-
Mitarbeiterüberwachung
Wie Arbeitgeber Angestellte kontrollieren dürfen
Spionagesoftware, Videokameras, GPS-Tracking: Chefinnen und Chefs haben viele Möglichkeiten, Mitarbeitende zu überwachen. Doch was ist erlaubt? Die arbeitsrechtlichen Fakten im Überblick. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Kundendaten speichern
So gehen Sie korrekt mit Kundendaten um
Wer Kundendaten speichert, muss einiges beachten: Was Sie in Ihrer Datenbank ablegen dürfen, wann Sie um Erlaubnis fragen müssen und welche Details Sie auf keinen Fall speichern sollten. von Anna Wilke
Lesen
-
Microsoft 365 und DSGVO
Datenschutz-Probleme bei Microsoft 365 – darf man es überhaupt noch nutzen?
Von „Word“ bis „Teams“: Microsoft 365 gehört für viele zum Arbeitsalltag. Laut Datenschutzkonferenz ist die Software jedoch nicht DSGVO-konform. Was das für Unternehmen bedeutet. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Mitarbeiterfotos und DSGVO
Diese Datenschutzregeln sollten Arbeitgeber beachten
Dürfen Arbeitgeber trotz DSGVO Mitarbeiterfotos im Internet veröffentlichen? Und was ist zu beachten, damit die Einwilligung des Mitarbeiters rechtssicher ist? Die wichtigsten Fakten im Überblick. von Andreas Kurz
Lesen
-
DSGVO-Bußgeldkonzept
Wie viel Bußgeld droht wem bei Datenschutz-Verstößen?
Welche Strafen bei DSGVO-Verstößen drohen, war bislang nicht einheitlich geregelt. Das DSGVO-Bußgeldkonzept soll die Höhe der Bußgelder nachvollziehbarer machen. Die wichtigsten Fakten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
EuGH-Urteil zum Cookie-Hinweis
Braucht jetzt jede Website einen Cookie-Hinweis?
Der EuGH hat DSGVO-Unsicherheiten zum Cookie-Hinweis beseitigt: Nutzer müssen Einwilligungen aktiv erteilen – vorangekreuzt gilt nicht! Was bedeutet das für Website-Betreiber? Die wichtigsten Antworten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Datenschutz beim Facebook-Like-Button
Wie Sie Ihren „Gefällt mir“-Button datenschutzsicher machen
Wieder hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil zu Facebook gefällt, diesmal zum Like-Button. Der ist datenschutzrechtlich heikel. Websitebetreiber, die ihn verwenden, haften gemeinsam mit Facebook. Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Andreas Kurz
Lesen
-
Datenschutz bei Facebook-Fanpages
DSGVO: Was Unternehmer jetzt tun sollten, die eine Facebook-Fanpage betreiben
Äußerungen von Datenschützern sorgen für Unruhe unter Betreibern von Facebook-Fanpages. Viele fragen sich: Sind diese noch rechtskonform? Und was tun, wenn nicht? Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
DSGVO-Bußgelder
So viel mussten Unternehmen bei Datenschutz-Verstößen zahlen
Ist die Schonzeit vorbei? Greifen Datenschutzbehörden künftig härter durch bei Verstößen gegen die DSGVO? Aktuelle Fälle zeigen, auf welche Bußgelder sich Unternehmen bei Vergehen gefasst machen müssen. von Britta Hesener
Lesen
-
Bewerberdaten und die DSGVO
So gehen Sie datenschutzkonform mit Bewerbungen um
Bewerbungsunterlagen jahrelang aufbewahren – dürfen Unternehmen das? Was Arbeitgeber beim Recruiting beachten müssen, damit sie nicht gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
DSGVO-Mythen
15 Irrtümer, mit denen Sie sich das Leben unnötig schwer machen
„Aufgrund der DSGVO geht das nicht/darf ich das nicht/muss ich das ...“ Das hört man häufig, seit die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten ist. Aber oft stimmt es nicht. 15 verbreitete Mythen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
DSGVO und Fotos
Das müssen Sie beachten, wenn Sie auf Veranstaltungen fotografieren
Auch die Kamera kann zur DSGVO-Falle werden: Was Sie unbedingt wissen und beachten sollten, wenn Sie auf Messen und Veranstaltungen Fotos machen. von Myriam Apke
Lesen
-
Visitenkarten und DSGVO
Was Sie beachten müssen, wenn Sie Visitenkarten annehmen
Visitenkarten annehmen – ist das erlaubt oder schon ein Verstoß gegen die DGSVO? Es kommt darauf an, was Sie mit den Kontaktdaten vorhaben. Was Sie jetzt wissen und beachten müssen. von Myriam Apke
Lesen
-
Personenbezogene Daten speichern
Wie Sie Geschäftspartner DSGVO-konform durchleuchten
Je mehr man über Kunden und Geschäftspartner weiß, desto eher bleiben böse Überraschungen erspart. Doch welche Daten dürfen Unternehmen in Zeiten der DSGVO überhaupt sammeln? Und was ist dabei zu beachten? von Anna Wilke
Lesen
-
Abmahnung bei DSGVO-Verstoß
Rollt jetzt die große Abmahnungswelle auf Unternehmer zu?
Beim kleinsten DSGVO-Verstoß droht eine teure Abmahnung: Dieses Horrorszenario ist größtenteils ausgeblieben – bisher. Eine Entscheidung des Landgerichts Würzburg könnte das ändern. Was Unternehmer jetzt wissen sollten. von Britta Hesener
Lesen