Die wenigsten Unternehmer beginnen rechtzeitig damit, den eigenen Ausstieg aus der Firma zu planen. „Viele Unternehmerinnen und Unternehmer kommen zu mir, wenn sie so alt sind, dass sie eigentlich kurz vor der Rente stehen“, sagt Lioba Heinzler aus Wuppertal, die seit 15 Jahren Unternehmen bei der Nachfolge berät. Dann sei es aber eigentlich zu spät.
Der Übergabeprozess erfordert viel Zeit und Kraft und beginnt idealerweise lange vor den Vertragsverhandlungen. „Die Nachfolge ist eine sehr komplexe Herausforderung und wird von vielen unterschätzt“, sagt die Expertin. Sie empfiehlt, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen – mindestens fünf Jahre vor der offiziellen Übergabe.
Sie wollen weiterlesen?
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
impulse bietet ein Netzwerk und Know-how für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die impulse-Mitgliedschaft ist für Sie richtig, wenn Sie
- bereit sind, Ihre Komfortzone zu verlassen, um sich weiterzuentwickeln
- von den Erfahrungen anderer profitieren möchten
- Erfolg wollen, aber nicht bereit sind, für Profit ihre Werte zu verraten
- unser Motto leben: „Mach es!“
Lernen Sie impulse 30 Tage kostenlos als Gast kennen.
2023 nichts mehr versäumen!
Vom richtigen Zeitpunkt, den Resturlaub zu prüfen, bis zu wichtigen Steuerterminen und Abgabefristen: Dieser kostenlose interaktive Kalender hilft Ihnen, nichts zu versäumen. Jetzt keine Termine mehr verpassen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)