-
E-Mail-Marketing und DSGVO
Lohnen sich Newsletter überhaupt noch?
Geschrumpfte Verteiler und Angst vor Bußgeldern: Viele Unternehmer, die auf E-Mail-Marketing setzen, haben schlaflose Nächte wegen der DSGVO. Was ein Experte jetzt rät. von Angelika Unger
Lesen
-
SEO-Irrtümer
9 Gründe, warum Ihr Unternehmen bei Google unsichtbar ist
Alle wollen die Nummer 1 sein - das gilt auch für die Suchergebnisse bei Google. Doch viele Unternehmen verbauen sich die Chancen auf eine Top-Platzierung: weil sie auf SEO-Irrtümer hereinfallen. Wir klären auf. von Angelika Unger
Lesen
-
Geld und Motivation
Was Ihren Angestellten wichtiger ist als Geld
Inhaber kleiner Unternehmen haben oft Angst, gute Mitarbeiter zu verlieren, weil sie beim Gehalt nicht mit den Großen mithalten können. Doch wie wichtig ist Angestellten das Gehalt wirklich? von Angelika Unger
Lesen
-
Strategisches Zeitmanagement
Die Zeitmanagement-Strategien der Top-Chefs
So viel zu tun, so wenig Zeit! Wer dennoch genug Muße für die wirklich wichtigen Aufgaben haben will, braucht ein strategisches Zeitmanagement. Auf diese Strategien setzen erfolgreiche Firmenchefs. von Angelika Unger
Lesen
-
Bewerbung ohne Anschreiben
Auf Bewerbungsanschreiben verzichten – 5 Argumente dafür
Azubis können sich künftig auch ohne Anschreiben bei der Deutschen Bahn bewerben. Gerade für kleine Unternehmen gibt es gute Gründe, dieses Modell zu übernehmen. von Angelika Unger
Lesen
-
Fußball-WM und Arbeitsrecht
Wie viel Fußballfieber ist am Arbeitsplatz erlaubt?
Verkaterte Mitarbeiter, Torjubel im Büro und Liveticker auf dem PC: Die Fußball-WM findet auch am Arbeitsplatz statt. Was Chefs ihren Leuten durchgehen lassen müssen - und wo sie Grenzen setzen dürfen. von Angelika Unger
Lesen
-
Interviewer Bias
Warum Sie sich im Vorstellungsgespräch für den Falschen entscheiden
Wer als Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch auf sein Bauchgefühl hört, wird allzu leicht Opfer des so genannten "Interviewer Bias". Was das ist - und wie Sie es schaffen, den besten Kandidaten für eine Stelle auswählen. von Angelika Unger
Lesen
-
Erfolgreiche Stellenanzeigen
Welche Jobanzeigen ziehen wirklich? Bewerber geben Tipps
Stellenanzeigen, die gute Bewerber magisch anziehen - die wünscht sich wohl jedes Unternehmen. Was Kandidaten von Stellenanzeigen erwarten und was sie sofort abschreckt. von Angelika Unger
Lesen
-
Rechtssichere Kündigung
Diese 8 Fehler können eine Kündigung unwirksam machen
Form, Inhalt, Zustellung, Fristen: Arbeitgeber müssen vieles beachten, damit eine Kündigung rechtssicher ist. Die folgenden Fehler können teuer werden, wenn der Gekündigte vors Arbeitsgericht zieht. von Angelika Unger
Lesen
-
Bewerber überzeugen
Was tun, wenn gute Bewerber abspringen?
Wenn Ihr Wunschkandidat kurz vor der Vertragsunterzeichnung einen Rückzieher macht, sollten Sie nicht gleich aufgeben. Mit diesen 6 Tipps haben Sie die Chance, ihn doch noch umstimmen. von Angelika Unger
Lesen
-
Gehalt in Stellenanzeigen
„Firmen, die dazu bereit sind, fallen auf“
Wann sollte man Bewerbern das Budget für eine offene Stelle verraten: schon in der Stellenanzeige - oder erst dann, wenn der Vertrag auf dem Tisch liegt? von Angelika Unger
Lesen
-
Koalitionsvertrag
Was die GroKo-Pläne für kleine Unternehmen bedeuten
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD steht – und die Pläne der Großen Koalition haben auch Auswirkungen für Unternehmen. Das soll sich bei befristeten Arbeitsverträgen, Teilzeitarbeit und Lohnnebenkosten ändern. von Angelika Unger
Lesen
-
Karneval
Wie viel Narrenfreiheit ist am Arbeitsplatz erlaubt?
Verkaterte Mitarbeiter, Polonaise im Büro und abgeschnittene Schlipse: Karneval findet auch am Arbeitsplatz statt. Was Chefs ihren Leuten durchgehen lassen müssen - und wo sie Grenzen setzen dürfen. von Angelika Unger
Lesen
-
Newsfeed-Änderungen bei Facebook
Mit dieser Strategie gehen Sie auf Facebook nicht unter
Facebook zeigt Nutzern künftig mehr Beiträge von Freunden. Wie können Unternehmen trotz dieser Änderungen im Newsfeed der Fans auftauchen? Ein Experte gibt Tipps. von Angelika Unger
Lesen
-
Karriereziele 2018
Diese guten Vorsätze haben Ihre Angestellten für den Job
Die Mehrheit der Angestellten hat berufliche Vorsätze für 2018 - und die lassen sich oft schlecht mit den Zielen ihrer Arbeitgeber vereinbaren. Warum Chefs viel riskieren, wenn sie viel fordern. von Angelika Unger
Lesen