte sie gut geplant sein. Mit dem 4-Phasen-Modell gelingt die Nachfolge ohne Stress und Konflikte. von Anna Wilke
Lesen
-
Firmenübergabe vorbereiten
Diese Fragen sollten Sie sich vor einer Firmenübergabe stellen
Eine Firma zu übergeben ist nicht nur ein Mammutprojekt – für den bisherigen Inhaber ist es oft auch ein Abschied, der schwerfällt. Diese Fragen machen es leichter, die Firma loszulassen. von Anna Wilke
Lesen
-
Förderprogramme für Nachfolge
Wie Sie einen Firmenkauf mit Fördermitteln finanzieren
Wer eine Firma übernimmt, hat denselben Anspruch auf Förderung wie ein Existenzgründer. Der Nachfolger kann zahlreiche Förderprogramme für die Finanzierung nutzen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Familienstrategie
In 12 Schritten die Zukunft des Familienunternehmens sichern
Soll Ihr Familienunternehmen mehrere Generationen überleben? Dann entwickeln Sie eine Familienstrategie - und vermeiden damit schädliche Fehden. So erarbeiten Sie Ihre Strategie in 12 Schritten. von Britta Hesener
Lesen
-
Nachfolgeplanung im Unternehmen
Der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Nachfolge zu planen
Ans Aufhören wollen viele Unternehmer nicht denken - ein Fehler. Wann sollte man mit der Nachfolgeplanung beginnen? Und worauf sollte man dabei achten? von Britta Hesener
Lesen
-
Muttertag
Danke, Mama!
Am Sonntag ist Muttertag. Vier impulse-Blogger erzählen, wie es ist, wenn man Chef seiner Mutter ist, was sie ihrer Mutter als Unternehmer verdanken und welche Rolle Mama im Unternehmen spielt. Lesen
-
Deutschlands älteste Chefs
Diese 9 Unternehmer wollen einfach nicht aufhören
Ein Unternehmen ist wie das eigene Kind: Man zieht es groß und schaut zu, wie es sich entwickelt. Umso schwerer fällt das Loslassen. Diese 9 Unternehmer arbeiten weit über das Rentenalter hinaus für ihre Firmen. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Iris und Valentin von Arnim
„Wir haben häufig aneinander vorbeigeredet“
Modeproduzentin Iris von Arnim holte ihren Sohn Valentin früh in die Firma – und verlangte „Wunder“ von ihm, wie sie sagt. Über ihre Konflikte sprachen beide gemeinsam mit impulse. Von Nikolaus Förster
Lesen