-
Konstruktive Kritik
Meckern bringt nichts: Die kluge Art, Kritik zu üben
Ein falsches Wort und – zack! – sind im Feedbackgespräch Gefühle verletzt und der Streit ist programmiert. Wer konstruktive Kritik übt, verhindert eine solche Eskalation. Nur wie? von Myriam Apke
Lesen
-
Fehler im Verkaufsgespräch
Mit diesen 5 Fehlern vermasseln Sie Ihr Verkaufsgespräch
Sie haben es geschafft: Sie sind beim Kunden vor Ort und können ihm persönlich ein Angebot machen – jetzt bloß keinen Fehler begehen! Diese fünf Patzer ruinieren Ihren Erfolg. von Myriam Apke
Lesen
-
Nachtzuschlag
Müssen Arbeitgeber bei Nachtarbeit mehr zahlen?
Ob Kneipe oder Klinik: Welche Arbeitnehmer haben Anspruch auf Nachtzuschlag? Und in welcher Höhe? Wann Arbeitgeber bei Nachtarbeit ungleiche Zuschläge zahlen dürfen, hat nun das Bundesarbeitsgericht entschieden. von Myriam Apke
Lesen
-
Fehlzeitengespräch
Ständig kranke Teammitglieder – so führen Sie ein klärendes Gespräch
Ein Teammitglied ist häufig oder lange krank? Reden Sie miteinander. Welche Fragen Sie im Fehlzeitengespräch stellen sollten, welche Themen tabu sind und wie Sie mit häufigen Kurzerkrankungen umgehen. von Myriam Apke
Lesen
-
Selbstständige Mitarbeiter finden
So erkennen Sie Bewerber, die mitdenken
Selbstständige Mitarbeiter finden, die Verantwortung übernehmen: Das wollen die meisten Unternehmer. Recruiting-Expertin Constanze Buchheim erklärt, wie Sie solche Traumbewerber im Gespräch erkennen. von Myriam Apke
Lesen
-
Sabbatical-Modelle
So regeln Sie die Auszeit Ihrer Mitarbeiter
Ihr Mitarbeiter braucht eine Pause, will sich weiterbilden oder reisen? Dann bieten Sie ihm doch ein Sabbatical an – bezahlt oder unbezahlt. Diese Modelle gibt es. von Myriam Apke
Lesen
-
Teamrollen nach Belbin
So stellen Sie ein perfektes Team zusammen
In Ihrem Team kommt es immer wieder zu Konflikten? Vielleicht arbeiten bei Ihnen zu viele Alphatiere – oder zu wenige. Wie Sie herausfinden, ob Sie die Teamrollen klug verteilt haben. von Myriam Apke
Lesen
-
Konkurrenz im Team
Wie Sie Wettbewerb unter Mitarbeitern positiv steuern
Wettbewerb unter Kollegen ist normal und kann sie sogar produktiver machen. Aber wie viel Konkurrenz am Arbeitsplatz ist gesund? Und wann sollten Sie als Chef eingreifen? von Myriam Apke
Lesen
-
Führungsniveaus
Welches Chef-Level haben Sie erreicht?
Sie wollen wissen, ob Sie der perfekte Chef für Ihre Mitarbeiter sind? Und wenn nicht, was Sie tun müssen, um es zu werden? Hier gibt es die Antworten. von Myriam Apke
Lesen
-
Risikoanalyse
Was bedroht Ihr Unternehmen? So erkennen Sie Gefahren
Vor Kurzem lief es noch, jetzt droht die Insolvenz. Von Nachfragerückgang bis zum Lieferengpass – Ihr Unternehmenserfolg hängt von vielen Faktoren ab. So erkennen Sie Risiken, die Ihren Erfolg gefährden. von Myriam Apke
Lesen
-
RACI-Matrix
So erkennen Ihre Mitarbeiter sofort, was sie zu tun haben
Wer macht eigentlich was? Mit der RACI-Matrix sieht jeder im Team auf einen Blick, wer welche Aufgabe übernimmt. So einfach funktioniert's. von Myriam Apke
Lesen
-
Weiterbildung für Unternehmer
Chef – und Student? So kann eine Weiterbildung die Firma retten
Nicht nur Mitarbeiter können dazulernen, sondern auch Chefs. Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven für die Firma - und macht sich bezahlt. Das zeigt auch das Beispiel von Birgit und Markus Fiedler. von Myriam Apke
Lesen
-
Videokonferenzen-Anbieter
5 Tools für Videokonferenzen im Überblick
Sie und Ihr Team sitzen im Homeoffice fest, müssen aber dringend miteinander sprechen? Diese fünf Tools machen Videokonferenzen leicht – und einige sind sogar kostenlos. von Myriam Apke
Lesen
-
Ausgangsbeschränkungen
In welchen Bundesländern Passierscheine für Mitarbeiter sinnvoll sind
Noch brauchen Mitarbeiter keine Bescheinigung des Arbeitgebers, wenn sie das Haus verlassen; die Lage kann sich aber schnell ändern. Hier finden Sie eine Vorlage zum Download – und die Ausgangsbeschränkungen der Bundesländer im Überblick. von Myriam Apke
Lesen
-
Augen entspannen
5 schnelle Übungen für entspannte Augen
Wer viel am Bildschirm arbeitet, kennt das Problem: trockene und müde Augen. Mit diesen Übungen entspannen Sie Ihre Augen – überall und in nur fünf Minuten. von Myriam Apke
Lesen