-
Spenden absetzen
Was Unternehmen als Spenden absetzen können
Wer spenden will, muss einige Dinge beachten, damit die gute Tat auch von der Steuer abgesetzt werden kann. Was Unternehmen und Selbstständige wissen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Engagement für die Ukraine
Krieg in der Ukraine: Wie Unternehmen jetzt helfen können
Die Bilder aus der Ukraine sind erschütternd, Hunderttausende sind auf der Flucht. Was Unternehmen tun können, um die ukrainischen Menschen zu unterstützen. Ein Überblick. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Sinnvoll spenden
So finden Sie seriöse Spendenorganisationen
Weihnachtszeit ist Spendenzeit – das gilt auch für viele Unternehmen. Aber wie findet man Hilfsorganisationen, bei denen das Geld auch wirklich bei den Bedürftigen ankommt? von Dorothée Schmid
Lesen
-
Nachhaltigkeit in Unternehmen
25 Tipps, die Ihr Unternehmen grüner machen
In jedem Unternehmen gibt es Stellschrauben, mit denen man die Umwelt schützen und Ressourcen schonen kann. 25 Anregungen, wie Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens verringern können.
Julia Müller und Katja Scherer
Lesen
-
Klimastreik
„Nur demonstrieren reicht nicht“
Vanessa Weber will als Unternehmerin Flagge zeigen für den Klimaschutz. Deswegen geht sie beim globalen Klimastreik am 20. September auf die Straße. Sie findet: Wir können noch viel mehr tun! von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Unternehmer gegen Umweltverschmutzung
„Für mich stehen 50 Prozent Umsatz auf dem Spiel“
Ein kleiner Familienbetrieb gegen die Plastikindustrie: Getränkehändler Hans-Peter Kastner streicht Einweg-Plastikflaschen aus seinem Sortiment – und macht damit bundesweit Schlagzeilen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ausgleichsabgabe
Was Unternehmen zahlen müssen, die keine Schwerbehinderten beschäftigen
Wer mehr als 20 Arbeitsplätze hat, muss Schwerbehinderte beschäftigen – oder eine Ausgleichsabgabe zahlen. Was Unternehmer über die Abgabe wissen und welche Fristen sie beachten müssen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Ehrenamtliches Engagement
Wenn gute Taten plötzlich für gute PR sorgen
Anderen zu helfen, kann sich auch fürs Unternehmen lohnen: Unternehmerin Vanessa Weber engagiert sich ehrenamtlich - und hat schon manch schöne Überraschung erlebt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Soziale Verantwortung
„CSR findet im ureigenen Interesse der Unternehmen statt“
Soziale Verantwortung ist auch für kleine und mittlere Unternehmen ein Thema. Was Unternehmer über Corporate Social Responsibility wissen müssen - und was sich 2017 ändert. Von Liske Jaax und Felix Wadewitz
Lesen
-
CSR bei Knauer
„Kunden honorieren das nicht – wir tun es trotzdem“
Wer seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommt, darf als Unternehmer nicht auf schnelle Rendite hoffen, sagt Alexandra Knauer. Warum es sich für ihre Firma dennoch lohnt, erklärt sie im Interview. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Fair Trade
Zahlt sich Fair Trade für Einzelhändler aus?
Saarbrücken wurde zur Fair-Trade-Hauptstadt gewählt. Aber was haben Unternehmer davon? Vier Firmenchefs berichten, warum sie auf Fair-Trade-Produkte setzen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Flüchtlingen helfen
Acht Beispiele, wie sich Unternehmen für Flüchtlinge engagieren
Spenden sammeln, Arbeit vermitteln, Starthilfen geben: Es gibt viele Möglichkeiten, Flüchtlingen zu helfen. Auch Unternehmen können sich engagieren. Beispiele zur Inspiration. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Management
Fachkräfte mit Behinderung – eine Chance für Unternehmen
Menschen mit Behinderung sind oft gut ausgebildet, finden aber trotzdem keinen Job. Dabei können Unternehmen von Fachkräften mit Behinderung profitieren. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Management
„Chefs lesen Kindern vor“: Wenn der Unternehmer zum Märchenonkel wird
Der Verein "Chefs lesen Kindern vor" bringt Grundschulkinder mit echten Chefs zusammen. So sollen Kinder lernen, dass Chefs nicht nur Befehle geben und Leute rausschmeißen. Auch die Führungskräfte profitieren. Claus G. Schmalholz
Lesen
-
Management
Mehr als nur PR: So wird Ihr Unternehmen wirklich nachhaltig
Nachhaltigkeit ist längst ein Gummiwort geworden: Jeder versteht was anderes darunter. Wie Mittelständler ihren Firmenalltag nachhaltig in Schwung bringen können, schreibt impulse-Bloggerin Antje Hinz. von Antje Hinz
Lesen