-
Podcast mit Christian Steiger
„Ohne Innovation ist kein Unternehmen langfristig erfolgreich“
Nur wer innovativ ist, wird auf Dauer Erfolg haben, sagt Lexware-Geschäftsführer Christian Steiger. Im Podcast hören Sie, mit welchen Methoden Innovation neben dem laufenden Geschäft funktionieren kann. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Podcast mit Larissa Zeichhardt
„Wir müssen andere Entscheidungen treffen lassen – auch wenn es die falschen sind“
LAT-Chefin Larissa Zeichhardt setzt bei ihren Teammitgliedern auf Eigenverantwortung. Im Podcast erzählt sie, wie sie im Team kluge Entscheidungen treffen und welche Rolle sie als Chefin dabei spielt. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Spenden absetzen
Was Unternehmen als Spenden absetzen können
Wer spenden will, muss einige Dinge beachten, damit die gute Tat auch von der Steuer abgesetzt werden kann. Was Unternehmen und Selbstständige wissen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Podcast mit Sarna Röser
„Politisches Engagement ist für uns als Unternehmer nicht mehr nur Kür, sondern Pflicht“
Öffentlich zur eigenen Meinung stehen gehört zum Unternehmertum dazu, sagt Sarna Röser, Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer. Hören Sie im Podcast, wie sie für Ihre Interessen kämpft. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Sinnvoll spenden
So finden Sie seriöse Spendenorganisationen
Weihnachtszeit ist Spendenzeit – das gilt auch für viele Unternehmen. Aber wie findet man Hilfsorganisationen, bei denen das Geld auch wirklich bei den Bedürftigen ankommt? von Dorothée Schmid
Lesen
-
Fördermittel für Nachhaltigkeit
So bekommen Sie Geld für grüne Projekte
Der Staat unterstützt Firmen, die umweltfreundlicher werden wollen. Mit diesen 6 Schritten finden Sie für Ihr Nachhaltigkeitsprojekt das passende Programm und beantragen erfolgreich Fördermittel. von Anne Hünninghaus und Selma Schmitt
Lesen
-
CO2-Kompensationsanbieter
6 Anbieter, bei denen Firmen ihren CO2-Ausstoß ausgleichen können
Jede Firma trägt zum Klimawandel bei, indem sie Co2 ausstößt und Müll verursacht. Die Umweltverschmutzung lässt sich kompensieren. Was es bringt, welche Anbieter es gibt und was der Ausgleich kostet. Von Marilena Piesker und Celine Schäfer
Lesen
-
Engagement für die Ukraine
Krieg in der Ukraine: Wie Unternehmen jetzt helfen können
Die Bilder aus der Ukraine sind erschütternd, Hunderttausende sind auf der Flucht. Was Unternehmen tun können, um die ukrainischen Menschen zu unterstützen. Ein Überblick. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Politik und Unternehmertum
Wie politisch will ich als Unternehmer sein?
Bald wird in Deutschland gewählt. Wie positioniert man sich da als Unternehmer? Sven Franzen, impulse-Blogger und Chef einer Marketing-Agentur, über Diskussionen mit Kunden und ein "Politik-Praktikum". von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Nachhaltigkeit in Unternehmen
25 Tipps, die Ihr Unternehmen grüner machen
In jedem Unternehmen gibt es Stellschrauben, mit denen man die Umwelt schützen und Ressourcen schonen kann. 25 Anregungen, wie Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens verringern können.
Julia Müller und Katja Scherer
Lesen
-
Klimastreik
„Nur demonstrieren reicht nicht“
Vanessa Weber will als Unternehmerin Flagge zeigen für den Klimaschutz. Deswegen geht sie beim globalen Klimastreik am 20. September auf die Straße. Sie findet: Wir können noch viel mehr tun! von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Unternehmer gegen Umweltverschmutzung
„Für mich stehen 50 Prozent Umsatz auf dem Spiel“
Ein kleiner Familienbetrieb gegen die Plastikindustrie: Getränkehändler Hans-Peter Kastner streicht Einweg-Plastikflaschen aus seinem Sortiment – und macht damit bundesweit Schlagzeilen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ausgleichsabgabe
Was Unternehmen zahlen müssen, die keine Schwerbehinderten beschäftigen
Wer mehr als 20 Arbeitsplätze hat, muss Schwerbehinderte beschäftigen – oder eine Ausgleichsabgabe zahlen. Was Unternehmer über die Abgabe wissen und welche Fristen sie beachten müssen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Ehrenamtliches Engagement
Wenn gute Taten plötzlich für gute PR sorgen
Anderen zu helfen, kann sich auch fürs Unternehmen lohnen: Unternehmerin Vanessa Weber engagiert sich ehrenamtlich - und hat schon manch schöne Überraschung erlebt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Soziale Verantwortung
„CSR findet im ureigenen Interesse der Unternehmen statt“
Soziale Verantwortung ist auch für kleine und mittlere Unternehmen ein Thema. Was Unternehmer über Corporate Social Responsibility wissen müssen - und was sich 2017 ändert. Von Liske Jaax und Felix Wadewitz
Lesen