-
Markenrechtsverletzung
Hilfe, Firmenname geklaut! So wehren Sie sich
Ein Firmenname klingt etwas zu vertraut? Nutzen andere Unternehmen Ihren Namen, liegt vielleicht eine Markenrechtsverletzung vor. Was Sie tun können – und was gilt, wenn der andere zuerst da war. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ins Handeln kommen
Wie kommen Unternehmer von „Ich müsste mal“ zu „Ich mach‘ das jetzt“?
Eine neue Strategie entwickeln, die Abteilung umstrukturieren, mehr Sport machen: Oft denken wir „Man müsste mal“ – machen aber nichts. Management-Querdenker Dominic Multerer weiß, wie man das ändert. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Sinnstiftende Arbeit
So sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter seltener krank sind
Deutsche Arbeitnehmer melden sich im Schnitt zwölf Tage im Jahr krank. Dabei können Chefs ganz einfach dafür sorgen, dass Mitarbeiter seltener krank sind - und mehr Spaß an der Arbeit haben. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Frank Thelen über DHDL
„Er verlässt die Show oder ich“
Frank Thelen ist ein Freund klarer Worte: Im Interview rechnet er mit Ex-Löwen Jochen Schweizer ab, erzählt von absurden Pitches und unangenehmen Begegnungen mit Fans. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Engagement Index
So schlecht bewerten Angestellte ihre Chefs
Schlechte Bilanz für deutsche Chefs: Der aktuelle „Gallup Engagement Index“ zeigt, dass jeder siebte Mitarbeiter innerlich bereits gekündigt hat. Wie Sie das verhindern. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Purefood
In dieser Firma denken die Mitarbeiter wie Unternehmer
Die Hamburger Firma Purefood pfeift auf traditionelle Unternehmenskultur. Und hat damit etwas gewonnen, von dem viele Chefs träumen: Mitarbeiter, die unternehmerisch denken. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ehemalige DHDL-Kandidaten
Das wurde aus den Gründern bei „Die Höhle der Löwen“
Bald „dümmelt“ es wieder: Die 5. Staffel „Die Höhle der Löwen“ startet am 4. September. Ein Rückblick auf die Gründer der vergangenen Staffel: Wer hatte Erfolg? Wer ist gefloppt? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Generation Z
Was ist mit den neuen Azubis los?
Handysüchtig, anspruchsvoll und ungeduldig - so lauten einige Vorurteile über die neue Generation Azubis. Was ist dran an den Vorbehalten? Und worauf können sich Unternehmer freuen? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Great Place to Work
Was Sie von den besten Arbeitgebern Deutschlands lernen können
Es muss nicht gleich ein Teamurlaub in der Karibik sein – zu einer guten Unternehmenskultur tragen viel kleinere Ideen bei. Das können Sie von den besten Arbeitgebern Deutschlands lernen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Abfindung
5 Irrtümer rund um Abfindungen
Wenn Arbeitgeber Angestellten kündigen, erwarten diese häufig eine Abfindung. Doch in welchen Fällen müssen Chefs sie zahlen? Häufige Irrtümer bei Abfindungen und was tatsächlich gilt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Beten während der Arbeitszeit
Müssen Chefs Gebetspausen erlauben?
Der Mitarbeiter verschwindet mehrmals am Tag von seinem Arbeitsplatz. Er geht nicht etwa rauchen, sondern beten. Müssen Chefs solche Gebetspausen während der Arbeitszeit hinnehmen? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
WM-Werbung
Die 6 größten WM-Marketing-Flops
Vom Rabattangebot bis zur Social-Media-Kampagne: Zur WM lassen sich Firmen wieder kreative Werbe-Aktionen einfallen. Das kann mächtig nach hinten losgehen – wie diese Reinfälle zeigen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Abgelenkte Mitarbeiter
Die 4 größten Produktivitätskiller
Es ist wie verhext: Ein Mitarbeiter braucht Tage für eine kleine Aufgabe. Warum ist der bloß so langsam? Die vier schlimmsten Produktivitätskiller – und was Sie als Chef dagegen unternehmen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Unternehmen mit Freund führen
„Bekommen wir es hin, das Private und Geschäftliche zu trennen?“
Wolfgang Meier und Marc Piechnik sind seit mehr als 30 Jahren beste Freunde. 2012 stieg Piechnik als Co-Geschäftsführer in Meiers Maschinenherstellerbetrieb Meier-Brakenberg ein. Bevor sie diesen Schritt wagten, diskutierten sie mit ihren Frauen und schrieben Pro- und Contra-Listen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Unternehmen mit Freund führen
„Das war ein Belastungstest für unsere Freundschaft“
Martin Allmendinger gründete 2014 mit einem Schulfreund das Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen OMM Solutions. Die beste Entscheidung seines Lebens, wie er sagt – obwohl sie zwischendurch kaum noch miteinander geredet haben. von Lisa Büntemeyer
Lesen