-
Gesetzesänderungen 2023
Das hat sich zum Jahreswechsel geändert
Ein neues Jahr - und wieder viele neue Gesetze. Diese Gesetzesänderungen gelten 2023 für Steuerzahler, Verbraucher, Familien, Unternehmer, Rentner, Mieter und Eigentümer.
von Andreas Kurz
Lesen
-
Urteil Arbeitszeiterfassung
5 Mythen zur Arbeitszeiterfassung – und was wirklich im Urteil steht
Die Vertrauensarbeitszeit ist tot, die Zeiterfassung nur digital möglich? Irrtum! Das Bundesarbeitsgericht hat die Details zu seiner Entscheidung geliefert – und einiges klargestellt. von Andreas Kurz
Lesen
-
Testament schreiben
9 Fehler, mit denen Sie garantiert jedes Testament ruinieren
Jeder kann sein Testament schreiben, Zettel und Stift reichen. Doch je mehr es zu vererben gibt, desto mehr kann dabei schiefgehen. Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden. von Andreas Kurz
Lesen
-
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Was das Arbeitszeit-Urteil für Ihren Betrieb bedeutet
Arbeitgeber müssen die Arbeitszeit aller Mitarbeiter erfassen – so klare Worte des Bundesarbeitsgerichts hatten selbst Experten nicht erwartet. Was das Urteil für Unternehmerinnen und Unternehmer bedeutet. von Andreas Kurz
Lesen
-
Gesetzesänderungen 2022
Welche neuen Gesetze jetzt gelten – und was die Ampelkoalition plant
Zum neuen Jahr traten viele Gesetze in Kraft, die noch von der alten Regierung beschlossen wurden. Doch auch die Ampelkoalition hat einiges vor. Das müssen Unternehmer, Arbeitnehmer, Vermieter und Rentner jetzt wissen. von Andreas Kurz
Lesen
-
Gesetzesänderungen 2021
Was sich zum Jahreswechsel geändert hat – und welche Änderungen noch anstehen
Seit 1. Januar 2021 gelten viele neue Gesetze und Gesetzesänderungen. Das müssen Unternehmer, Arbeitnehmer, Anleger, Vermieter, Rentner, Arbeitslose und Familien jetzt wissen. von Andreas Kurz
Lesen
-
Lohnkosten bei Quarantäne
Wer das Gehalt zahlt, wenn Mitarbeiter zuhause festsitzen
Immer mehr Arbeitnehmer begeben sich in Quarantäne - freiwillig oder aber weil Arbeitgeber oder Behörden es anordnen. Wer kommt in welchem Fall für die Lohnkosten auf? Ein Überblick. von Andreas Kurz
Lesen
-
Kündigen wegen Corona
Diese Regeln gelten jetzt für Kündigungen
Manche Unternehmer müssen in der Corona-Krise das allerletzte Mittel in Erwägung ziehen: Mitarbeitern zu kündigen. Doch ist das rechtlich überhaupt möglich? Das sind die Voraussetzungen. von Andreas Kurz
Lesen
-
Heinrich Villigers größter Fehler
„Keiner konnte sich für meine Nachfolge erwärmen“
Heinrich Villiger, Eigentümer des Zigarrenherstellers Villiger Söhne, hadert damit, dass er keines seiner Kinder für die Führung des Familienunternehmens gewinnen konnte. von Andreas Kurz
Lesen
-
Karl Friedrich Fürst von Hohenzollerns größter Fehler
„Ich habe gut 10 Millionen Euro verloren“
Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern, Eigentümer der gleichnamigen Unternehmensgruppe, entwickelte als Start-up-Investor einen Tunnelblick. Das sollte sich rächen. von Andreas Kurz
Lesen
-
Insolvenzantragspflicht
Dieser Insolvenz-Irrtum ist gefährlich
Die Insolvenzantragspflicht sei bis Ende 2020 ausgesetzt, heißt es oft. Doch das ist allenfalls die halbe Wahrheit. Für die meisten kriselnden Betriebe ist die Schonfrist wegen Corona seit Oktober abgelaufen – Strafen drohen. von Andreas Kurz
Lesen
-
Corona-Steuerhilfegesetz
Weitere Steuerhilfen für Unternehmen und Mitarbeiter
Die Bundesregierung erlässt Gastronomen große Teile der Umsatzsteuer, bei der Kurzarbeit gibt es Steuererleichterungen für Arbeitnehmer. Das müssen Unternehmer tun, um von den Gesetzesänderungen zu profitieren. von Andreas Kurz
Lesen
-
Corona-Maßnahmenpaket
Diese Gesetze werden für Unternehmer gelockert
Um die schlimmsten Folgen der Corona-Pandemie für Unternehmen abzumildern, hat die Bundesregierung ein riesiges Hilfspaket geschnürt. Die rechtlichen Erleichterungen im Überblick. von Andreas Kurz
Lesen
-
Leistungsverweigerungsrecht
Zahlung von Miete, Gas, Strom, Telekom aussetzen – so gehen Sie vor
Immer mehr Unternehmer können die Miete für ihre Geschäftsräume nicht mehr tragen. Auch für Strom, Gas und Telekom fehlt das Geld. Lassen sich die Zahlungen aussetzen? Unter bestimmten Voraussetzungen: Ja. Alle wichtigen Infos. von Andreas Kurz
Lesen
-
Sozialversicherungsbeiträge stunden
Das sollten Sie jetzt über Sozialversicherungsbeiträge wissen
Unternehmer können sich die Sozialversicherungsbeiträge stunden lassen, hat der GKV-Spitzenverband bekanntgegeben. Das Angebot ist aber an einige Voraussetzungen gebunden. Die Fakten im Überblick. von Andreas Kurz
Lesen