-
Praktikumsvergütung
Mindestlohn oder für lau? Das müssen Arbeitgeber Praktikanten bezahlen
Von unbezahlt bis 1500 Euro: Für die Praktikumsvergütung gelten je nach Art und Dauer der Anstellung verschiedene Regeln. Wann Arbeitgeber Praktikanten bezahlen müssen und wie viel Gehalt üblich ist. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Aufbewahrungsfristen
Diese Unterlagen können Sie 2019 entsorgen
Wollen auch Sie die Zeit um den Jahreswechsel nutzen, um Unterlagen in Ordnung zu bringen? Welche Belege, Quittungen und Rechnungen Sie aufbewahren sollten - und welche Sie Anfang 2019 getrost vernichten dürfen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Ferienjobber einstellen
Diese Regeln gelten für Ferienjobs
Was müssen Unternehmer beachten, wenn Sie Ferienjobber einstellen? Ein Überblick über Rechte und Pflichten des Arbeitgebers. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Mindestlohn für Bereitschaftsdienste
Werden auch für Bereitschaftszeiten 8,50 pro Stunde fällig?
Gilt der Mindestlohn auch bei der Bezahlung von Bereitschaftsdiensten? Mit dieser Frage haben sich die höchsten deutschen Arbeitsrichter beschäftigt. Ihre Antwort ist eindeutig. Lesen
-
Neuer Mindestlohn ab 2017
Mindestlohn steigt auf 8,84 Euro
Der neue gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steht fest: Ab Anfang 2017 müssen Arbeitgeber pro Stunde mindestens 8,84 Euro zahlen. Das sind 34 Cent mehr als bisher - und eine stärkere Erhöhung als erwartet. Lesen
-
Mindestlohn in Ostdeutschland
„Wir stehen mit dem Rücken zur Wand“
Ende Juni legt eine Kommission die neue Höhe des Mindestlohns fest. Unternehmen in Ostdeutschland klagen: Steige der Mindestlohn weiter, könne das kaum noch kompensiert werden. Von Christiane Raatz
Lesen
-
Mindestlohnerhöhung 2017
Wie starkt steigt der Mindestlohn?
In drei Wochen soll der Mindestlohn für 2017 feststehen. Rein rechnerisch gibt es eine klare Richtschnur für die Mindestlohnerhöhung. Doch nun versuchen die Gewerkschaften zu tricksen. Von Basil Wegener
Lesen
-
Mindestlohn und Sonderzahlungen
Dürfen Sonderzahlungen auf die 8,50 Euro angerechnet werden?
8,50 Euro pro Stunde beträgt der Mindestlohn. Doch dürfen Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld hierbei eingerechnet werden? Über diese Frage hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden. Von Simone Rothe
Lesen
-
Mindestlohn-Bilanz
Ein Jahr Mindestlohn: Was hat er gebracht?
Ein Jahr nach seiner Einführung nimmt die Debatte um den Mindestlohn wieder Fahrt auf. Was hat er gebracht? Wie geht es weiter? Die Ansichten über die Lohnuntergrenze gehen weit auseinander. Von Basil Wegener
Lesen
-
Gesetzesänderungen
Das gilt seit 1. November 2015
Mehr Papierkram für Vermieter, mehr Sicherheit beim Onlineshopping und erweiterte Rücknahmepflichten für Elektroschrott - ein Überblick über die Gesetzesänderungen zum 1. November 2015. Lesen
-
Gesetzesänderungen
Das gilt ab 1. Oktober 2015
Lkw-Maut für kleine Laster, Mindestlohn in zwei neuen Branchen und eine bessere Förderung beim energieeffizienten Bauen. Ein Überblick über die Gesetzesänderungen zum 1. Oktober. Lesen
-
Mindestlohn-Betrüger
„Die Tricksereien haben zugenommen“
Bundesweit laufen hunderte Ermittlungsverfahren - und der Zoll sucht weiter nach Mindestlohn-Betrügern. Mit diesen Tricks versuchen Unternehmer, Geld zu sparen. Von Jürgen Ruf
Lesen
-
Unternehmen
Mindestlohn: Dokumentationspflicht für Arbeitgeber soll milder werden
Nach sechs Monaten Mindestlohn lenkt Arbeitsministerin Nahles ein: Unternehmer sollen bei der Bürokratie entlastet werden. Was Arbeitgeber bei der Dokumentationspflicht beachten müssen. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Wirtschaftspolitik
Ein halbes Jahr Mindestlohn – welche Auswirkungen sind spürbar?
8,50 Euro pro Stunde - so viel muss in Deutschland mindestens für seine Arbeit bekommen. Was bedeutet der Mindestlohn für Wirtschaft und Verbraucher? Zeit für eine Bilanz. Stefanie Koller und Basil Wegener
Lesen
-
Recht + Steuern
Wirtschaftsforscher warnen vor schneller Erhöhung des Mindestlohns
Seit knapp einem halben Jahr gilt in Deutschland der flächendeckende Mindestlohn. Bisher sind kaum negative Auswirkungen zu spüren - doch Experten mahnen zur Vorsicht. Lesen