-
Neue Top-Level-Domain .gmbh
GmbHs können jetzt Domains wie firmenname.gmbh registrieren
firmenname.gmbh - solche Internetadressen sind jetzt möglich: Unternehmen können Domains mit der neuen Endung .gmbh registrieren. Lohnt sich das? von Angelika Unger
Lesen
-
Chef für einen Tag
Was Mitarbeiter ändern würden, wenn sie für einen Tag das Sagen hätten
Was, glauben Sie, würden Ihre Mitarbeiter im Unternehmen ändern, wenn sie für einen Tag Chef wären: sich selbst befördern? Ihr eigenes Gehalt erhöhen? Die Vermutung liegt nahe, ist aber falsch, wie eine Umfrage zeigt. von Angelika Unger
Lesen
-
Rabattanfragen kontern
Die perfekte Gegenfrage, wenn ein Kunde nach einem Rabatt fragt
Geht's vielleicht noch ein bisschen billiger? Viele Unternehmer sind genervt vom Geschacher um Rabatte. Dabei gibt es einen eleganten Weg, Rabattanfragen zu kontern. von Angelika Unger
Lesen
-
Kritikfähigkeit verbessern
So lernen Sie, mit Kritik von Mitarbeitern besser umzugehen
Kritik von Mitarbeitern empfinden viele Chefs als lästig oder gar als Angriff. Warum es sich lohnt, die eigene Kritikfähigkeit zu verbessern - und wie Sie Kritik positiv annehmen. von Angelika Unger
Lesen
-
Gazellenunternehmen
Das Erfolgsrezept schnell wachsender Unternehmen
So genannte Gazellenunternehmen wachsen schneller als andere - aber warum eigentlich? Dieser Frage sind Forscher nun nachgegangen. Ihre Antwort: Das Erfolgsrezept der Gazellen hat zwei Zutaten. von Angelika Unger
Lesen
-
War for Talents
So können kleine Unternehmen gute Leute überzeugen
Im "War for Talents" um qualifizierte Fach- und Führungskräfte haben kleine Unternehmen oft schlechte Karten. Welche Stärken sie ausspielen sollten, um bei Bewerbern zu punkten: ein Gespräch über Trägheit, Hybris und Hintertupfingen. von Angelika Unger
Lesen
-
Kundenabwanderung
Wenn Kunden Schluss machen
Wenn ein Kunde abspringt, ist das erst einmal ein Schock. Es muss aber nicht das endgültige Ende der Geschäftsbeziehung bedeuten - wenn man richtig reagiert. von Angelika Unger
Lesen
-
Pausenkultur
Warum Sie – und Ihre Mitarbeiter – öfter mal Pausen machen sollten
Die Pausenkultur lässt in vielen Unternehmen zu wünschen übrig - und allzu oft geben Chefs ein schlechtes Vorbild für ihre Mitarbeiter ab. Dabei gibt es gute Gründe, regelmäßig Pause zu machen. von Angelika Unger
Lesen
-
SEO-Fehler
Mit welchen Fehlern deutsche Unternehmen ihre SEO-Chancen verspielen
Viele Unternehmen machen auf ihren Websites grundlegende SEO-Fehler. Eine Analyse von mehr als 3500 Seiten zeigt, wo es bei der Suchmaschinenoptimierung am meisten hapert. von Angelika Unger
Lesen
-
Erfolgseigenschaften
Diese 10 Eigenschaften zeichnen erfolgreiche Chefs aus
Ist Erfolg eine Frage des Charakters? Ja, legt eine Studie nun nahe. Demnach zeichnen sich Firmenchefs durch sieben Erfolgseigenschaften aus. Drei weitere Charakterzüge machen den Unterschied aus zwischen einem guten und einem sehr guten Chef. von Angelika Unger
Lesen
-
Elon Musks Werdegang
Wie Elon Musk so erfolgreich wurde, wie er heute ist
Der Erfolg des Tesla-Gründers Elon Musk fasziniert die Welt. Seinen Werdegang zeichnet eine Infografik nach: Sie gewährt einen faszinierenden Blick auf Musks Wurzeln - und auf das, was ihn antreibt. von Angelika Unger
Lesen
-
Brainteaser im Vorstellungsgespräch
Die 10 härtesten Fragen an Bewerber
Unerwartet, ein bisschen verrückt - und richtig knifflig: Die Karriere-Community Glassdoor hat eine neue Liste der härtesten Fragen im Vorstellungsgespräch veröffentlicht. Darunter sind auch etliche Brainteaser. von Angelika Unger
Lesen
-
Unternehmen optimieren
10 Lektionen, die ein Unternehmen aus Fehlern gelernt hat
Ein Jahr lang dokumentierte das Team von "Growth Spark" seine Fehler. Nach einem Jahr zogen sie Bilanz. Ihre Lektionen helfen auch anderen, ihr Unternehmen zu optimieren. von Angelika Unger
Lesen
-
"Das 4-Stunden-Startup"
3 Hürden auf dem Weg zum erfolgreichen Start-up
Nach Feierabend ein Unternehmen gründen: Wie das geht, erklärt Felix Plötz in dem Buch "Das 4-Stunden-Startup". Als erstes müssen alle Gründer drei Hürden überwinden. von Angelika Unger
Lesen
-
Immobilienkredite
Das Aus für den Widerrufsjoker ist besiegelt
Wegen Formfehlern aus dem Immobilienkredit aussteigen und so tausende Euro sparen – das ist bald nicht mehr möglich: Der Bundestag macht dem Widerrufsjoker ein Ende. Was Immobilienkäufer nun wissen müssen. von Angelika Unger
Lesen