-
Geschäftliche Weihnachtsgrüße
Tipps und Textbeispiele für geschäftliche Weihnachtskarten
So bleiben Ihre Weihnachtsgrüße in bester Erinnerung: Tipps und Text-Beispiele für geschäftliche Weihnachtskarten. von Anna Wilke
Lesen
-
Schwätzer stoppen
6 Tipps, um endlosen Gesprächen zu entkommen
Genug gequasselt! Eine Kommunikationsexpertin erklärt, welche Signale Labertaschen in Fahrt bringen – und gibt Tipps, wie Sie sie stoppen, ohne sich schlecht dabei zu fühlen. von Julia Müller
Lesen
-
Kundenservice verbessern
Die 5 größten Schwachstellen im Kundenservice kleiner Unternehmen
Der Kunde ist König? Bei vielen Firmen ist er laut einer Studie eher ein Bettler, der vergeblich um Aufmerksamkeit buhlt. An welchen Defiziten im Kundenservice das liegt und wie Sie es besser machen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Zauberwort Customer Engagement: 5 Ideen, mit denen Sie die Kundenbeziehung stärken
Customer Engagement hat in den vergangenen Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Es kann die Kundenzufriedenheit stärken – und somit gerade kleineren Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Doch wie können Sie Ihr Customer Engagement verbessern? Eine Ideensammlung.
Lesen
-
Verhaltensökonomie
Wie Sie Kundenentscheidungen besser verstehen – und mehr verkaufen
Wer begreift, wie Kunden ihre Entscheidungen treffen, kann ihnen bessere Angebote machen. Vier Erkenntnisse der Verhaltensökonomie – plus Ideen, wie Sie diese anwenden und mehr Umsatz machen können. von Wiebke Harms
Lesen
-
Mundpropaganda über Social Media
So fördern Sie Mundpropaganda ganz ohne persönliche Gespräche
Positive Kommentare von zufriedenen Kunden in sozialen Netzwerken können das Geschäft antreiben. Wie Sie Mundpropaganda auf Social Media in drei Schritten gezielt fördern können. von Gesche Peters
Lesen
-
Konsistenz-Prinzip
Mit der Käsehäppchen-Technik neue Kunden gewinnen
Geübte Verkäufer nutzen den menschlichen Drang, bei einer einmal getroffenen Entscheidung zu bleiben – und setzen dabei auf eine seit Jahrhunderten erprobte Technik. von Nicole Basel
Lesen
-
Killersätze im Kundengespräch
Diese 6 Sätze sollten Sie (und Ihre Mitarbeiter) nie zu Kunden sagen
Manche Aussagen können Kunden regelrecht auf die Palme bringen. Die folgenden Killersätze sollten sich Unternehmer und ihre Mitarbeiter im Kundengespräch unbedingt verkneifen. von Verena Bast
Lesen
-
Service-Ideen
6 Ideen, um aus Kunden Stammkunden zu machen
Wer möchte, dass seine Kunden immer wiederkommen, muss sie mit besonderem Service überzeugen. Mit diesen Ideen kann das gelingen. von Gesche Peters
Lesen
-
Neuer Markenauftritt
„Ich finde, dein Auftritt ist Mist!“
Die Kritik eines Beraters gab impulse-Bloggerin Vanessa Weber den Anstoß, den Markenauftritt ihres Werkzeughandels zu ändern. Was sie im Rebranding-Prozess gelernt hat. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Kundenorientierung
7 Anzeichen, dass Sie Ihre Kunden vernachlässigen
Der Kunde ist König? Von wegen! Einige Unternehmen glauben, perfekt aufgestellt zu sein in Sachen Kundenorientierung – und irren gewaltig. Wie sieht's bei Ihnen aus? von Britta Hesener
Lesen
-
Politik und Unternehmertum
Wie politisch will ich als Unternehmer sein?
Bald wird in Deutschland gewählt. Wie positioniert man sich da als Unternehmer? Sven Franzen, impulse-Blogger und Chef einer Marketing-Agentur, über Diskussionen mit Kunden und ein "Politik-Praktikum". von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Branding
So finden Sie Ihren Markenkern in 4 Schritten
Unternehmen, die ihren Markenkern gefunden haben, grenzen sich nicht nur besser von Wettbewerbern ab. Ein eindeutiger Kern dient auch als Kompass für unternehmerische Entscheidungen. Diese vier Firmen haben es geschafft. von Anna Wilke
Lesen
-
Einwänden begegnen
Souverän auf Einwände in Verkaufsgesprächen reagieren – so gelingt’s
Kein Bedarf, keine Zeit – diese Worte müssen nicht das Ende eines Verkaufsgesprächs bedeuten. Wie Sie in scheinbar ausweglosen Situationen Kunden zum Kauf bewegen können. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Brauerei-Chef Jens Geimer
„Lasse keine Krise ungenutzt verstreichen“
Als Corona die Westerwald-Brauerei erreichte, handelte ihr Chef Jens Geimer frei nach dem alten Churchill-Motto – und aktivierte die Hachenburger-Community auf allen Kanälen. Wie, erzählt er im impulse-Podcast. Lesen