-
Tipps für Werbeartikel
Mit welchen Werbegeschenken Sie Kunden begeistern
Kuli, Schlüsselband - oder doch was ganz anderes? Das Angebot an Werbeartikeln ist riesig. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie Give-Aways auf Messen erfolgreich einsetzen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Austrittsgespräch
Wie eine Kündigung Ihr Unternehmen voranbringen kann
Ein guter Mitarbeiter hat gekündigt: eine schwierige Situation - aber auch eine, in der man viel lernen kann. Am besten beim Austrittsgespräch. Vorausgesetzt, Sie stellen die richtigen Fragen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Bleibegespräch
Wie kann ich einen Mitarbeiter umstimmen, der kündigen will?
Ein Mitarbeiter plant seine Kündigung, der Chef möchte ihn überzeugen zu bleiben. Keine leichte Aufgabe. Mit diesen Tipps sind Sie gut auf das Bleibegespräch vorbereitet. von Miriam Eckert
Lesen
-
Gründungszuschuss
Tipps für Antrag und Verlängerung
Der Gründungszuschuss hilft beim Start in die Selbstständigkeit. Was ist beim Antrag wichtig? Welche Voraussetzungen gibt es? Wie ist eine Verlängerung möglich? Alle Infos im Überblick. von Miriam Eckert
Lesen
-
Konflikte unter Mitarbeitern
Die 10 häufigsten Gründe für Ärger im Team
Raten Sie mal, was die häufigsten Gründe für Konflikte unter Mitarbeitern sind! Neid, Ideenklau, Faulheit? Könnte man meinen. Eine neue Studie zeigt jedoch: Meist sind die Auslöser viel trivialer. von Miriam Eckert
Lesen
-
Beliebtester Tech-Chef
Warum Elon Musk die Nummer 1 ist
Elon Musk ist mehr als nur Unternehmer und Visionär - er ist laut einer neuen Studie auch das wichtigste Vorbild für Tech-Gründer. Warum genau? Diese vier Gründe geben Aufschluss. von Miriam Eckert
Lesen
-
Informationsflut bewältigen
So sind Sie besser und schneller informiert
Unternehmer versinken oft in Nachrichten und Informationen. Doch ist das alles relevant? Mit diesen Tipps können Sie die Informationsflut bewältigen - und rausfiltern, was wirklich wichtig ist. von Miriam Eckert
Lesen
-
Visitenkarten in Unternehmen
Zeig her Deine Karte!
"Wie sehen Ihre Visitenkarten aus?", haben wir unsere impulse-Blogger gefragt. Sie haben ganz unten in der Tasche gewühlt und ihre Karten gezückt: von klassisch bis verrückt. von Miriam Eckert
Lesen
-
Messenachbereitung
9 Tipps für mehr Umsatz nach der Messe
Die Messenachbereitung geht schnell im Tagesgeschäft unter. Dabei ist sie entscheidend dafür, dass der teure Messeauftritt sich in neuen Aufträgen auszahlt. 9 Tipps, wie Sie aus einer Messe das Beste rausholen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Mitarbeiter bestimmen selbst ihr Gehalt
„Ich will nicht mehr Superman sein“
Waldemar Zeiler will als Chef nicht mehr alles selbst entscheiden. Nun bestimmen seine Mitarbeiter mit - sogar darüber, wie viel jeder einzelne verdient. Er sagt: "Wenn man Mitarbeiter wie Lemminge behandelt, handeln sie auch wie Lemminge." von Miriam Eckert
Lesen
-
Tools zum Energiesparen
Diese Gratis-Tools helfen Unternehmen beim Energiesparen
Energiekosten belasten jedes Unternehmen. Diese Apps, Geräte und Checklisten helfen, Einsparpotenziale zu entdecken und günstige Anbieter zu finden - kostenlos. von Miriam Eckert
Lesen
-
Ideen für den Messestand
So locken Sie Messebesucher an Ihren Stand
Der Messeauftritt ist für ein Unternehmen eine große Investition. Damit sie sich auch lohnt, müssen Neukunden gefunden werden. Messecoach Rüdiger Kreuzer erklärt, wie Sie Messekunden begeistern. von Miriam Eckert
Lesen
-
Honorarverhandlung
Mit diesen Tipps handeln Selbstständige bessere Honorare aus
Viel arbeiten, wenig verdienen – für viele Selbstständige ist das Realität. Aber das muss nicht sein. Diese 12 Tipps helfen, sich bei der Honorarverhandlung durchzusetzen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Entscheidungen überschlafen
Hilft es wirklich, vor Entscheidungen einmal drüber zu schlafen?
"Schlaf erstmal drüber" - diesen Tipp hat jeder schon mal bekommen. Aber hilft das wirklich? Das sagt die Wissenschaft. von Miriam Eckert
Lesen
-
Gemeinsamkeiten von Milliardären
Was die Milliardäre dieser Welt miteinander verbindet
Es gibt rund 2000 Milliardäre weltweit und sie verbindet weit mehr als ein dickes Bankkonto. Eine aktuelle Studie hat Überraschendes herausgefunden. von Miriam Eckert
Lesen