15 Ergebnisse für: Arbeitszeugnis

Sortieren nach
Arbeitszeugnis erstellen
So wird das Arbeitszeugnis rechtssicher
Trennen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Bösen, kann das Arbeitszeugnis zum Streitfall werden. Wie Sie ein rechtssicheres Arbeitszeugnis erstellen, was drinstehen muss - und...
Aussagekraft von Zeugnissen
Sind Arbeitszeugnisse sinnlos?
Wie viel sagt ein Arbeitszeugnis über einen Arbeitnehmer aus? Eine aktuelle Studie nimmt die Aussagekraft von Zeugnissen unter die Lupe - und kommt zu einer radikalen Forderung.
Personal
Schlusssatz im Arbeitszeugnis: Ohne Dank und Bedauern?
Muss der Schlusssatz im Arbeitszeugnis Bedauern über das Ausscheiden ausdrücken? Das Bundesarbeitsgericht beschäftigte sich mit dieser Frage - und setzte dem...
Betriebsaufgabe
So kündigen Sie rechtssicher, wenn Sie Ihre Firma für immer schließen
Welche Regeln für Kündigungen bei einer Betriebsaufgabe zu beachten sind, was für Kleinbetriebe gilt, ob Sie Abfindungen zahlen müssen - und woran Sie noch denken müssen.
Kundenfeedback einholen
Wie Kundenfeedback einer Firma hilft, neue Kunden zu gewinnen
Nach jedem größeren Auftrag holt der Sanitärbetrieb Häfele Haustechnik über einen Bewertungsbogen Feedback von seinen Kunden ein. Das bringt der Firma gleich zwei riesige...
Eisenhower-Prinzip
So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist
Sie müssten an der Jahresplanung arbeiten, doch ständig klingelt das Telefon? So geht es vielen Unternehmern: Sie werden oft abgelenkt und kommen zu nichts. Das...
Austrittsgespräch
Wie eine Kündigung Ihr Unternehmen voranbringen kann
Ein guter Mitarbeiter hat gekündigt: eine schwierige Situation - aber auch eine, in der man viel lernen kann. Am besten beim Austrittsgespräch. Vorausgesetzt, Sie stellen die...
Offboarding
So verabschieden Sie ausscheidende Mitarbeiter
Verlässt ein Teammitglied die Firma, lohnt es sich, die Trennung fair und wertschätzend zu gestalten – für den Ruf der Firma, das Betriebsklima und den Rechtsfrieden. Mit...
Zwischenzeugnis
Wann Arbeitgeber ein Zwischenzeugnis ausstellen müssen
Haben Mitarbeiter Anspruch auf ein Zwischenzeugnis? Wie muss es formuliert sein? Und wirkt sich die Beurteilung auch auf das Endzeugnis aus? Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Schummeln im Lebenslauf
So erkennen Sie Lügen von Bewerbern
Fachkompetenzen aufbauschen oder Arbeitslosigkeit verschweigen - um einen Job zu bekommen, schummeln manche Bewerber im Lebenslauf, wo es nur geht. Häufige Lügen und wie...
In eigener Sache
Machen ist wie wollen, nur krasser
Machen ist wie wollen, nur krasser
Die impulse-Mitgliedschaft - für Unternehmerinnen und Unternehmer die mehr wollen.
Praktikumszeugnis
Das muss in einem Praktikumszeugnis stehen
Haben Praktikanten Anspruch auf ein Praktikumszeugnis? Und was gehört unbedingt hinein? Antworten auf alle wichtigen Fragen - und Tipps für die richtige Formulierung.
Arbeitsverweigerung
Was tun, wenn Mitarbeiter nicht ihren Job machen?
Einen schlechten Tag hat jeder mal. Doch gegen Arbeitnehmer, die dauerhaft schlecht oder gar nicht mehr arbeiten, können Sie juristisch vorgehen - bis hin zur Kündigung.
Aufhebungsvertrag
So trennt man sich im Guten
Ein Aufhebungsvertrag ist eine Alternative zur Kündigung von Mitarbeitern, bietet aber auch Fallstricke: Was Sie vor Vertragsabschluss wissen sollten.
Schlechte Arbeitsleistung
Wie werde ich Low-Performer ohne Stress los?
Einem Mitarbeiter wegen schlechter Arbeitsleistung kündigen? Rechtlich schwierig bis unmöglich. Doch es gibt noch einen eleganteren Ausweg aus dem Dilemma.
Strategie
Der Yogaunternehmer: Alles ist erleuchtet
Volker Bretz hätte die Sofafabrik seines Vaters übernehmen können. Doch er wollte nicht Unternehmer werden, sondern den Sinn des Lebens finden. Heute führt er die größte...