-
Christmas Scorecard
„Wir haben die Besinnlichkeit um 23 Prozent gesteigert“
Die Adventszeit ist nicht nur für Unternehmer die stressigste Zeit des Jahres. Ein BWL-Professor erklärt, welche Management-Tricks helfen, und verrät, wie wir die besten Geschenke finden. Ein nicht ganz ernst gemeintes Gespräch. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Firmenwagen-Psychologie
Warum nicht ein Alfa Romeo? Was Ihr Firmenauto über Sie verrät
Audi A6, 5er-BMW, Mercedes E-Klasse – Dienstwagen von Angestellten sind vor allem eines: eintönig unauffällig. Selbständige sollten mit der Wahl ihres Firmenwagen eine andere Botschaft senden, rät ein Wirtschaftspsychologe. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Viessmann vs. Tado
Droht Viessmann dasselbe Schicksal wie Polaroid und Quelle?
Viessmann macht mit Heizsystemen Milliardenumsätze. Doch das Start-up Tado setzt das Familienunternehmen mit smarten digitalen Lösungen unter Druck. Wer setzt sich durch? Ein Streitgespräch. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Diesel als Firmenwagen
Was mach‘ ich jetzt mit meinem Diesel?
Fahrverbote, Wertverlust, Image-Desaster: Wer beim Firmenwagen bisher auf Diesel setzt, hat jetzt viele Fragen. Die wichtigsten Antworten - und gute Nachrichten. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Unternehmen digitalisieren
Schritt für Schritt zum digitalen Unternehmen
Mehr Kundennähe, ein besserer Überblick im Firmenalltag: Das Unternehmen zu digitalisieren bietet viele Chancen. Aber wo fängt man bloß an? So gelingen die ersten Schritte. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Tesla als Firmenwagen
Rechnet sich ein E-Auto als Dienstwagen?
Ein Tesla als Firmenwagen – rechnet sich das? Galt das E-Auto lange als Spielzeug der Superreichen, macht es nun der Mercedes-S-Klasse Konkurrenz. Ein Unternehmer rechnet vor, wie er mit dem Tesla spart. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Mitarbeitergespräch
7 Fehler, die clevere Chefs vermeiden
Das alljährliche Mitarbeitergespräch mit Notenvergabe ist ein Auslaufmodell. Was sich ändert, warum Sie nicht über Geld reden sollten und welche Fragen sich zu stellen lohnen. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Prozesse digitalisieren
11 digitale Tools, mit denen Sie sofort schneller und besser arbeiten
Worauf sollte ich achten, wenn ich die Prozesse in meiner Firma digitalisieren will? Ein Experte gibt Tipps. Plus: Mit dieser Toolbox arbeiten Sie effizienter und gewinnen zufriedene Kunden. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Storytelling über Produkte
So finden Sie Geschichten, die Ihre Produkte einzigartig machen
Wer zu seinem Produkt eine gute Geschichte erzählen kann, macht diese zu etwas Besonderem. Drei Ideen, wie Sie das richtige Thema für Ihre Produkt-Story finden. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Unternehmensbewertungen bei "Die Höhle der Löwen"
Wie viel ist ein Start-up wert?
In der „Höhle der Löwen“ wird um Anteile gefeilscht wie auf einem Basar. Ein Investor erklärt, wie nah die Show an der Realität ist – und auf welche Zahlen es bei der Unternehmensbewertung tatsächlich ankommt. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Service-Pricing
Wie Sie den besten Preis für Ihre Dienste ermitteln
Preise für Produkte sind schnell festgelegt - bei Dienstleistungen ist es komplizierter. Welchen Wert Kunden ihnen beimessen, lässt sich in fünf Schritten ermitteln. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Polo Match
Warum ein Hobbyreiter eine Poloschule gründete
Daniel Deistler hat seine Liebe für Pferde erst spät entdeckt und nun sogar die Poloschule "Polo Match" gegründet. Wie er dazu kam und was die größten Hürden auf dem Weg in die Selbstständigkeit waren. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Fehler bei Existenzgründung
5 Fehler, an denen Gründer scheitern
Scheitern ist Standard: Nur jedes zweite Unternehmen übersteht die ersten fünf Jahre nach der Existenzgründung. Welche Fehler die Gründer machen - und wie sie sich vermeiden lassen. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Marley-Spoon-Gründer Fabian Siegel
„Wir sind wie Uber fürs Essen“
Das Geschäft mit Kochboxen wächst. Warum der Food-Markt vor dem Umbruch steht und warum er froh über den Erfolg des Konkurrenten Hello Fresh ist, erzählt Marley-Spoon-Gründer Fabian Siegel. von Felix Wadewitz
Lesen
-
EU-Fördermittel
So kommen Gründer an Geld
Für kleine Unternehmen gibt es bei der Europäischen Union viel Geld zu holen – nur wissen das die Wenigsten. Über EU-Fördermittel für Gründer spricht Kumardev Chatterjee vom European Young Innovators Forum. von Felix Wadewitz
Lesen