-
Austrittsgespräch
Wie eine Kündigung Ihr Unternehmen voranbringen kann
Ein guter Mitarbeiter hat gekündigt: eine schwierige Situation - aber auch eine, in der man viel lernen kann. Am besten beim Austrittsgespräch. Vorausgesetzt, Sie stellen die richtigen Fragen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Selbstmotivation
Wer motiviert eigentlich mich?
Meist geht es für Chefs und Chefinnen darum, das Team zu motivieren. Doch am Ende bleibt oft die Frage: Wer motiviert eigentlich mich? Mit diesen Tipps für die Selbstmotivation packen Sie es an. von Miriam Eckert
Lesen
-
Abwesenheitsnotiz
Gelungene Beispiele und peinliche Fehler bei Abwesenheitsnotizen
Wie formuliert man die perfekte Abwesenheitsnotiz? Gelungene Beispiele und Vorlagen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch - und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten. von Miriam Eckert
Lesen
-
Regeln bei Weihnachtsfeiern
9 Irrtümer rund um die Firmen-Weihnachtsparty
Muss der Chef alle Mitarbeiter einladen? Muss die ganze Mannschaft dann auch teilnehmen? Manches rund um die Weihnachtsfeier ist im Arbeitsrecht anders geregelt, als man denken könnte. von Miriam Eckert
Lesen
-
Abwesenheit planen
6 Tipps, damit der Chef entspannt Urlaub machen kann
Der Betrieb muss laufen – auch wenn der Chef im Urlaub ist. Wie Sie Ihre Abwesenheit gut planen, damit Sie unbesorgt in die Ferien fahren können: 6 Organisations-Tipps. von Miriam Eckert
Lesen
-
Dresscode bei Hitze
Wie leger darf die Kleiderordnung im Sommer sein?
Der Dresscode ist bei Hitze nicht sehr flexibel. Trotzdem können Chefs die Kleiderordnung für ihre Mitarbeiter lockern. Diese Regeln sollten Sie kennen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Visitenkarten
Wie Ihre Visitenkarte bei Kunden und Geschäftspartnern punktet
Welche Infos gehören auf Visitenkarten? Worauf kommt es bei der Gestaltung an? Und mit welchen Fehlern vermasselt man die Übergabe? Antworten vom Business-Knigge-Experten. von Miriam Eckert
Lesen
-
Kranker Chef
Soll ich mich krank zur Arbeit schleppen?
Die Erkältungswelle kann auch Unternehmer treffen. Aber was tun, wenn der Kopf platzt und die Nase läuft, wenn ein wichtiger Auftrag kurz vor dem Abschluss steht? von Miriam Eckert
Lesen
-
E-Mail-Postfach aufräumen
So bewältigen Sie die E-Mail-Flut nach dem Urlaub
Vor der Informationsflut nach dem Urlaub fürchten sich viele. Mit diesen sechs Tipps räumen Sie Ihr E-Mail-Postfach auf und starten entspannt in den Arbeitsalltag. von Miriam Eckert
Lesen
-
E-Mail-Flut eindämmen
7 Strategien, mit denen Sie Ihr Postfach in den Griff kriegen
Ihnen graut jetzt schon davor, wie voll Ihr E-Mail-Postfach nach Ihrem Urlaub sein wird? Dann beugen Sie vor: Diese Strategien helfen Ihnen, die E-Mail-Flut einzudämmen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Fehler bei Honorarverhandlungen
Mit diesen 10 Fehlern vermasseln Selbstständige ihre Honorare
Eine unbedachte Reaktion gegenüber dem Kunden, und schon kann der Verdienst niedriger ausfallen als gewünscht. Diese 10 Fehler in Honorarverhandlungen kosten Sie viel Geld. von Miriam Eckert
Lesen
-
Kündigungen verhindern
7 Warnsignale, dass ein Mitarbeiter kündigen will
Viele Chefs trifft es wie ein Schock, wenn Mitarbeiter kündigen. Wer auf die folgenden Warnsignale achtet, ist vorbereitet - und kann vielleicht noch gegensteuern. von Miriam Eckert
Lesen
-
Kündigungsgründe für Arbeitnehmer
Wenn Mitarbeiter kündigen, obwohl alles in Ordnung scheint
Gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Mitspracherechte - und trotzdem kündigen die besten Arbeitnehmer? Dann könnten diese nicht ganz so offensichtlichen Kündigungsgründe dahinterstecken. von Miriam Eckert
Lesen
-
Produktivität vortäuschen
7 Tricks, mit denen Mitarbeiter vorgaukeln, schwer beschäftigt zu sein
Dass Mitarbeiter Produktivität nur vortäuschen, kommt öfter vor als man denkt. Welche Tricks besonders verbreitet sind - und wie Sie als Chef klug darauf reagieren. von Miriam Eckert
Lesen
-
Ankommen im Büro
So hat Stress morgens keine Chance
Das Ankommen im Büro kann entspannt oder sehr stressig sein. Mit diesen 6 Tipps gelingt Ihnen ein ruhigerer Start in den Arbeitsalltag. von Miriam Eckert
Lesen