-
Urlaubsübergabe
Was vor dem Weihnachtsurlaub zu tun ist
Wer sich über die Weihnachtstage eine Pause gönnen will, sollte diese gut vorbereiten. Mit diesen Tipps einer Organisationsexpertin gelingt die Urlaubsübergabe und ein entspannter Start in den Urlaub. von Liske Jaax
Lesen
-
Streit unter Kollegen
Die 8 größten Fehler, wenn Ihre Mitarbeiter zanken
Mitarbeiter müssen nicht immer einer Meinung sein. Doch Dauerstreit unter Kollegen belastet das gesamte Team. Wann Chefs eingreifen sollten – und mit welchen Fehlern sie alles noch schlimmer machen. von Liske Jaax
Lesen
-
Teamgespräche leiten
So finden Sie heraus, was Ihre Mitarbeiter wirklich denken
Regelmäßige Gespräche im Team sind ein wichtiges Werkzeug, um Konflikten mit Mitarbeitern vorzubeugen. Sechs goldene Regeln, wie Chefs Teamgespräche konstruktiv leiten und Ärger im Keim ersticken. von Liske Jaax
Lesen
-
Kündigungsfrist vom Arbeitsvertrag
Was Arbeitgeber über Kündigungsfristen wissen sollten
Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag variieren von Mitarbeiter zu Mitarbeiter. Verrechnen sich Chefs bei der Frist, wird die Kündigung im schlimmsten Fall unwirksam. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Kündigungsfristen. von Liske Jaax
Lesen
-
Background-Check von Bewerbern
Was Arbeitgeber prüfen dürfen
Manche Firmen wollen es bei der Personalauswahl genau wissen: Ist der Bewerber vorbestraft? Steckt er in finanzieller Not? Doch was ist bei einem Background-Check erlaubt? von Liske Jaax
Lesen
-
Luxusuhren-Image
Was Ihre Uhr über Sie verrät
Wer eine Rolex am Arm trägt, geht auf Nummer sicher und Patek-Philippe-Besitzer sind Perfektionisten? Eine humorvolle Typologie, was Luxusuhren über ihre Träger aussagen. von Liske Jaax
Lesen
-
Yolk-Gründerin Julia Soergel
„Wir hatten nie gedacht, dass eine Idee so groß werden kann“
Julia Soergel gründete 2008 mit ihrem Partner das Start-up Yolk, das eine selbst programmierte Zeiterfassungssoftware an Selbstständige verkauft. Was wurde aus der Idee? impulse hat bei der Gründerin nachgehakt. von Liske Jaax
Lesen
-
Finanzen
200.000 oder 2 Millionen Euro? So viel Kapital brauchen deutsche Gründer
Um zu wachsen, brauchen Deutschlands Gründer Geld. Bei vielen geht es laut einer neuen Studie um Millionen. Dafür würden Start-ups auch zu unkonventionellen Finanzierungsmethoden greifen. von Liske Jaax
Lesen
-
Strategie
Aus dem Handelsregister: Ein Pferd auf dem Flur
Täglich wagen Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Handelsregister finden sich die Geburtsurkunden ihrer Firmen. impulse stellt jeden Monat eine Gründung vor. Dieses Mal: ein Schriftsetzer, der Pferdehäuser baut. von Liske Jaax
Lesen
-
Strategie
Aus dem Handelsregister: Angefeuert
Täglich wagen Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Handelsregister finden sich die Geburtsurkunden ihrer Firmen. impulse stellt jeden Monat eine Gründung vor. Dieses Mal: Ein Holzhändler, der auf Grillkurse umschwenkt. von Liske Jaax
Lesen
-
Selbstmanagement
Alkoholsucht: „Wenn man auf einmal mehr verträgt, ist das ein Warnsignal“
Von Alkoholsucht sind Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft betroffen. Aber wie viel Alkohol ist noch okay - und woran merkt man, dass man auf eine Abhängigkeit zusteuert? Ein Gespräch mit Johannes Lindenmeyer von der Salus Klinik für Sucht, Prävention und Psychosomatik in Lindow. von Liske Jaax
Lesen
-
Finanzen
Venture Capital: Wie kommt man ans heiß umkämpfte Geld?
Wie kommen Gründer an Venture Capital? Christian Nagel, Partner beim Risikokapitalgeber Earlybird, erklärt im Gespräch mit impulse.de, welche Voraussetzungen ein Start-up erfüllen muss und wie es die Chancen auf die begehrte Finanzspritze erhöhen kann. von Liske Jaax
Lesen