-
Kundenbedürfnisse erkennen
So gelingt die zielgruppengenaue Kunden-Ansprache
Walter Zinser verkauft Software an Handwerker. Der Geschäftsführer von Palette CAD hat erkannt, dass seine Kundschaft ganz unterschiedliche Bedürfnisse hat – und sich darauf eingestellt. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Verhaltensökonomie
Wie Sie Kundenentscheidungen besser verstehen – und mehr verkaufen
Wer begreift, wie Kunden ihre Entscheidungen treffen, kann ihnen bessere Angebote machen. Vier Erkenntnisse der Verhaltensökonomie – plus Ideen, wie Sie diese anwenden und mehr Umsatz machen können. von Wiebke Harms
Lesen
-
Mundpropaganda über Social Media
So fördern Sie Mundpropaganda ganz ohne persönliche Gespräche
Positive Kommentare von zufriedenen Kunden in sozialen Netzwerken können das Geschäft antreiben. Wie Sie Mundpropaganda auf Social Media in drei Schritten gezielt fördern können. von Gesche Peters
Lesen
-
Killersätze im Kundengespräch
Diese 6 Sätze sollten Sie (und Ihre Mitarbeiter) nie zu Kunden sagen
Manche Aussagen können Kunden regelrecht auf die Palme bringen. Die folgenden Killersätze sollten sich Unternehmer und ihre Mitarbeiter im Kundengespräch unbedingt verkneifen. von Verena Bast
Lesen
-
Service-Ideen
6 Ideen, um aus Kunden Stammkunden zu machen
Wer möchte, dass seine Kunden immer wiederkommen, muss sie mit besonderem Service überzeugen. Mit diesen Ideen kann das gelingen. von Gesche Peters
Lesen
-
Kundenorientierung
7 Anzeichen, dass Sie Ihre Kunden vernachlässigen
Der Kunde ist König? Von wegen! Einige Unternehmen glauben, perfekt aufgestellt zu sein in Sachen Kundenorientierung – und irren gewaltig. Wie sieht's bei Ihnen aus? von Britta Hesener
Lesen
-
Politik und Unternehmertum
Wie politisch will ich als Unternehmer sein?
Bald wird in Deutschland gewählt. Wie positioniert man sich da als Unternehmer? Sven Franzen, impulse-Blogger und Chef einer Marketing-Agentur, über Diskussionen mit Kunden und ein "Politik-Praktikum". von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Brauerei-Chef Jens Geimer
„Lasse keine Krise ungenutzt verstreichen“
Als Corona die Westerwald-Brauerei erreichte, handelte ihr Chef Jens Geimer frei nach dem alten Churchill-Motto – und aktivierte die Hachenburger-Community auf allen Kanälen. Wie, erzählt er im impulse-Podcast. Lesen
-
Schriftliche Angebote
12 Profi-Tipps, wie Sie überzeugende Angebote schreiben
Mit einem klugen Aufbau und geschickter Wortwahl können Sie schriftliche Angebote aufwerten und Kunden dazu bringen, dass sie bei Ihnen kaufen - und nicht bei der Konkurrenz. So gelingt's. von Verena Bast
Lesen
-
Chats in der Kundenkommunikation
Wie Chats helfen, den Umsatz zu steigern
Unternehmer André Bacher nutzt einen Chat in der Kundenkommunikation – und treibt so sein Geschäft voran. Ein Praxisbeispiel plus Leitfaden, wie Sie die richtige Chatlösung finden. von Jelena Altmann
Lesen
-
Unternehmenskommunikation in Corona-Zeiten
„Ich kann das Wort mit C nicht mehr hören“
impulse-Bloggerin Manuela Nikui ist genervt davon, wie plump einige Unternehmen in Corona-Zeiten kommunizieren. Und sie hat Vorschläge, wie man es besser machen kann. von Manuela Nikui
Lesen
-
Servicestandards
Mit diesen goldenen Regeln wird Ihr Kundenservice top
Wer zufriedene Kunden haben will, braucht nicht nur gute Produkte, sondern auch einen Top-Service. So entwickeln Sie herausragende Servicestandards, an die sich Ihre Mitarbeiter sogar freiwillig halten. von Verena Bast
Lesen
-
Kaufsignale erkennen
Diesen Fehler sollten Sie beim Verkaufen nie machen
Eigentlich lief das Verkaufsgespräch hervorragend. Doch dann springt der Kunde plötzlich ab. Kommt Ihnen bekannt vor? Vielleicht sollten Sie lernen, Kaufsignale zu erkennen. von Britta Hesener
Lesen
-
Kanäle für die Kundenkommunikation
Kunden kontaktieren – aber wie?
Telefon, E-Mail, Facebook, Messenger-Dienste: Es gibt viele Wege, mit Kunden zu kommunizieren. Eine Studie zeigt, was Kunden schätzen – und wie Unternehmen den Kontakt optimieren sollten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
B2B-Kunden gewinnen
Mit diesen 8 Fragen finden Sie heraus, wo bei Kunden der Schuh drückt
B2B-Kunden zu gewinnen ist eine harte Nuss. Oberstes Gebot: Herausfinden, was ihnen Schwierigkeiten macht - um dann die Lösung anbieten zu können. von Britta Hesener
Lesen