-
Social Loafing
Dieser einfache Trick macht Ihr Team produktiver
„Das machen dann die anderen“ – in Teams verstecken sich Einzelne oft hinter Kolleginnen und Kollegen. Woran das liegt und wie Sie das ändern können von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Hochstapler-Syndrom
Was hilft, wenn einen Selbstzweifel plagen
„Irgendwann fliegt auf, dass ich nichts kann“ – ein Gedanke, den gerade Menschen kennen, die erfolgreich sind. Dafür gibt es sogar einen Begriff: Hochstapler-Syndrom. Was dagegen hilft. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen
Die beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung
Statt einer Gehaltserhöhung können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern viele andere Extras bieten. Die beliebtesten Arbeitgeberleistungen - und wann sie steuerfrei sind. Von Verena Bast und Daniel Schönwitz
Lesen
-
Wertschätzung
5 Wege, Mitarbeiter typgerecht zu motivieren
Anerkennung ist ein wichtiger Einflussfaktor auf Motivation und Zufriedenheit im Job. Doch Wertschätzung muss für jeden Menschen anders verpackt werden, damit sie auch ankommt. Wie das geht. von Anna Wilke
Lesen
-
Selbstmotivation
Wer motiviert eigentlich mich?
Meist geht es für Chefs und Chefinnen darum, das Team zu motivieren. Doch am Ende bleibt oft die Frage: Wer motiviert eigentlich mich? Mit diesen Tipps für die Selbstmotivation packen Sie es an. von Miriam Eckert
Lesen
-
Sport im Unternehmen
8 Ideen, wie Sie Ihr Team zu mehr Bewegung motivieren
Unternehmen, die fitte Mitarbeiter wollen, sollten selbst aktiv werden. Diese Ideen helfen Ihnen, Ihre Belegschaft in Bewegung zu bringen – ohne viel zu kosten. von Wiebke Harms
Lesen
-
Soziales Engagement
3 Ideen, wie sich Ihre Firma gesellschaftlich engagieren kann
Sie wollen sich etwas Gutes tun, wissen aber nicht, wie? Drei Praxisbeispiele zum Nachmachen zeigen, wie Sie sich abseits klassischer Geldspenden einsetzen - und dabei Mitarbeiter und Kunden einbeziehen. Von Marie-Charlotte Maas
Lesen
-
Terry-Borton-Modell
Wie Sie mit dem einfachsten Selbstreflexions-Modell ein besserer Chef werden
Wie oft halten Sie inne und überdenken Ihr eigenes Verhalten? Diese einfache Methode hilft Ihnen in drei Schritten, sich selbst besser kennenzulernen und eine bessere Führungskraft zu werden. von Gesche Peters
Lesen
-
Führungsfehler
10 Fehler, mit denen Chefs ihre besten Mitarbeiter vergraulen
Wenn Mitarbeiter kündigen, verlassen sie häufig nicht ihren Job - sondern den Chef. Wer gute Leute halten will, sollte die folgenden Führungsfehler vermeiden. von Anna Wilke
Lesen
-
Kompetenzentwicklung
In 7 Schritten zu kompetenteren Mitarbeitern
Mitarbeiter, die ihre Aufgaben aus dem Effeff beherrschen – ein Traum für jedes Unternehmen. Und wenn es da hapert? Diese 7-Schritte-Strategie hilft bei der Kompetenzentwicklung. von Britta Hesener
Lesen
-
Journaling
Investieren Sie 5 Minuten am Tag für mehr Fokus und weniger Stress
Sich selbst besser kennenlernen, Kreativität wecken, Stress abbauen: Journaling gilt als Wundermittel für ein reflektierteres und erfüllteres Leben. So gelingt Ihnen der Einstieg. von Julia Müller
Lesen
-
Erfolge bewusst wahrnehmen
„Da siehst du es, du alter Zweifler!“
Als einige größere Kundenaufträge verschoben wurden, sank bei impulse-Blogger Sven Franzen die Stimmung. Was ihm dabei half, wieder klar zu sehen und hoch motiviert weiterzumachen. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Growth Mindset
Wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten – und das Ihrer Mitarbeiter
Manche Menschen sind eben geborene Gewinner – denken Sie das auch? Eine Stanford-Professorin hat erforscht, wie uns solche Glaubenssätze ausbremsen. Und was wirklich langfristig erfolgreich macht. von Julia Müller
Lesen
-
Sprüche für mehr Motivation
Die besten Zitate, um Ziele zu erreichen
Wie schafft man es, sich zu motivieren, Hindernisse zu überwinden – und so Ziele zu erreichen? Auf diese Weisheiten vertrauen die impulse-Newsletter-Abonnenten. Lesen
-
Routine zum Wochenstart
Diese Fragen sollten Sie sich jeden Montag stellen
Was möchte ich diese Woche erreichen? Wie möchte ich mich fühlen? 10 Fragen, die Ihnen helfen, eine glückliche, erfüllte Woche zu haben – entwickelt von einer Burn-out-Expertin. von Julia Müller
Lesen