Artikel zum Thema Forderungsmanagement
-
Außenstände eintreiben
Was tun, wenn Kunden nicht zahlen?
Viele Firmen und Privatpersonen haben aktuell Geldprobleme. Mit diesen sechs Schritten verhindern Sie, dass Sie auf Forderungen sitzen bleiben, wenn Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlen. von Verena Bast
Lesen
-
Unbezahlte Rechnungen
Ich will mein Geld!
Ein Kunde bezahlt die Rechnung nicht, weil er unzufrieden war, hat dem Dienstleister aber keine Chance zur Nachbesserung gegeben. Wie geht man damit um? So hat impulse-Bloggerin Manuela Nikui reagiert. von Manuela Nikui
Lesen
-
Forderungsverjährung
So verhindern Sie, dass Ihre offenen Rechnungen verjähren
Ihre Kunden haben noch nicht alle Rechnungen bezahlt? Aufgepasst, am Jahresende droht die Forderungsverjährung! Für welche Forderungen das gilt und wie sich die Verjährung stoppen lässt. von Angelika Unger
Lesen
-
Erfolgreich mahnen
5 Tipps, wie Sie leichter an Ihr Geld kommen
Ihre Kunden zahlen nicht? Schicken Sie ihnen nicht einfach nur eine erste, zweite und dritte Mahnung. Eine andere Strategie verspricht viel mehr Erfolg. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Vor- und Nachteile von Factoring
Was sind die Vorteile und Nachteile von Factoring?
Wenn Kunden nicht (oder erst spät) zahlen, kann Factoring helfen, trotzdem an sein Geld zu kommen. Das sind die Vorteile und Nachteile - und so können Unternehmer prüfen, ob diese Finanzierungsart für ihre Firma in Frage kommt. Lesen
-
Telefonische Mahnung
6 Tipps, wie Sie bei Anruf Geld bekommen
Eine telefonische Mahnung ist ein wirksames Mittel, um die Zahlungsbereitschaft Ihrer Kunden zu erhöhen. 6 Tipps, wie Sie säumige Zahler zur Zahlung überreden. Von Stefanie Teufel
Lesen
-
Mahnung schreiben
So kommen Sie an Ihr Geld
Eine Mahnung schreiben, das bedeutet für Unternehmer so viel wie: Lieber Kunde, ich will mein Geld! Wie Sie richtig mahnen - und wie es weitergeht, wenn der Kunde auch dann nicht zahlt. Lesen
-
Was ist Factoring?
Factoring einfach erklärt
Der Auftrag ist erledigt, die Rechnungssumme steht im Raum - doch die Zahlung lässt auf sich warten. Das verursacht nicht nur viel Arbeit, sondern kann sogar die Existenz bedrohen. Factoring-Gesellschaften bieten einen Ausweg. Lesen
-
Factoring-Varianten
Welche Arten von Factoring gibt es?
Verschiedene Factoring-Varianten ermöglichen eine Finanzierung je nach den Bedürfnissen des Unternehmens. Ein Überblick von Full-Service-Factoring bis Bulk-Factoring. Lesen
-
Bonitätsprüfung
So prüfen Sie die Kreditwürdigkeit
Eine Bonitätsprüfung kann Unternehmern böse Überraschungen ersparen. Wie Sie die Kreditwürdigkeit von Vertragspartnern prüfen können. Lesen
-
Gerichtlicher Mahnbescheid
So beantragen Sie einen Mahnbescheid
Einen gerichtlichen Mahnbescheid können Sie beantragen, wenn Schuldner nicht auf ihre Mahnungen reagieren. Welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen. Lesen