© picsfive / Fotolia.com
Aus Fehlern lernen
Aus Fehlern kann man lernen - und eine offene, angstfreie Fehlerkultur kann für mehr Erfolg im Unternehmen sorgen. Was Unternehmer und Experten zum Thema sagen.
Fehler dürfen nicht passieren. Und wenn doch, dann muss es so aussehen, als wäre jemand anderes Schuld. Wenn so das Fehlermanagement in Ihrem Unternehmen aussieht, gehen Sie ein hohes Risiko ein: Branchen wie die Luftfahrt zeigen schon längst, dass ein offener und angstfreier Umgang mit Fehlern größere Katastrophen vermeiden kann. Das gilt auch für mittelständische Betriebe. In unserer Online-Serie „Aus Fehlern lernen“ geben Experten Tipps für ein besseres Fehlermanagement und Unternehmer sprechen über ihre größten Fehltritte.
-
Neuanfang nach Scheitern
Was ich aus meiner gescheiterten Gründung gelernt habe
Mit ihrer ersten Gründung ist impulse-Bloggerin Manuela Nikui krachend gescheitert. Sie hat sich nicht entmutigen lassen und vor zwei Jahren neu eine PR-Agentur gegründet. Was sie aus dem Scheitern gelernt hat. von Manuela Nikui
Lesen
-
Mentale Stärke
„Denken stört – das gilt für alle Lebensbereiche“
Wie schaffen es Fußballer, bei der WM gelassen zu bleiben? Mentalcoach Thomas Baschab betreut zahlreiche Sportstars. Er weiß, wie man es schafft, nach Fehlern wieder die volle Leistung abzurufen. von Nicole Basel
Lesen
-
Coachender Führungsstil
Das ist der beste Führungsratschlag, den Sie heute hören werden
Einem Mitarbeiter ist ein Fehler passiert? Statt ihn abzukanzeln, sollten Chefs in dieser Situation lieber einen Grundsatz des legendären Apple-Gründers Steve Jobs beherzigen. von Franziska Martin
Lesen
-
Tipps zum Scheitern
7 Wege, wie Sie Ihr Unternehmen garantiert an die Wand fahren
Warum immer nur To-do-Listen befolgen - wie wär's mal mit einer "Not-to-do"-Liste? Diese Tipps sollten Sie unbedingt ignorieren, wenn Sie erfolgreich sein wollen. von Kristina Egerer
Lesen
-
Kundenimpfung
Dumm gelaufen? So verzeihen Kunden leichter einen Fehler
Der Wirtschaftswissenschaftler Benjamin Quaiser sagt: Unternehmen sollten ehrlicher mit Fehlern umgehen - dann werden sie ihnen leichter verziehen. Helfen soll dabei eine Methode, die schon im Korea-Krieg zum Einsatz kam. von Julia Müller
Lesen
-
Dirk Ahlers' größter Fehler
„Mein Team und ich haben uns auf die Marktforscher verlassen“
Dirk Ahlers, Gründer des Tiefkühlkost-Herstellers Frosta, erzählt von zwei Entscheidungen, die seine Firma fast in den Ruin getrieben hätten. Lesen
-
Heiko Behrens' größter Fehler
„Ich zögerte, etwas zu verändern“
Unternehmer Heiko Behrens spricht über seinen größten Fehler: Er ignorierte sein Bauchgefühl - und versäumte es, grundlegende Veränderungen bei Dan Pipe rechtzeitig anzuschieben. Lesen
-
Dieter Bruhns größter Fehler
„Ich hätte deutlich mehr an diesem Tag verlieren können“
Dieter Bruhn, 78, bekannt als Fischhändler „Aale-Dieter“, spricht über sein schlechtes Gewissen, einmal keine Spitzenware verkauft zu haben. Lesen
-
Fehlermanagement
„Fehler verschweigen muss zur Todsünde werden“
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug abstürzt, beträgt 1 zu 9 Millionen. Wie das gelingt? Gutes Fehlermanagement. Ex-Pilot Peter Brandl zeigt, wie Chefs von den Cockpit-Strategien lernen können. Von Julia Graven
Lesen
-
Fehler des Quartals
„Auf Fehler stoßen wir mit Champagner an“
Im Nürnberger Hotel Schindlerhof feiert Geschäftsführerin Nicole Kobjoll Fehler - die ihrer Mitarbeiter und ihre eigenen. Das hat ihr Unternehmen grundlegend verändert. von Julia Müller
Lesen